Kurz mal weg: Auf die Insel Brännö vor Göteborg
Eine Stunde Straßenbahn und Fähre raus aus der Großstadt und man ist da: Die Insel Brännö vor Göteborg ist eine komplett andere Welt.
Eine Stunde Straßenbahn und Fähre raus aus der Großstadt und man ist da: Die Insel Brännö vor Göteborg ist eine komplett andere Welt.
Glattgeschliffene Felsen, Blumen, die sich in Felsnischen ducken und kulturhistorische Relike aus der Bronzezeit: Bohuslän im Sommer ist ein Traum.
Dieser Tage ist Reisen ja wieder nur in Geschichten und Bildern möglich – und natürlich in Rezepten. Also kommt mit nach Gotland, wo man mit Vorliebe Saffranspannkaka schmaust.
Schwedens größte Insel Gotland ist wie ein riesiges Freilichtmuseum: mit Kirchen und Häusern aus dem Mittelalter, Zeugnissen der Wikingerkultur und 147 Naturreservaten.
Gotlands kleine Schwesterinsel Fårö ist karg, wild und irgendwie eine ganz andere Welt. Auf Stippvisite bei Rauken, Lambgifts und Fischerhütten.
Zu Mittsommer geht es mal wieder auf kulinarische Reise. Diesmal auf Schwedens Ostseeinsel Öland: Hier liebt man die rustikalen Lufsa.
In dieser Zeit jenseits aller Routinen, wenn Zuhausebleiben das Gebot der Stunde ist, könnte man sich doch mal wieder die Zeit nehmen zu überlegen, welche Sehnsuchtsziele noch so auf der persönlichen Liste stehen.
Mitten in der Natur einen Tisch buchen und dort Essen aus lokalen, bestenfalls sogar selbst gesammelten Zutaten kochen – das geht seit diesem Jahr in Schweden. Ein Erlebnisbericht aus Värmland.
Im Stockholmer ABBA-Museum hat eine Sonderausstellung eröffnet, die sich den „Mamma mia“-Filmen widmet. Ein Muss für jeden Fan… Unser Gastautor Reiner hat sich umgeschaut zwischen schrill-bunten Klamotten und anderen Originalen.
Gemütlich zusammen sitzen und klönen, die Seele baumeln lassen bei dampfendem Kaffee und leckerem Kuchen – das gibt es rund um die Welt und natürlich auch zwischen Irland und Zypern. Hier haben wir Euch ein paar der schönsten oder interessantesten Cafés versammelt, die wir auf unseren Reisen in letzter Zeit kennen lernen durften.