Alle Artikel mit dem Schlagwort: Italien

Des Rätsels Lösung: Meine 15 Tipps für Florenz

Ihr seid gut!  (Und danke für die Geduld) Genau, es war Florenz – Firenze – das „Athen Italiens“ 🙂   Heimat des David von Michelangelo und der freundlichen Florentiner. Die sich allerdings tagsüber meist fernhalten von dem Altstadt-Dreieck zwischen Uffizien, Ponte Vecchio und Dom – dort, wo sich Massen von Touristen drängen. Dabei hat die Stadt am Arno so viel mehr zu bieten! Geheimtipps Für alle, die noch nicht da waren – oder bald mal wieder hinfahren wollen: Hier meine besten Tipps für die Stadt.

Rätselfrage: Welche Stadt ist das? (2)

Moin aus dem Norden ! Das Land habt Ihr ja schon mal gut eingegrenzt, alle Achtung 🙂  Vom Eisbild und von der Pflastermalerei ist heute ein bisschen mehr zu erkennen, auch die Sprache am Rand. Grazie mille! Und wie sieht’s mit der Stadt aus? Hier ein bisschen mehr Futter. Nein, Venedig ist es nicht…

20. Adventstürchen: Die Toskana, das Weinparadies [+ Rezept]

Das „Land, in dem die Zitronen blühen“, sogar zur Adventszeit: Schon Goethe zog es  auf seiner Italienischen Reise in die Toskana – und dieses Jahr habe ich es endlich auch einmal geschafft ! 😉   Und was soll ich sagen: Alle Klischees haben sich bestätigt, wie schön, von Zypressen und Ölbäumen unter hohem blauen Himmel über schnuckelige kleine Dörfer zwischen gewundenen Hügelstraßen. Und natürlich Wein, Weinberge, Weinfässer, Weinbauern … 

Nur ein Schritt bis zum Himmel

Ich bin nicht die Einzige, die die Farben am Pragser Wildsee faszinieren: In den letzten zwei Jahren fanden dort die Dreharbeiten für die Serie „Un passo dal cielo“ statt. Ein absoluter Quotenhit in Italien. Seitdem strömen immer mehr Fans der Serie in die Dolomiten. Schon zu Anfang des Trailers habe ich viele bekannte Orte entdeckt. Quizfrage: Wann kommt dieses Bootshaus erstmals ins Bild?

Entschuldigung, dass hier noch Schnee liegt

Die Wolken in den Dolomiten hängen tief, vom feinen Nieselregen kringeln sich die Haare in nassen Strähnen um die Mütze. Ab und zu  ertönt ein Platschen, wenn mein Wanderschuh wieder in eine Pfütze tritt. Und so meinte gestern fast jeder Südtiroler, sich bei mir fürs Wetter entschuldigen zu müssen. Gar nicht nötig.