Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tirol

Imst: Die Fasnacht mit den Buaben – eine alte Tradition

Auch wenn laut dem Düsseldorfer Pressesprecher vorgestern (an Altweiber) Pandemie bedingt „Tote Buxe“ auf dem Rathausplatz der Stadt am Rhein herrschte: Die wahren Karnevalisten tragen die fünfte Jahreszeit für ewig im Herzen – und hoffen aufs nächste Jahr. Dass sie dann wieder Altweiber das Rathaus stürmen – und in der Altstadt groß feiern. Alle vier Jahre wird übrigens auch in der gemütlichen Brunnenstadt Imst in Tirol die „Buabefasnacht“ zelebriert – einmalig im Alpenraum. Ich habe den jungen Imster Andi vor einiger Zeit in Österreich besucht. Im Mittelpunkt Zum ersten Mal in seinem Leben fühlt er sich ganz, ganz groß, lässt sich heute von vorne bis hinten von den Frauen im Hause bedienen. Andi Klingenschmid aus Imst sitzt vor dem weiß verputzten Kamin und hält seine Hände ausgestreckt nach vorne. Sie stecken in weißen, gehäkelten Handschuhen mit edel pinken Rosetten. Als ob er gleich die Nägel lackiert bekommt. Alle zupfen gleichzeitig an dem damals Zwölfjährigen herum, der sich gerade in die bestickte schwarze Lederhose und das weiße Leinenhemd mit grüner Scherpe zwängt. Mutter, Oma, die Schwestern. Andi wird erwachsen „Aua, …

Niederthai: Sanfter Schneegenuss im Ötztal

Sie wollen keine Menschenmassen, einige Alpendörfer setzen auf das Feine, Kleine. Sich bewegen und gleichzeitig runterkommen – wie das geht, konnte ich in Niederthai erfahren. Und weil das kleine Bergdorf in den Ötztaler Alpen auch noch auf einem Hochplateau liegt, gilt es zudem als lawinensicher.

Wie ist das eigentlich, dieses Biathlon?

Gerade sahnen die deutschen Biathleten wieder ordentlich bei Olympia ab. Man könnte denken, Biathlon sei ein Massensport. Ist es aber nicht. Inzwischen frage ich mich: Warum eigentlich nicht? Ich durfte vor kurzem mal reinschnuppern in den Sport und das bisschen Schnuppern hat richtig Spaß gemacht. Mein Fazit: Vor allem Schießen ist cool, beim Skaten habe ich noch verdammt viel Luft nach oben…

Wolle Wolle kaufe? Eine Meeresbiologin und ein Schafwollzentrum

Die Welt ist so groß und manchmal doch so klein. Da entdecke ich plötzlich eine Verbindung zwischen zwei Orten, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Der eine eine winzige Siedlung in Spanien, der andere ein Dorf in Tirol. Beide verbindet Schafwolle auf besondere Weise:

Kaiserschmarrn, Tirol, Stanglwirt

Tirol: Süße Leckereien im Stanglwirt – der Kaiserschmarrn (+Rezept)

Eine der leckersten Süßspeisen der österreichischen Küche ist der Kaiserschmarrn – finde ich zumindest. Benannt nach Kaiser Franz Joseph I. Als ich letzte Woche das Hotel Stanglwirt in Tirol besuchte, hab‘ ich tatsächlich einen der besten im Gasthof des Familienhotels gegessen. Die altehrwürdige Gaststube mit ihren knarrenden Treppen und rauhen Altholzwänden am Fuße des Wilden Kaisers bekocht ihre Gäste bereits seit über 400 Jahren. In einer der alten Stuben könnt ihr durch ein großes Fenster den Kühen beim Fressen im Stall zuschauen. Der Kaiserschmarrn war einfach super, schön locker-luftig: Kaiserschmarrn mit frischen Himbeeren, Vanilleeis und Zwetschkenröster (Pflaumenkompott). Deshalb stelle ich hier auch kurz das Rezept dazu vor. Lasst es euch schmecken!