11 Tipps für Oldenburg
Eine Viertelmillion Fahrräder für 170 000 Einwohner: In Oldenburg fährt man Rad. Kunst und Kultur stehen auch hoch im Kurs, und im Winter die Kohltour. 11 sommerliche Tipps für Niedersachsens Kohltourhauptstadt.
Eine Viertelmillion Fahrräder für 170 000 Einwohner: In Oldenburg fährt man Rad. Kunst und Kultur stehen auch hoch im Kurs, und im Winter die Kohltour. 11 sommerliche Tipps für Niedersachsens Kohltourhauptstadt.
Auf dem Höhbeck, einem Höhenzug an der Elbe im niedersächsischen Wendland, setzt sich Stefan Reinsch für die Artenvielfalt und den Erhalt gefährdeter Tiere und Pflanzen ein. Der hier als Sensenmann bekannte Naturschützer plädiert für mehr unaufgeräumte Kulturlandschaften.
Das Wendland in Niedersachsens östlichstem Zipfel an der Elbe ist eine wunderschöne und sehr eigenwillige Region. Natur-Idylle trifft hier auf Atomkraft(gegner) und viel Kreativität.
Mit dem Wolfsberater unterwegs: Kenny Kenner nimmt uns mit auf die Spur des Wolfsrudels in der Göhrde.
In unserer Rubrik 7 Fragen an… stellen wir euch spannende Menschen und Kollegen vor. Heute hat der Naturfotograf Willi Rolfes unsere Fragen beantwortet.
Das Mühlenmuseum in Gifhorn steht schon ewig auf der Liste der Orte „um die Ecke“ in Niedersachsen, die ich besuchen will. Jetzt hat es endlich geklappt.
Die Farben hier wirken fast irreal: Das knallrote Laub des Weinblattahorns, das Orange der kanadischen Felsenbirne oder die goldgelben Blätter der Gurkenmagnolie. Für den Indian Summer müsst ihr nicht über den Atlantik fliegen. Ein Ausflug in den Harz reicht. Dort befindet sich einer der größten Baumgärten Deutschlands mit vielen Exoten von Übersee.
Wanderungen im Harz sind schön, aber manchmal, vor allem auf breiten Forstwegen, auch ein wenig unspektakulär. Nicht so im Bodetal, dem „Grand Canyon“ des Mittelgebirges.
In Niedersachsen der Nähe von Bremen befindet sich ein ungewöhnliches Projekt: Seit April 2010 halten Christina und Frank Faß im Wolfcenter Dörverden Europäische Grauwölfe und Hudson-Bay-Wölfe. Ihr Ziel: neutrale Öffentlichkeitsarbeit über Wölfe.
Wieder so ein esoterischer Blödsinn, das war mein erster Gedanke. Auf der Landesgartenschau in Bad Iburg findet mehrmals wöchentlich das japanische „Shinrin Yoku“ statt, zu Deutsch Waldbaden. Was soll das sein? Ausgerechnet ein Trend aus der japanischen Meernation soll uns Deutschen mit unserer Waldverbundenheit noch etwas bringen? Und dann habe ich es ausprobiert – und mal wieder Vorurteile über Bord geworfen.