11 Tipps für..., Familie, Reisen
Kommentare 1

11 Tipps für den Urlaub auf dem Bauernhof im Bayerischen Wald

Haus_P1100569Kaninchen streicheln, Kühe füttern und Kettensägen in Aktion erleben. Auf dem Beckerbauernhof in St. Englmar kommen Kinder voll auf ihre Kosten. Und die Eltern auch, denn sie haben ihre Ruhe. Aber die Urlaubsregion bietet noch viel mehr und viele Angebote sind kostenlos. Tipps für tolle Tage mit Kindern auf dem Bauernhof in St. Englmar und rund herum.

Nicht nur Kaninchen streicheln, Ponys striegeln oder Stall ausmisten- auf einem Bauernhof gibt es "Männertätigkeiten"

Nicht nur Kaninchen streicheln, Ponys striegeln oder Stall ausmisten- auf einem Bauernhof gibt es „Männertätigkeiten“

St. Englmar: Kaskaden aus roten Geranien stürzen sich aus den Balkonkästen, Zwiebelspitzen zieren die Kirchtürme und auf sattgrünen Weiden grasen glückliche Kühe. Dazwischen durchqueren wir dichte Wälder und sind überrascht wie hell am Ende die Sonne vom Himmel strahlt, der sich in den bayerischen Landesfarben weiß und blau präsentiert . Der Bayerische Wald zeigt sich von seiner Sonnenseite. Wir fahren noch einen Hügel hinunter und sind am Ziel – dem Beckerbauernhof. Unser erster Urlaub auf einem Bauernhof beginnt.

Absolute Entspannung auf Bauernhof

Allabendliche Mutprobe: Der Sprung ins Heu in der Spielscheune.

Allabendliche Mutprobe: Der Sprung ins Heu in der Spielscheune.

Zwei Kälbchen muhen uns freundlich an und ein dicker Hahn kündigt mit einem Kikeriki unser Kommen an. Bäuerin Anna Budweiser reagiert auf das Federvieh und begrüßt uns so herzlich, wie ich es selten erlebt habe. Das Kind hat einen Traktor entdeckt und ist weg. „Lassens ihn einfach laufen“, sagt Frau Budweiser. Einen Satz, den ich noch öfter hören werde und an dessen Umsetzung ich mich erst gewöhnen muss. Eigentlich kann nichts passieren. Die Straße ist weit weg, die Tiere alle kinderlieb und alle passen aufeinander auf. Kinder, Eltern und die ganze Familie Budweiser. Etwas, das ich erst noch lernen muss.

Bitte bedienen sie sich: Der Kräutergarten ist für alle da

Bitte bedienen sie sich: Der Kräutergarten ist für alle da

Unsere hübsche Wohnung ist perfekt und überkomplett ausgestattet, besitzt eine große Terrasse, die an die riesige Rasenfläche grenzt. Ein Kinderparadies mit Schaukeln, Karussell, Sandkasten und Brunnen, das meine ehrgeizigen Unternehmenspläne zunichte macht, mir herrliche Zeit für mich beschert. Mein Kleiner hat hier sein Paradies gefunden: Traktoren mit sämtlichem Arbeitsgerät, Rasenmäher und Kettensägen. Mit einer Engelsgeduld erklärten ihm Bauer Englmar, sein Sohn und alle anderen Arbeiter, was sie mit Werkzeugen und Maschinen vorhaben. Er durfte sogar mitmachen und meine Versuche, das Kind wegzulotsen, wurden mit einem „lassens ehn doch, das passt scho“ pariert.

Abenteuerland für alle

Stockbrot grillen finden alle toll

Stockbrot grillen finden alle tol

Wie gesagt, meine Pläne, die Sehenswürdigkeiten der Gegend zu erkunden, waren nur mit großer Überredung umzusetzen. Zu spannend waren Hof und die anderen Kinder. Jeden Abend gab es eine gemeinsame Aktivität wie Ponyreiten, Traktor-Ausflug, Kneipp-Kur oder Grillen mit anschließendem Stockbrot über dem Lagerfeuer rösten.
Als allabendliches Ritual treffen sich alle Kinder auch noch einmal nach dem Abendessen, um in die große Spielscheune zu gehen, wo jede Menge Fahrzeuge, ein riesiges Trampolin, Schaukeln und Spielzeuge locken. Für alle ist etwas dabei: vom Dreijährigen bis zum Teenager. Mutprobe und Highlight ist der Sprung ins Heubett. Etwa zwei Meter ist der freie Fall ins meterdicke Heu.

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein großer Abenteurspielplatz

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein großer Abenteurspielplatz

Nach Heu, Freiheit und frischer Luft duftend, sammeln die Eltern ihre Kinder irgendwann wieder ein, die sich mit einem gemeinsamen Schrei: „Tschüss, bis morgen“ verabschieden. Mit glühenden Bäckchen, im Haar noch Heu und den Kopf voller Erlebnisse und Abenteuer schläft das Kind dann ein.

Aber wir haben es dann doch noch geschafft, das Abenteuerland Beckerbauernhof im Bayerischen Wald zu verlassen. Mit der Gästekarte ErlebnisPlus sind viele Attraktionen kostenlos und es fallen keine lästigen Zusatzkosten für Eintritte an.

