Holunderblüte, Rhabarber, Zimt – aus frischer Vollmilch, direkt aus dem Stall, entstehen im Hofcafé „Zum alten Gustav“ in Bockenem-Hary mehr als 30 leckere Sorten Bauernhof-Eis und frische, hausgemachte Torten. Jetzt im Sommer ein wunderbares Ausflugsziel bei einer Radtour durch Südniedersachsen.
Saisonales Bauernhof-Eis
So schmeckt sommerlicher Landgenuss: Neben sahnigen Eis-Klassikern wie Vanille und Schokolade entstehen im Hofcafé „Zum alten Gustav“ in Bockenem-Hary saisonale Sorten wie Waldmeister-Eis. Das hier übrigens nicht quietschgrün, sondern zart grau ist, denn echter Waldmeister statt künstlicher Aroma- und Farbstoffe sorgt für den Geschmack. Mehr als 130 Milchkühe hält Familie Niehoff zusammen mit einem Partner. Einen Teil der Milch verarbeitet Vater Friedrich zu Bauernhof-Eis – der Name ist als Handelsmarke geschützt. „Das Angebot variiert abhängig von der Jahreszeit“, sagt Tochter und Café-Chefin Julia Barnstorf, „wir ernten, wenn der Holunder blüht, unsere Kirschen reif sind oder die Brombeerhecke voller Früchte hängt“. Sogar Bockbier-Eis gibt es.
Kreative Eisbecher
Das Bauernhof-Eis enthält nur frische, natürliche Zutaten, keine künstlichen Bindemittel und Konservierungsstoffe. Und es ist, anders als viele Industrie-Eiscremes, nicht mit Luft aufgeschlagen. Das spürt man auf der Zunge, angenehm sahnig und kompakt ist das Eis. Friedrich Niehoff erfindet die klangvollen Namen für die Eisbecher auf der Karte, die „Haryer Sommerberg“ – bei dem Kekskrümel und Krokant die Steine in der Landschaft symbolisieren – oder, mit frischen Beeren, „Waldschrat“ heißen.
Sommerliche Tortenträume
Mutter Christina ist für die Herstellung der Torten zuständig. Die sind ein Traum. Von ihnen gehen an manchen Sonntagen schon mal 140 Stücke über den Tresen, jetzt in Juni zum Beispiel Erdbeertorte, bald wieder Köstlichkeiten wie der dick mit frischen Himbeeren belegte Kuchen. Auch die Eisproduktion läuft auf Hochtouren, wenn es heiß ist und viele Bestellungen kommen. Dann seht Friedrich Niehoff fast ununterbrochen an der Eismaschine – und ist dazwischen mit dem mobilen Eiswagen unter anderem auf Bauernmärkten unterwegs.
Seit dem Jahr 2008 genießen Radfahrer, Familien und Stammgäste bis aus Hannover das Bauernhof-Eis und die Torten im Schatten der großen Walnussbäume. Im barrierefreien Hofcafé, dem ehemaligen Kuhstall, der mit seinem Fachwerk mehr als 300 Jahre auf dem Buckel hat, gibt es weitere 60 Sitzplätze. „Stammgäste bringen immer mal wieder alte Tischdecken vorbei und freuen sich, wenn sie die beim nächsten Besuch im Einsatz sehen“, erzählt Julia Barnstorf.
Der „alte Gustav“ trägt seinen Namen übrigens nach ihrem Großvater, dem die Hofstelle zuletzt gehörte. Selbst mehrstöckige Hochzeitstorten werden auf Bestellung hergestellt. Und das Bauernhofeis vom alten Gustav ist in unterschiedlichen Packungsgrößen auch zum Mitnehmen erhältlich. Einige Hof- und andere Läden in der Region verkaufen das Eis ebenfalls. Und wer es lieber herzhaft mag: Im Hofcafé gibt es auch frisch belegte Brote.
Und hier noch die Adresse:
Niehoffs Bauernhofeis & Hofcafé „Zum alten Gustav“
Thingstr. 2 in Bockenem-Hary
Website: http://www.zum-alten-gustav.de
Ein anderes schönes Hofcafé im Weserbergland hat Iris hier beschrieben. Der Sommer hat ja gerade erst angefangen – mit viel Zeit für mehr als eine Radtour!