Alle Artikel in: Rezept

Kinder, Kräuter und Kaninchen

Heute ging es mit der Pferdekutsche hinauf zum Rothenauerhof. Das absolute Highlight für die Kinder: Kaninchenbabies, eines süßer als das andere. Für mich gab es mit der Kräuterpädagogin Lous Slob viele neue Erfahrungen: Dank ihr habe ich ein neues Rezept für Wildkräuterquark mit Gänseblümchen und Löwenzahnblütenblättern, sieht toll aus und schmeckt lecker.

Rhabarberkuchen-Zeit (+Rezept)

Endlich, endlich ist sie da, die schönste Zeit des Jahres – die Natur kleidet sich in verschwenderisches Quietschgrün und nach dem langen Winter gibt es sie wieder, die frischen Gaumenfreuden – Spargel und Rhabarber machen gerade erst den Anfang. Diesen erfrischenden Rhabarberkuchen habe ich mal in Dänemark gegessen und begrüße seitdem jedes Jahr damit den Mai…

Eis-Zeit mit Safran

Endlich wird es Frühling – und schon routiert bei mir die Eismaschine wieder. Ich liebe selbstgemachtes Eis. Mit frischer Minze aus dem Garten, mit Zimt und Honig oder, eine meiner absoluten Lieblingssorten, mit Safran. Dieses Eis habe ich zum ersten Mal an Schwedens Westküste gegessen, hergestellt von der sagenhaft kreativen Eisfirma Lejonet&Björnen aus Göteborg.

Der hohe Turm von Jena

„Lichtstadt Jena“ nennt sich die Stadt an der Saale, in der sich schon Goethe und Schiller trafen, Carl Zeiss seine optischen Werke gründete und in dieser Tradition noch heute Geistesblitz nach Geistesblitz zünden soll. Vielleicht aber meint der Name auch das faszinierende Lichtermeer, das sich abends – von oben betrachtet – in den Talkessel in Thüringens hügeliger Landschaft schmiegt. Ganz oben leuchtet…

Das Weisshorn im Wallis

Vom urigen Laden zum urigen Wanderziel in der Schweiz: Die Dielen knarzen, die alte Farbe vergilbt und blättert an manchen Stellen von den Wänden. Aber ich hoffe doch sehr, dass niemand auf die Idee kommt, alles frisch zu streichen. Denn das Schönste am Hotel Weisshorn ist, dass es Nostalgie aus jeder Pore zu atmen scheint – und sich in den letzten 120 Jahren kaum verändert hat.

And the winner is…. (+Rezept)

… die linke Brezn, tataaa ! Die war frisch vom Bäcker – und die meisten von Euch haben’s schon am Bild erkannt. Danke fürs Mitmachen beim Großen Brezn-Vergleichstest !! Wer’s mal selbst probieren will – Laugenbrezeln sind gar nicht so schwer zu machen. Das Prinzip: Hefeteig ansetzen, zu Brezeln formen, kühlen, in Natronlauge einlegen, salzen, backen. Für den Hausgebrauch geht auch Backnatron in heißem Wasser – Hauptsache, die Lauge sorgt für die glatte braune Außenhaut. Der Legende nach waren verschränkte Arme und eine Katze schuld, dass

Schwedische Kaffeezeit

Das sonnige Wetter in den letzten Tagen weckte sofort die Sehnsucht nach meiner schwedischen Lieblingsstadt Göteborg mit seinen vielen Cafés. Denn am liebsten sitzt man zur „Fika“, der gemütlichen Kaffeepause, draußen, notfalls eben mit warmer Decke um die Schultern.Da gibt es zum Beispiel zwischen den ersten Frühlingsblumen den weltbesten Schoko-Kladdkaka im Rosencafé im

Rosen aus Roter Bete

Dass diese Rosen aus Roter Bete sind, haben Andrea und Dörte erst auf den dritten Blick gesehen: Fingerfertig schnitzt Hu Qian im Berliner Steigenberger Hotel aus Obst kleine Kunstwerke. Die Berlinerin aus Shanghai erzählte uns von dem Lehrberuf des Obst- und Gemüse-Schnitzers (oder wie hieß das gleich genau?) und

Bregenwurst und Bohnen – Neues aus der Multi-Kulti-Küche

Den meisten Norddeutschen treibt es nun wahrscheinlich die Tränen in die Augen. Ich habe die Königin aller Würste, den heiligen Gral aller Grünkohlwanderungs-Jünger entweiht und mit ecuadorianischem Kidneybohnengemüse und Reis verwurstet. Tja, so ist das nunmal in einem Multi-Kulti-Haushalt. Da wird gemixt, was das Zeug hält, und passend gemacht, was eigentlich unpassend scheint… „Menestra“ – so heißt das Kidneybohnengemüse auf spanisch – ist in unterschiedlichen Versionen in ganz Lateinamerika verbreitet. Und schmeckt einfach saugut zu Gebratenem und Gegrilltem. Unser Menestra-Rezept:

Ceviche – Fisch wie Sonne, Salsa und Südamerika

Kennt Ihr das auch, die leidige Diskussion, was sollen wir essen? Abends, etwas Leckeres. Ich bin nicht der Stullen–Fan. Klar, mit Baguette, Oliven und Rohmilchkäse kann man mich immer kriegen, aber den Temperaturen habe ich auch gerne etwas Warmes auf dem Teller. Wenn nur die Kalorien nicht wären. Diese fiesen, kleinen Biester, die nachts im Schrank die Kleider enger nähen. Und mit jenseits der 30 arbeiten die Tierchen noch schneller, dazu der sinkende Grundumsatz. Gemein. Einen Schritt weiter bei der Essensfindung bin ich immer noch nicht. Zum Rezepte-Stöbern habe ich weder Zeit, Lust noch Ruhe. Es macht