Alingsås, Schwedens Fika-Hauptstadt
Alingsås nennt sich nicht ohne Stolz Schwedens Fika-Hauptstadt. Doch was ist Fika überhaupt? Und was macht gerade Alingsås prädestiniert fürs gesellige Kaffeetrinken?
Alingsås nennt sich nicht ohne Stolz Schwedens Fika-Hauptstadt. Doch was ist Fika überhaupt? Und was macht gerade Alingsås prädestiniert fürs gesellige Kaffeetrinken?
Göteborg hat den Bogen raus. Meine westschwedische Lieblingsstadt räumt nicht ohne Grund seit Jahren immer wieder den Nachhaltigkeitsaward des Global Destination Sustainability Index ab. Hier kommen 11 neue Tipps für umweltfreundliche Erlebnisse, stylische Second-Hand-Läden und nachhaltigen Genuss in Göteborg und Umgebung.
Starkregen und Stürme, Hitze und Dürre – weltweit erleben wir immer öfter Extremwetter. Im Klimahaus Bremerhaven lässt sich diese Folge des menschengemachten Klimawandels jetzt in einer neuen Dauerausstellung interaktiv erleben.
Eine Stunde Straßenbahn und Fähre raus aus der Großstadt und man ist da: Die Insel Brännö vor Göteborg ist eine komplett andere Welt.
Bauhaus-Architektur in Celle? Gibt’s da nicht vor allem Fachwerk? Jein. Celle ist auch Bauhaus-Stadt. Ein Rundgang durch die Architektur von Otto Haesler.
Wann ist die schönste Jahreszeit zum Wandern? Eigentlich ja immer. Aber im Frühling loszuziehen ist immer ein besonderes Vergnügen. Zu den Felsen im Harzer Okertal.
Mythen und Schauermärchen im Norden: Manchmal, so erzählt man sich, raunen in der Nordsee vor Ostfrieslands Küste Stimmen und läuten Kirchenglocken. Denn im Watt liegen zahllose versunkene Dörfer.
Vor Kurzem habe ich über den polnischen Radfernweg Blue Velo am Stettiner Haff und das Freilichtmuseum Wolin-Jomsborg-Vineta berichtet. Heute folgen ein paar Eindrücke von dieser Radtour weiter südlich in Westpommern.
Am Stettiner Haff zu den Wikingern radeln: Der Radfernweg Blue Velo verbindet das polnische Westpommern mit der Ostsee. Der nördlichste Teil des Radwegs führt durch alte Dörfer, am Wasser entlang und durch geschützte Wälder. Unterwegs am Stettiner Haff – mit Stopp in einer alten Wikingersiedlung.
Glattgeschliffene Felsen, Blumen, die sich in Felsnischen ducken und kulturhistorische Relike aus der Bronzezeit: Bohuslän im Sommer ist ein Traum.