 

Tipps für Aktivitäten rund um St. Englmar

Erst hoch hinauf, dann fluggs hinunter - auf der Sommerrodelbahn

Erst hoch hinauf, dann fluggs hinunter – auf der Sommerrodelbahn

Ganz toll fanden wir die Sommerrodelbahn St. Engelmar. Zwei Fahrten auf der Sommerrodelbahn sind mit der Erlebniscard umsonst. Super positiv ist, dass auch ohne Geld viel geboten wird: Streichelzoo, Dreiräder, Wasserspielplatz, Aussichtsturm und vieles mehr. Unser Highlight: Die Riesenrutsche mit Matten runtersaußen. Wir waren mindestens dreimal da und haben längst nicht alles ausprobiert.

Super ist auch der Waldwipfelweg. Kinder haben für das Panorama auf dem Waldwipfelweg in etwa 30 Meter Höhe noch keinen Blick, aber für die Kleinen gibt es wieder Besonderes. Auf einer Weide können Alpakas, Kängurus, Lamas und Schafe bestaunt und mit Gras gefüttert werden. Mein Wirbelwind ist auf dem Mitmach-Pfad glücklich. Kletterfels, Klettergarten, eine Sinneshöhle und ein Indianer-Tippi. Ich wiederum finde den Pfad der optischen Täuschungen spannend, wo auf verschiednen Stationen die Sinne auf die Probe gestellt werden.

Auch für Kinderwagen geeignet ist der Waldwipfelweg in St. englmar

Auch für Kinderwagen geeignet ist der Waldwipfelweg in St. englmar

Weil immer die Sonne scheint, haben wir den Indoor-Spielbereich nicht ausprobiert. Nicht ganz so ansprechend finden wir das Haus am Kopf. Vielleicht sind wir aber einfach nur ausgepowert und müde.

Riesenspaß im Kletterwald. Endlich darf mein Kind klettern! Der Kletterwald St Englmar hat einen eigenen Parcours für Kleinkinder. Gut gesichert mit Helm, Klettergurt und Karabiner macht sich mein Kleiner auf den Weg. Kann ich wirklich nur empfehlen. Total nett gemacht und vorher bekommen Kind und Erwachsener eine ausführliche Einweisung. Müssen wir unbedingt wiederholen.

Cool auch für die KLeinsten, die sich im kletterwald St. Englmar mit voller Konzentration selber sichern

Cool auch für die KLeinsten, die sich im kletterwald St. Englmar mit voller Konzentration selber sichern

Was macht den Nationalpark Bayerischer Wald so besonders? Welche Tiere leben hier? Wie ist alles entstanden? Alle Fragen beantwortet wunderbar anschaulich das Haus zur Wildnis im Nationalpark Falkenstein. Riesige Gehege für Wölfe, Luchse, Wildrinder und Wildpferde lassen nicht das schale Zoo-Gefühl aufkommen. Und wenn das Wetter wirklich mal nicht mitspielt: Im Haus zur Wildnis kann man spannende Stunden verbringen. Kein stumpfes Schautafeln glotzen, sondern mitmachen und ausprobieren. Für Kinder mit Hummeln im Hintern gibt es einen Abenteuerspielplatz (innen).

 

 

Ohne Holz kein Glas. Heute werden mit Holzspänen moderne Heizungen beheizt

Ohne Holz kein Glas. Heute werden mit Holzspänen moderne Heizungen beheizt

Bekannt ist der Bayerische Wald für sein Glas. Kein Wunder, ist hier doch alles vorhanden, was man für die Herstellung benötigt: Holz als Energiequelle, der Hauptrohstoff Quarz, Pottasche aus Buchenholz und Kalk. Also erforschen wir die Geheimnisse des Glasblasens. Im Glasdorf Weinfurtner wird man auch mit Kleinkind nicht zum Elefanten im Porzellanladen. Auf dem großen Areal des Glasdorfes Weinfurtner wird die Geschichte und Entwicklung von Glas erklärt. Wer will, kann in der Traditions-Glashütte selbst einmal sein Können im Glasblasen ausprobieren. Vom glühenden Klumpen bis zum filigranen Kunstwerk können Besucher den Werdegang verfolgen. Die Innovations-Glashütte zeigt die neusten Trends. Daneben gibt es noch andere, themenbezogene Ausstellungen. Super mit Kindern ist der Glasgarten. Mein Herz erfreuen die Skulpturen, das vom Nachwuchs Tiere und Klettermöglichkeiten. Absolut familientauglich – auch die Preise in der Gastronomie.

Alle Links
Beckerbauernhof
Sommerrodelbahn
Waldwipfelweg
Kletterwald
Haus zur Wildnis
Nationalpark Bayerischer Wald
Weinfurtner Das Glasdorf
Familienangebote
Kinderland Bayerischer Wald

1 Kommentare

  1. Ein wunderbarer Beitrag, der die Schönheit und den Reiz eines Bauernhofurlaubs im Bayerischen Wald einfängt. Die Tipps sind äußerst hilfreich und bieten eine großartige Anleitung, um die Natur und die ländliche Lebensweise in vollen Zügen zu genießen. Die Empfehlungen zur Erkundung der umliegenden Wanderwege und zur Teilnahme an Hofaktivitäten sind besonders inspirierend. Ich freue mich darauf, diese Ratschläge bei meinem nächsten Urlaub zu nutzen und diese idyllische Region in vollen Zügen zu erleben. Vielen Dank für die nützlichen Hinweise!

Kommentar verfassen