Alle Artikel mit dem Schlagwort: Deutschland

Englischcamp zwischen Wind und Wolken

Wer eine Sprachreise unternimmt, fährt ins Ausland. Natürlich gibt es solche Angebote nur streng aufgeteilt in Kurse für Schüler und solche für Erwachsene. Und außerdem haben Hunde bei einem Sprachkurs nichts zu suchen… Tatsächlich? Bei uns war alles anders, wirklich alles:

Warten auf … Godot? Nee, auf den Frühling – mit Goethe

Noch schneit es im Harz und auf der Zugspitze – aber im Flachland hat sich pünktlich zu Ostern der erste Hauch von Frühling am Horizont blicken lassen! Also raus in die Natur und nachgucken. Von dieser Bank aus sieht der frisch gefurchte Ackerboden noch ganz dunkel aus. Aber den Blick etwas höher….

Wattführer Heino auf Juist

Ein Seebär auf Juist

Zu meinen liebsten Begegnungen des letzten Jahres gehört die mit Heino Behring auf der Insel Juist. Eigentlich Wattführer, die Bezeichnung Seebär scheint nicht ganz zu passen. Aber für mich ist er einer. Ein bäriger Typ mit rauher Stimme und wettergegerbten Gesicht – der obendrein noch den traditionellen, goldenen „Piratenohrring“ trägt. Warum ostfriesische Seemänner den im Ohr hatten?

November, Nebelmond – von feinen Schleiern und glitzernden Kristallen (Frage+Rezept)

„Nebel, Nebel überall, wallet über Berg und Tal…“ Wenn ich jetzt morgens aus dem Fenster schaue, kommen Erinnerungen hoch an das alte Grundschullied. Ich verstehe, warum der November in alten Zeiten „Nebelung“ hieß. Und denke an fantastische Morgende rund um die Welt, wo ich früh aus dem Bett „fiel“ und der Morgennebel noch zauberhafte Schleier übers Land gelegt hatte. Und an kristallene Spinnenweben, die die nächtliche Kälte fragil an den Weidenzaun geklebt hat. Und an heißen Zimt-Kakao beim Heimkommen… 🙂

Naturwunder Elbsandsteingebirge – und dabei „in die Pilze“ wandern…

Strahlendes Herbstwetter, schon seit Wochen immer wieder – und eigentlich wollten wir nur bei blauem Himmel durchs Elbsandsteingebirge wandern. Zu den skurrilen Felsformationen, über steile Stufen und Stiegen, zum weit über den Nationalpark hinausragenden Aussichtspunkt hoch auf den Schrammsteinen. Und dann entwickelte sich die Tour gleich zu einer Pilz-Exkursion: So viele „-kappen“, „-linge“, „-köpfe“, „-stiele“, „-reizker“, „-masche“, „-schwämme“ und andere Pilze oder Morchel wie in den dichten Wäldern unterwegs hatte ich lang nicht mehr gesehen…! Zum Glück waren

Stemmer See – Sommer und Sonne am See

Eigentlich sollte es der Edersee sein, mit Kiesstrand, kristallklarem Wasser – und überall herumflitzenden Babyfischen, die die flache Uferzone nutzen, um sich vor großen Raubfischen zu schützen. Ein Paradies für Kinder mit Taucherbrillen und Schnorchel. Doch dann kam alles anders, wie das eben so ist bei spontanen Kurzurlauben: der Campingplatz am Kiesstrand war voll. Zum Glück. Denn so mussten wir nach einer Alternative suchen – und haben einen tollen See im Weserbergland entdeckt…

Miniatur-Wunderland: Auf tausend Quadratmetern durch die Welt

Letztes Wochenende bin ich für ein paar Stunden dem Regen entflohen und habe kurz mal  (fast) die ganze Welt besichtigt. Wo? In der größten Modelleisenbahn-Ausstellung Europas, dem Hamburger Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Und ich war begeistert, wie genial hier aus einer verrückten Idee Realität geworden ist.