Lang ist es her die erste Reise nach Juist, bestimmt weit über 35 Jahre her. Mit der Familie ging es mit Sack und Pack hoch in den Norden nach Norddeich – und von dort mit der Fähre auf die längste Ostfriesische Insel im niedersächsischen Wattenmeer.
Wer keine Rosinen mag, sollte besser gleich woanders weiterlesen. Für alle anderen kommt hier mein derzeitiges Lieblingsrezept: Bremer Klaben. Adventszeit ist Stollenzeit, am liebsten aus Dresden. Mindestens genauso lecker ist eine Spezialität aus Norddeutschland, aus Bremen, Hamburg und die Gegend drumherrum: Bremer Klaben (in Hamburg und an der Nordseeküste auch Klöben genannt). Für mich bedeutet diese saftige Mischung aus Brot und Kuchen vor allem eine Erinnerung an die Kindheit. Da gab es Klaben immer zum Frühstück bei meiner Tante in Delmenhorst, nur im Winter natürlich. Köstlich! Wer auch Klaben im Advent schmausen oder zu Weihnachten verschenken möchte (Anmerkung fürs Zeitmanagement: Ein bis zwei Wochen sollte der Klaben nach dem Backen noch durchziehen…), hier kommt das Rezept: Ihr braucht: 2 Würfel Hefe (80 g) 250 ml Milch 150 g Zucker 2 Päckchen Butter (500 g) 750 g Rosinen 200 g gehackte Mandeln Je 100 Zitronat und Orangeat 1 Kilo Mehl (Dinkel oder Weizen) 1 Ei ½ TL Salz 2 TL gemahlenen Kardamom Die Milch handwarm erwärmen und die Hefe, den Zucker und 200 g Mehl verrühren. …
Und zum vorläufigen Abschied unserer Schilder-Runde noch mal was Skurriles aus dem Norden: Harry Potter war hier! Auf Hiddensee! Im Jahr 2000! Das Schild hängt an einem kleinen Häuschen auf der unbekannteren kleinen Schwester von Rügen, auf der aber viele große Geister gerne Urlaub machten – von Joachim Ringelnatz und Asta Nielsen bis Albert Einstein, Käthe Kruse, Gerhart Hauptmann oder Käthe Kollwitz.
In der dunklen Jahreszeit schwelgt man ja besonders gern in Erinnerungen an schöne Erlebnisse. Wenn wir Reisefedern unterwegs sind, kommen wir immer wieder auch an ganz besondere Orte. Einige davon waren und sind zweifellos von einem besonderen Zauber umgeben…
Und auch für Nicht-Familien: Wer ein paar Tage in Bremen verbringt, sollte auch dem Kind in sich mal „Freilauf“ gönnen und das große Mitmachmuseum besuchen. Hast Du eins gesehen, hast Du alle gesehen? Ja. Nein. Nein!! Das…
In der Rubrik „Sieben Fragen an“ stellen wir uns heute wieder selbst vor, das Reisefeder-Team. Heute bin ich dran, Silke. Schon früh habe ich festgestellt, es gibt Menschen, die leiden an Heimweh, andere an Fernweh. Ganz sicher gehöre ich zu Letzteren. Schon als kleines Kind faszinierten mich die Abenteuer-Geschichten meiner Eltern aus der weiten Welt und jetzt kuriere ich mein Fernweh mit Reisen.
Gerade hat Lonely Planet seine Top-Reiseziele für Europa im Jahr 2017 vorgestellt. Auf Platz 1 hat es diesmal Zagreb geschafft, vor Gotland und Galizien. Und auf Platz 7 findet sich, tata… Norddeutschland!
Regen ist angesagt, und Sturm. Das Ganze bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Echtes Schietwetter also. „Super, dann ist es nicht so voll“, ist mein erster Gedanke, als ich die Wettervorhersage höre, „hm, vielleicht sollten wir doch lieben zuhause bleiben?“ mein zweiter. Aber nein, die Brockenwanderung wird nicht abgeblasen. Stattdessen kommen ein Fleece mehr und extra Regenschutz in den Rucksack. Und eine Kanne heißer Tee.