44 Suchergebnisse für: Karin Kura

Schilder-Bilder 7: Hitzealarm!

Gestern ein Stoppschild in der Sprache der Inuit, im ewigen Eis. Heute das genaue Gegenteil: Eine der heißesten Gegenden der Erde, das Death-Valley in Kalifornien. Mit Hitzeweltrekord von 56 Grad, gemessen 1913. Bloß keinen Schritt weiter gehen, nach zehn Uhr morgens. Sonst fällt man tot um, oder so. 

Simbabwe: Mit dem Hausboot auf dem Kariba-See

Endlich ist Mugabe weg! Ganz Simbabwe jubelt nach dem Sturz des Diktators. Im letzten Frühjahr war ich mit einer Reisegruppe dort, zuerst am Kariba-See. Der ist riesig, wie ein kleines Meer – schön und seltsam zugleich. Hier ein kleiner Einblick in ein Land, das auf Veränderungen hofft.

Bordeaux-Region: Mit Wein, Rad und Geschrei

In der Bordeaux-Region locken nicht nur schöne Weine, sondern auch ein Rad-Musikfestival mit Schrei-Wettbewerb: Öffne deine Stimme! Seit Juli fährt der TGV L’Océane von Paris nach Bordeaux in nur zwei Stunden. Der Südwesten Frankreichs ist ein Stück näher gerückt und auch in Sachen Radtourismus ist viel passiert in Frankreich. Wenn Ihr also Reisepläne für Bordeaux hegt und nach einer Idee sucht:

Mit dem E-Bike über Berg und Tal

Elbe, Donau oder Rhein: Flussradwege besetzen die obersten Plätze auf der Beliebtheitsskala. Sie erlauben angenehmes Radeln am Wasser, ohne große Steigungen. Der Nachteil: Im Sommer wird’s dort ziemlich voll. Und wer nicht so gerne im Pulk radelt, schaut nach weniger befahrenen Strecken. Die gibt es in hügeligen Regionen – allerdings mit reichlich Bergauf, Bergab. Klingt abschreckend? Mit dem E-Bike geht das locker, egal ob Wein- oder Waldhügel. Zwei Radeltipps für Rheinhessen und den Westerwald.

200 Jahre Fahrrad: Viel los rund um den Drahtesel

Eines der nachhaltigsten Fortbewegungsmittel feiert sein 200. Jubiläum. Erfunden hat es Karl von Drais, sein Ur-Fahrrad erblickte im Jahr 1817 das Licht der Welt. In Karlsruhe und Mannheim finden zum Jubiläum jede Menge Veranstaltungen rund um den Drahtesel statt.

Berchtesgadener Land – Winterwandern mit Schneepuder auf der Nase

Ich traue meinen Augen nicht, es ist einfach fantastisch: So viel Schnee hatte ich gar nicht erwartet, wow! Von den Grabsteinen auf dem Friedhof in Berchtesgaden, die alle Schneehauben tragen, bis zu den dicken Wattebäuschen, die auf Zweigen und Ästen liegen: Alles wirkt sanfter, viel weicher – der Schnee rundet die Kanten dieser Welt.

Vinschgau: Schneeschuhwandern in Südtirol

Weihnachten ist gelaufen, und wieder mal war’s nix mit dem Schnee. Weiße Weihnachten bleibt also auf dem Wunschzettel stehen – fürs nächste Jahr. Wer das Wintererlebnis sucht, fährt zum Beispiel in die Alpen. Gastautorin Karin Kura hat die stille Seite des Winters im Südtiroler Vinschgau entdeckt. 

Nicaragua: Großes Kino für Naturgucker

Nicaragua ist ein Traumland für Naturliebhaber – es gibt Urwaldflüsse, die sich durch Tropenwälder schlängeln, einen riesigen See und rauchende Vulkane… Gastautorin Karin Kura entführt uns in das Land, das verstärkt auf Ökotourismus setzt.

Jordanien: Wandern durch die Wüste

Unsere Gastautorin Karin Kura liebt das Wandern und die Wüste – und konnte in Jordanien beides miteinander verbinden. Stirnrunzeln, fragende Blicke: Wie, du fährst nach Jordanien, echt jetzt? So reagierten meine Freundinnen, ohne Ausnahme. Zweifel hatte ich ja selbst. Ein Blick auf die Landkarte genügt: Jordanien liegt eingekeilt zwischen Syrien, Irak, Israel und Saudi-Arabien – alles klar?

La Palma: Vulkane und Sterne

Eine Katastrophe und Naturschauspiel zugleich: Drei Monate hielt der Vulkanausbruch die Kanaren-Insel La Palma in Atem, zerstörte mehr als tausend Wohnhäuser und wird jetzt zum neuen Besuchermagnet. Auch ich konnte mich der Faszination dieser Naturgewalt nicht entziehen…