Nah am Wasser gebaut: Paddeln in Berlin
Berlin ist viel mehr als Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Kudamm. Berlin ist auch Spree und Havel, jede Menge Seen und ganz viel Grün. Perfekt für einen Familien-Paddel-Kurzurlaub auf dem Wasser.
Berlin ist viel mehr als Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Kudamm. Berlin ist auch Spree und Havel, jede Menge Seen und ganz viel Grün. Perfekt für einen Familien-Paddel-Kurzurlaub auf dem Wasser.
Vor hundert Jahren heilte man hier die Tuberkulose. Heute sind die verfallenen Gebäude der Beelitz-Heilstätten ein Publikumsmagnet.
Wenn ich eine Stadt besuche, möchte ich sie wie die Einheimischen erleben. Mit den „Stadtabenteuern“ ist genau dafür eine neue Reihe an den Start gegangen. Ein Test in Berlin. Und ein Interview mit dem Herausgeber Matthias Kröner.
Advent, Advent, die Vorfreude brennt! Und wo könntet Ihr in den Wochen vor Heiligabend besser schon mal ins festliche Flair eintauchen als auf dem einen oder anderen besonderen Weihnachtsmarkt?
Alle Jahre wieder Anfang März werden die Preisträger der „Touristik und Medien Awards“ verkündet, anlässlich der weltweit größten Reisemesse ITB . Soweit so gut. Dieses Jahr aber macht es uns einfach glücklich, dass wir unter den rund 200 zur Wahl stehenden Reiseblogs unter die ersten Zehn gewählt wurden. Genauer gesagt, auf den siebten Platz. Das ist ein toller Ansporn für uns vier, weiterzumachen und besser zu werden. Und ein dickes Danke an alle Juroren – und an alle Leserinnen und Leser, die uns seit Jahren die Treue halten!
Das Museum für Naturkunde in Berlin war ein lang gehegter Familien-Ausflugstraum von uns. Wir sind dafür extra aus Niedersachsen für einen Tag nach Berlin gereist. Ich zumindest war enttäuscht. Aber vielleicht auch wegen zu hoher Erwartungen?
Advent heißt für mich, dass es im ganzen Haus duftet. Nach Keksen, Bratäpfeln, gebrannten Mandeln… schmeckt selbstgemacht einfach am allerbesten 🙂 . Und das nicht nur im Dezember. Immer wieder gern erinnere ich mich an eine kulinarische Tour durch Berlin-Friedrichshain im Frühling mit Stippvisiten in Cafés, Restaurants und Feinkost-Läden.
Noch kurzfristig fliegt die letzte Balearen-Einladung ins email-Fach, das letzte Gespräch für eine Panama-Geschichte (100 Jahre Panamakanal steht ja dieses Jahr an) wird ausgemacht, die email-Flut an Einladungen zu Pressekonferenzen, Talkrunden, Abendessen und Parties lässt aber langsam nach.
Wenn die Nacht fällt „Unter den Linden“, wird es derzeit beinah mystisch – die Linden leuchten wie flüchtig hingeworfene, feine Strichzeichnungen. Oder irgendwie romantisch. Und auch das Brandenburger Tor entwickelt im Dunkel eine ganz neue Dynamik… Hier ein paar Impressionen zum Advent
Beim Anhalter Bahnhof ist es leicht, hinter die Fassade zu blicken – viel mehr ist heute auch nicht mehr übrig, ein paar Minuten südlich vom Potsdamer Platz… Aber auch andere Fassaden in Berlin faszinieren mich: Zwischen typischen Stadtfensterfronten stehen plötzlich einzelne schräge und individuelle. Dann kitzelt immer meine Neugier, zu gerne wüsste ich, wer wohl wie und warum dahinter lebt. Jetzt liefert die Hauptstadt in besonderen Stadtführungen auch Antworten: