Starkregen und Stürme, Hitze und Dürre – weltweit erleben wir immer öfter Extremwetter. Im Klimahaus Bremerhaven lässt sich diese Folge des menschengemachten Klimawandels jetzt in einer neuen Dauerausstellung interaktiv erleben.
Erst dachte ich: Bäume umarmen, kuscheln mit der lappländischen Kiefer, was soll das denn? Ganz schön esoterischer Kram… Aber dann treffen wir auf ein wirklich nettes Ehepaar mitten in ihrem persönlichen Halipuu-Wald, Riitta und Steffan. Die zwei entführen uns förmlich in den Wald voller Birken und eben Kiefern und zeigen uns die Magie des Waldbadens. In einem Wald, der eins gefällt werden sollte mitten in Levi, im hohen Norden von Finnland. Rund 170 Kilometer nördlich vom Polarkreis, in Lappland. Wo der goldene Herbst, die Finnen nennen ihn „Ruska“, gerade so richtig schön goldgelb leuchtet. Und die eisige Kälte mit ihrem Nebelschleier morgens schon über die Flüsse kriecht. Den Winter ankündigt.
Bauhaus-Architektur in Celle? Gibt’s da nicht vor allem Fachwerk? Jein. Celle ist auch Bauhaus-Stadt. Ein Rundgang durch die Architektur von Otto Haesler.
Burg Hornberg im Neckartal war der Wohnsitz des berühmten Ritters Götz von Berlichingen. Der mit der eisernen Hand. Heute gehört die Ritterburg der Adelsfamilie von Gemmingen-Hornberg, und man kann die Ruinen aus dem 11. Jahrhundert besichtigen. Und zwischen den Mauern sorgen zehn Biotop-Inseln für biologische Vielfalt hoch über dem Neckar.
Keine 30 Kilometer von Amsterdam entfernt – und es wird richtig schön kuschelig gemütlich. Kleine, urige Fischerdörfchen, ritterliche Burgen und tiefgrüne Wälder konnte ich gerade auf einer Pressereise in die Ortschaften ganz in der Nähe der holländischen Metropole kennen lernen. Meine elf Tipps, was ihr Spannendes direkt um die Ecke von Amsterdam, in Huizen, Naarden, Amstelveen, erleben könnt, erfahrt ihr direkt hier:
Ihr plant gerade eine Reise nach Südwest-Frankreich, vielleicht an die Atlantikküste? Dann empfehle ich euch einen Stopp in Bordeaux bei den Bassins de Lumières.
Wann ist die schönste Jahreszeit zum Wandern? Eigentlich ja immer. Aber im Frühling loszuziehen ist immer ein besonderes Vergnügen. Zu den Felsen im Harzer Okertal.
Im nordwestlichen Teil der Rhön liegt eine Art Kegelclub: das Hessischen Kegelspiel. Auf sechs Extratouren Premiumwegen kann man diese einzigartige osthessische Landschaft erwandern.
Dieses Gestein im Baskenland ist schon etwas ganz Besonderes: Wie Falten, Scheiben oder von der Ferne auch wie gegerbte Elefantenhaut sehen die Flysch-Felsen in Zumaia an der Küste des Baskenlandes im Norden von Spanien aus. 150 Meter ragen die Kalkfelsen in die Höhe. Spektakulär finde nicht nur ich! Die Playa de Itzurun, vor der die bizarren Flysch-Klippen liegen, war 2017 sogar Kulisse für die siebte Staffel von „Game of Thrones“.
Der große Regen ist erst einmal vorbei, jetzt folgt wieder Sommerhitze. Und wer davon mal eine Pause braucht, den zieht es gerne unter Bäume. Warum nicht mal in die Allee der Süntelbuchen in Bad Nenndorf?