Rheinhessen: Im Land der tausend Weinhügel
In der Region bleiben und trotzdem mit viel Aussicht wandern? Das geht hervorragend auf dem RheinTerrassenWeg in Rheinhessen. Karin hat´s ausprobiert.
In der Region bleiben und trotzdem mit viel Aussicht wandern? Das geht hervorragend auf dem RheinTerrassenWeg in Rheinhessen. Karin hat´s ausprobiert.
Vor hundert Jahren heilte man hier die Tuberkulose. Heute sind die verfallenen Gebäude der Beelitz-Heilstätten ein Publikumsmagnet.
Vom wilden Hunsrück zu den Mosel-Weinlagen: Radfahren geht auch zu Corona-Zeiten. Karin nimmt uns – mit Abstand – mit auf einen Tagesausflug auf den Ruwer-Radweg.
Wenn ihr ganz in der Nähe von Bergisch-Gladbach oder Köln wohnt, könnt ihr euch auf einen besonderen Weihnachtsmarkt freuen: schick, authentisch und edel. Unter den Gemäuern des renommierten Fünf-Sterne-Hotels Schloss Bensberg. Wir haben 2 x 2 Karten für den Markt „Unikat“, der vom 13. bis 15. Dezember in Bergisch-Gladbach stattfinden wird, verlost.
Advent, Advent, die Vorfreude brennt! Und wo könntet Ihr in den Wochen vor Heiligabend besser schon mal ins festliche Flair eintauchen als auf dem einen oder anderen besonderen Weihnachtsmarkt?
Der Moselradweg zählt zu den deutschen Top 10 der Radwege. Er führt vom französischen Thionville bis nach Koblenz, zwischen gewagten Flusskurven und steilsten Weinbergen.
Schwitzen in der urwüchsigen Sauna, Schlafen in der Fischerhütte im Germanenland und Radfahren zum Schauplatz der Varusschlacht: Eine ganze Region in Niedersachsen ist im Germanenfieber. Zumindest seit man weiß, dass die berühmte Schlacht um Arminius / Hermann nicht in NRW, sondern hier stattfand. Wir haben uns im Familien-Kurzurlaub mit dem Germanenfieber angesteckt…
Das Mühlenmuseum in Gifhorn steht schon ewig auf der Liste der Orte „um die Ecke“ in Niedersachsen, die ich besuchen will. Jetzt hat es endlich geklappt.
Denke ich an den Harz, denke ich an zuerst an Nadelwälder und bizarre Felsformationen. Als zweites fallen mir lichte Mischwälder und lauschige Täler ein, in denen ein Flüsschen plätschert – diese Landschaft gibt es vor allem am Nordrand des Mittelgebirges. Auf Kiefernwälder und Sandsteinhöhlen würde ich im Zusammenhang mit dem Harz allerdings nicht kommen. Und doch gibt es beides bei Blankenburg: Ostseefeeling pur am Harzrand. Nur ohne Meer.
Gemütlich zusammen sitzen und klönen, die Seele baumeln lassen bei dampfendem Kaffee und leckerem Kuchen – das gibt es rund um die Welt und natürlich auch zwischen Irland und Zypern. Hier haben wir Euch ein paar der schönsten oder interessantesten Cafés versammelt, die wir auf unseren Reisen in letzter Zeit kennen lernen durften.