Alle Artikel mit dem Schlagwort: Harz

11 Tipps für… Goslar

Gerade erst schwelgte der ganze Harz im Spirit der Walpurgisnacht. Aber auch abseits des Hexenwahnsinns findet ihr in Goslar dunkle Geschichte, Kleinode, Obskures – und sogar Obszönes, wenn Ihr mit offenen Augen durch die Straßen geht 😉 Meine 11 Tipps für die Kaiserstadt:

11 Tipps für… den Harz

Der Harz ist viel spannender und abwechslungsreicher als sein Ruf – alte Burgen und Höhlen, Höhenwanderungen und Geschichte lassen sich hier genauso erleben wie Märchen und Mystik, tolle Natur und rasante Action – es ist also für alle was dabei. 11 Tipps für Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge.

Harz: Auf den Brocken bei Schietwetter

Regen ist angesagt, und Sturm. Das Ganze bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Echtes Schietwetter also. „Super, dann ist es nicht so voll“, ist mein erster Gedanke, als ich die Wettervorhersage höre, „hm, vielleicht sollten wir doch lieben zuhause bleiben?“ mein zweiter. Aber nein, die Brockenwanderung wird nicht abgeblasen. Stattdessen kommen ein Fleece mehr und extra Regenschutz in den Rucksack. Und eine Kanne heißer Tee.

Harzausflug: Auf zum Burgberg mit Brockenblick

Der Wetterbericht sagt trocken-kalte Tage voraus – das perfekte Wetter für einen Harzausflug mit Weitsicht. Denn jetzt hat der Herbstwind alle Blätter von den Bäumen gewischt und die Sicht für Besucher des Burgbergs blankgeputzt… 

Megazipline und Ilsetal: Spannung und Entspannung im Harz

Jetzt, Anfang Mai, ist die schönste Zeit, um durch die Wälder zu streifen. Die frischen Blätter an den Bäumen und die Bodendecker wie Buschwindröschen & Co. wagen sich täglich weiter heraus und leuchten so quietschig hellgrün wie zu keiner anderen Zeit im Jahr. Eine Augenweide nach dem langen, grauen Winter! Die perfekte Zeit also für mal wieder einen Ausflug in den Harz. Dort konnte das Programm diesmal allerdings kaum gegensätzlicher sein: Erst eine Rund auf den Spuren der Prinzessin-Ilse-Sage (und auf den Spuren von Heinrich Heines Harzreise) durchs Ilsetal – Entspannung pur. Am nächsten Tag dann das Kontrastprogramm: Adrenalin und Herzklopfen auf der Megazipline an der Rappbodetalsperre, wo es mit richtig viel Speed am Seil den Hang hinunter geht… Entspannung: Ilsetal Das erste warme Frühlingswochenende war wie gemacht für eine Wanderung durch das Ilsetal. Los ging es in Ilsenburg, vorbei an der Prinzessin Ilse-Quelle, die zur Feier des Tages ihr Mineralwasser schüttete (oft ist die Quelle trocken, hört man), und dann bergauf bis zum Ilsenstein. 130 bis 160 Meter hoch erhebt sich die langgestreckte Felsformation …

Tief unten im Harz

 Jetzt, wo es so richtig schön November-dunkel und nass-schmuddelig wird, kann man ja eigentlich auch gleich unter Tage was erleben gehen… im Harz zum Beispiel, mit seinen echt beeindruckenden Höhlen, düsteren Gängen und hunderten Jahre Bergwerksgeschichte. Auf jeden Fall einen Besuch wert ist das Goslarer Bergwerk Rammelsberg.

Ein Harzwochenende (ohne Picknick)

Gerade war ich mal wieder ein Wochenende im Harz. Oder, um genau zu sein, am nord-östlichen Harzrand, nämlich in Thale und Ballenstedt, in Gernrode und bei den Gegensteinen. Sehr grün war`s leider noch nicht. Aber trotzdem schön. Auch ohne Picknick. Also wenn jemand mal in der Gegend ist – hier kommen meine Top 5.