Mit dem Rad unterwegs im Alentejo ist es ländlich, beschaulich, bis wir die wilde Felsenküste erreichen. Weiter geht’s für uns am Atlantik, vorbei an herrlichen Stränden einer noch wenig bekannten Küste von Portugal.
Die kleine schwedische Insel Ven liegt zwischen Landskrona in Skåne und dem dänischen Seeland. Auf dem Fahrrad lässt sich das Eiland super entspannt im eigenen Tempo entdecken. Perfekt für einen entspannten Sommertag.
Uralte majestätische Olivenbäume, wo das Auge nur hinblickt. Steineichen, Kirschbäume… In der Ferne auf dem Hügel ein kleines, stilles Dörfchen. Steile, enge Gassen. Wusch, schnell den Booster an, mit dem E-Bike sause ich nur so die kleinen Gassen hoch. Schön, wenn das so einfach geht. Wir sind im Hinterland der Region Valencia und Castellón unterwegs. Eine Radtour durch Haine von 1000 Jahre alten Olivenbäumen, entlang Steinmauern und ausgetrockneter Flussbette, den Ramblas. Auf der „Ruta de oliveres milenaries“. Die Sonne scheint grell ins Gesicht, der Fahrtwind erfrischt. Im heißen Osten Spaniens. Im Mai ist schon das traumhafteste Sommerwetter!
Vor Kurzem habe ich über den polnischen Radfernweg Blue Velo am Stettiner Haff und das Freilichtmuseum Wolin-Jomsborg-Vineta berichtet. Heute folgen ein paar Eindrücke von dieser Radtour weiter südlich in Westpommern.
Am Stettiner Haff zu den Wikingern radeln: Der Radfernweg Blue Velo verbindet das polnische Westpommern mit der Ostsee. Der nördlichste Teil des Radwegs führt durch alte Dörfer, am Wasser entlang und durch geschützte Wälder. Unterwegs am Stettiner Haff – mit Stopp in einer alten Wikingersiedlung.
Abseits der Küste, weit in Spaniens Westen und nahe der Grenze zu Portugal liegt die Region Extremadura. Kaum bekannt, dünn besiedelt, mit Kulturschätzen sowie einem Nationalpark in dem Geier und Adler leben. Unterwegs mit dem Rad auf stillgelegten Bahnstrecken, den Vías Verdes, konnte ich ein bisschen hinein schnuppern in diese ruhige, ländliche Gegend.
20. März. Der Frühling ist offiziell da. Endlich! Wir haben 11 Tipps für Euch, wo der Frühling besonders schön ist. Gleich um die Ecke und natürlich coronakonform.
Vom wilden Hunsrück zu den Mosel-Weinlagen: Radfahren geht auch zu Corona-Zeiten. Karin nimmt uns – mit Abstand – mit auf einen Tagesausflug auf den Ruwer-Radweg.
30 Jahre Mauerfall. Vor dreißig Jahren schlug auch das letzte Stündlein für den Eisernen Vorhang. Die Grenzgebiete zwischen Ost und West erwachten aus dem Dornröschenschlaf, so auch die Grenzregion zwischen Tschechien und Österreich.
Der Moselradweg zählt zu den deutschen Top 10 der Radwege. Er führt vom französischen Thionville bis nach Koblenz, zwischen gewagten Flusskurven und steilsten Weinbergen.