Internationaler Tag der Berge: 11 Tipps für Wanderungen
Heute ist der Internationale Tag der Berge. Da nehmen wir euch doch gern nochmal mit auf unsere elf schönsten Bergtouren der letzten Jahre. Tolle, unvergessliche Wanderungen!
Heute ist der Internationale Tag der Berge. Da nehmen wir euch doch gern nochmal mit auf unsere elf schönsten Bergtouren der letzten Jahre. Tolle, unvergessliche Wanderungen!
Dieser Sommer ist der Sommer der Nahziele! Schnell mal raus ins Grüne, Tiere und Landschaft erleben – finden wir super. Ein paar Tipps für Kurztrips in Niedersachsen.
Denke ich an den Harz, denke ich an zuerst an Nadelwälder und bizarre Felsformationen. Als zweites fallen mir lichte Mischwälder und lauschige Täler ein, in denen ein Flüsschen plätschert – diese Landschaft gibt es vor allem am Nordrand des Mittelgebirges. Auf Kiefernwälder und Sandsteinhöhlen würde ich im Zusammenhang mit dem Harz allerdings nicht kommen. Und doch gibt es beides bei Blankenburg: Ostseefeeling pur am Harzrand. Nur ohne Meer.
Zwei Felstürme im Wald, blaue Eisenleitern und ein sagenhafter Weitblick: Die Schnarcherklippen bei Schierke sind kein bisschen schnarchig.
Die Farben hier wirken fast irreal: Das knallrote Laub des Weinblattahorns, das Orange der kanadischen Felsenbirne oder die goldgelben Blätter der Gurkenmagnolie. Für den Indian Summer müsst ihr nicht über den Atlantik fliegen. Ein Ausflug in den Harz reicht. Dort befindet sich einer der größten Baumgärten Deutschlands mit vielen Exoten von Übersee.
Bunte Blätter, würzige Luft, romantischer Frühnebel: Der beginnende Herbst ist die schönste Jahreszeit für Wanderungen. Wir haben euch 11 Lieblings-Herbsttouren in Deutschland zusammengestellt.
Wanderungen im Harz sind schön, aber manchmal, vor allem auf breiten Forstwegen, auch ein wenig unspektakulär. Nicht so im Bodetal, dem „Grand Canyon“ des Mittelgebirges.
Gerade hat Lonely Planet seine Top-Reiseziele für Europa im Jahr 2017 vorgestellt. Auf Platz 1 hat es diesmal Zagreb geschafft, vor Gotland und Galizien. Und auf Platz 7 findet sich, tata… Norddeutschland!
Gerade erst schwelgte der ganze Harz im Spirit der Walpurgisnacht. Aber auch abseits des Hexenwahnsinns findet ihr in Goslar dunkle Geschichte, Kleinode, Obskures – und sogar Obszönes, wenn Ihr mit offenen Augen durch die Straßen geht 😉 Meine 11 Tipps für die Kaiserstadt:
Der Harz ist viel spannender und abwechslungsreicher als sein Ruf – alte Burgen und Höhlen, Höhenwanderungen und Geschichte lassen sich hier genauso erleben wie Märchen und Mystik, tolle Natur und rasante Action – es ist also für alle was dabei. 11 Tipps für Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge.