Diese Kargheit fasziniert den einen, der Andere wünscht sich vielleicht eher die Sattheit der grünen Wälder, der Hortensien und Oleander bedeckten Gärten. Ich persönlich finde diese gezackten, kargen Berge, diese Ebenen in Gelb- und Ockerfarben und mitten darin erloschenen Vulkane spannend fürs Auge – und die Seele. Die Rede ist von Fuerteventura – das „starke Abenteuer“. Gerade auch im Juni/Juli/August wunderschön: Das kristallklare Wasser an den weiten, langen Stränden von Fuerte ist von der Temperatur her genau richtig. Da spring‘ ich gern jeden Tag in die Fluten. Und die langen Abende draußen in kleinen, netten Lokalen wie etwa im Fischerdörfchen Morro Jable im Süden der Insel sind echt entspannend! Nur draußen zu sein, ist toll – gerade zu Corona-Zeiten … Kürzlich war ich dort und habe auch eine Tour durchs Landesinnere und in den Süden unternommen. Hier ein paar meiner Eindrücke: Weiterlesen
Neueste Artikel
Polen: Auf dem Blue Velo zu den Wikingern
Am Stettiner Haff zu den Wikingern radeln: Der Radfernweg Blue Velo verbindet das westpolnische Westpommern mit der Ostsee. Der nördlichste Teil des Radwegs führt durch alte Dörfer, am Wasser entlang und durch geschützte Wälder. Unterwegs am Stettiner Haff – mit Stopp in einer alten Wikingersiedlung. Weiterlesen
Baskenland: 66 Millionen Jahre Erdgeschichte zum Anfassen in Zumaia
Dieses Gestein im Baskenland ist schon etwas ganz Besonderes: Wie Falten, Scheiben oder von der Ferne auch wie gegerbte Elefantenhaut sehen die Flysch-Felsen in Zumaia an der Küste des Baskenlandes im Norden von Spanien aus. 150 Meter ragen die Kalkfelsen in die Höhe. Spektakulär finde nicht nur ich! Die Playa de Itzurun, vor der die bizarren Flysch-Klippen liegen, war 2017 sogar Kulisse für die siebte Staffel von „Game of Thrones“. Weiterlesen
Sardinien: Unterwegs auf unruhigem Untergrund
Schroffer Kalkstein vor blauem Meer: Wandern in Sardinien ist ein Traum. Besonders angenehm ist es jetzt im Herbst oder im Frühling, wenn die Macchia blüht. Weiterlesen
Lissabon: Der heilige Stockfisch
Manchmal treffe ich Menschen bei Reisen, da weiß ich vom ersten Moment an: Man wird sich supergut verstehen und ist am Leben des anderen wirklich interessiert. So eine Frau ist Carmo Botelho. Die nette Portugiesin zeigt mir ihr Lissabon – und ich bin begeistert. Selbst im späten Herbst, wo es teilweise etwas verregnet ist, ist die „weiße Stadt“ am Rio Tejo spannend, vielseitig und kontrovers. Heute gehe ich mit ihr ins Interpretationszentrum der Geschichte des Kabeljau auf dem Praca do Comércio. Ich möchte mehr über den Bacalhau wissen. Der in Portugal allseits beliebte Stockfisch ist ein bedeutender Teil der Küche und der kulturellen Geschichte des Landes auf der Iberischen Halbinsel. Weiterlesen
Bohuslän: Wo Schwedens Küste am wildesten ist
Glattgeschliffene Felsen, Blumen, die sich in Felsnischen ducken und kulturhistorische Relike aus der Bronzezeit: Bohuslän im Sommer ist ein Traum. Weiterlesen
Long Island: Hampton Bays – kurz vor den Hamptons
Endlich wieder zurück in den Hamptons, der Sommer ist da. Die Schwüle lässt die Kleidung am Körper kleben, aber das ist auch das Schöne, die goldene Stunde kurz bevor die Sonne untergeht, die lauen Sommerabende vorm Grill … Doch heute bin ich los und hab’ mir einmal einen Ort etwas abseits des Glamours von Southampton angeschaut: Hampton Bays, wo ich eine ganze Weile schon nicht mehr war. Schnuckelig, überschaubar mit kleinen Antique-Läden, einem großen Kino und netten Seafood-Restaurants direkt am Shinnecock-Kanal — am Eingang eben zu den Hamptons auf Long Island an der Ostküste der USA.
Weiterlesen
Neptuns Vorgarten: Spiekeroogs Salzwiesen
Wattwandern ist spannend. Aber habt ihr auch schon mal eine Salzwiese genauer unter die Lupe genommen? Auf Spiekeroog habe ich eine Tour in diesen Extremlebensraum unternommen.
11 Tipps für Spiekeroog
Weite Dünen, Naturstrand bis zum Horizont und ein charmantes kleines Inseldorf… wenn ihr Natur und Ruhe schätzt, werdet ihr euch bestimmt wie ich in diese Insel verlieben. Meine 11 Tipps für einen (ersten) Besuch auf Spiekeroog. Weiterlesen
Schattige Schönheiten
Der große Regen ist erst einmal vorbei, jetzt folgt wieder Sommerhitze. Und wer davon mal eine Pause braucht, den zieht es gerne unter Bäume. Warum nicht mal in die Allee der Süntelbuchen in Bad Nenndorf?
Weiterlesen
Bad Gandersheim: Eine Landesgartenschau und ein Café im Kloster
Sommer ist Gartenzeit. Grüne Bäume, bunte Blumen, dazu bestenfalls noch plätscherndes Wasser. Zu Besuch auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim und im benachbarten Café im Klosterhof Brunshausen. Weiterlesen