Autor: Dörte Saße

Diese Drei sind meine „Immer-Dabei“s

Ich packe meinen Koffer… Meistens den guten alten Outdoor-Trolley, der auch Rucksackgurte hat. Falls es per Rad zum Bahnhof geht oder unterwegs an festen Straßen mangelt. In Nordkanada, Südaustralien, Westperu oder Ostchina. Oder mittendrin zwischen Alpen und Meer. Immer dabei: Was zu knipsen, was zu wickeln, was zu schreiben.

Berliner Einblicke und Durchblicke

Beim Anhalter Bahnhof ist es leicht, hinter die Fassade zu blicken – viel mehr ist heute auch nicht mehr übrig, ein paar Minuten südlich vom Potsdamer Platz… Aber auch andere Fassaden in Berlin faszinieren mich: Zwischen typischen Stadtfensterfronten stehen plötzlich einzelne schräge und individuelle. Dann kitzelt immer meine Neugier, zu gerne wüsste ich, wer wohl wie und warum dahinter lebt. Jetzt liefert die Hauptstadt in besonderen Stadtführungen auch Antworten:

Der hohe Turm von Jena

„Lichtstadt Jena“ nennt sich die Stadt an der Saale, in der sich schon Goethe und Schiller trafen, Carl Zeiss seine optischen Werke gründete und in dieser Tradition noch heute Geistesblitz nach Geistesblitz zünden soll. Vielleicht aber meint der Name auch das faszinierende Lichtermeer, das sich abends – von oben betrachtet – in den Talkessel in Thüringens hügeliger Landschaft schmiegt. Ganz oben leuchtet…

Hamburgs letzter Schneemann?

Oder nicht?  So den großen Überblick hatte ich nicht, auf meinem Kurztripp gen Norden. Auf jeden Fall steht dieser, unter der kaum vorhandenen Sonne dahinschmelzend, im Hof des Chile-Hauses. Während das benachbarte Schild mitleidslos versucht, noch mehr Strahlen herunterzulocken.

And the winner is…. (+Rezept)

… die linke Brezn, tataaa ! Die war frisch vom Bäcker – und die meisten von Euch haben’s schon am Bild erkannt. Danke fürs Mitmachen beim Großen Brezn-Vergleichstest !! Wer’s mal selbst probieren will – Laugenbrezeln sind gar nicht so schwer zu machen. Das Prinzip: Hefeteig ansetzen, zu Brezeln formen, kühlen, in Natronlauge einlegen, salzen, backen. Für den Hausgebrauch geht auch Backnatron in heißem Wasser – Hauptsache, die Lauge sorgt für die glatte braune Außenhaut. Der Legende nach waren verschränkte Arme und eine Katze schuld, dass

Goldenes Ei und nächtliche Blicke

Der Osterhase war schon da, in Berlin, da hat er uns schon mal ein goldenes Ei gelegt. Mitten in einen Innenhof am Bahnhof Landsberger Allee. Bei genauerem Hingucken entpuppte es sich allerdings als die Rückwand der Rezeption von andel’s Hotel – eines sehr großen, sehr schicken Designhotels, das wir in dieser „Location“ sicher nicht erwartet hätten.

Rosen aus Roter Bete

Dass diese Rosen aus Roter Bete sind, haben Andrea und Dörte erst auf den dritten Blick gesehen: Fingerfertig schnitzt Hu Qian im Berliner Steigenberger Hotel aus Obst kleine Kunstwerke. Die Berlinerin aus Shanghai erzählte uns von dem Lehrberuf des Obst- und Gemüse-Schnitzers (oder wie hieß das gleich genau?) und

CeBIT in Sydney, Hochbahn

Hannover International

Wer nicht in die weite Welt reisen kann, muss im Frühling nur in Hannover warten: Dann kommt die weite Welt zu ihm. Oder ihr. Es ist wieder CeBIT, die größte und älteste Computermesse der Welt – und in der Stadt mit dem großen Pferd vorm Bahnhof erklingt ein wildes Sprachengewirr. Fremde Zungen aus allen Ecken des Globus‘. Ich find’s immer wieder toll! Passend dazu strahlte heute die Sonne nur so vom frisch gewaschenen Himmel.

Der Brezn-Vergleichstest

Bayern, das heißt Weißwurscht, Obatzda, Süßer Senf und: Brezn. Es gibt sie an allen Ecken, das bedeutet „Qual der Wahl“. Die Verkäuferin im Supermarkt behauptet auf Nachfrage, ihre Brezn wären die besten. Die Bäckersfrau nebenan behauptet dasselbe. Also bleibt nur: ein Vergleichstest. 😉 Während wir die Geschmacksnerven testen, testet Ihr doch mal das Aussehen: