natürlich, Norddeutschland
Kommentare 20

Verlosung: Bildband Wildnis Niedersachsen

Von den Naturfotografen Jürgen Borris, Willi Rolfes und Bernhard Volmer und uns gibt es ein neues Buch: „Wildnis Niedersachsen“. Ihr könnt ein Exemplar zum Blättern gewinnen – wir verlosen drei davon.

Wildnis Niedersachsen? Gibt es noch denn überhaupt noch so etwas wie eine Wildnis in Niedersachsen? In dem Bundesland mit großen landwirtschaftlichen Flächen und Forsten und alten Kulturlandschaften wie der Lüneburger Heide? Das haben wir und bei der Konzeption des Buches auch gefragt. Und dann beschlossen: ja. Denn auch wenn der Titel des Buches erstmal vermessen scheint, alle Lebensräume Norddeutschlands und ihre Bewohner vermutlich schon entdeckt, kartiert und beschrieben sind: Es gibt sie trotzdem noch, die wilden, unberührten Landschaften und Nischen, in denen seltene Tiere und Pflanzen verborgen sind. Darunter sind streng geschützte Kleinode genauso wie international anerkanntes Weltnaturerbe.

Diese wilde Natur zeigen Jürgen, Willi und Bernhard immer wieder mit ihren Bildern. Sie haben sich in Hitze und Schnee, im frischen Frühlingsgrün und in bunten Herbstfarben mit der Kamera auf den Weg gemacht – dorthin, wo wilde Tiere leben, seltene Pflanzen gedeihen und die Natur noch oder wieder ihren Lauf nehmen darf.

Bei der Vielfalt ganz weit vorn

Klar sind Niedersachsens Naturräume nicht so groß wie etwa die bekannten US-amerikanischen Nationalparks. Aber die heimische Natur beeindruckt dennoch, vor allem mit der rekordverdächtiger Vielfalt: Da ist das Wattenmeer, Deutschlands größter Nationalpark im Norden, und der Harz als das höchste Mittelgebirge Norddeutschlands.

Nahe Hannover schimmern die Wasserflächen von Deutschlands größtem Flachsee, dem Steinhuder Meer. Im Osten ziehen Schnucken über das größte Heidegebiet des Landes, im Westen wiegt sich Wollgras über dem Moor – denn Niedersachsen beherbergt knapp drei Viertel aller nationalen Hochmoorflächen.

Bemerkenswert sind auch die hiesigen Flusslandschaften: Die Weser ist der einzige Strom, der komplett auf deutschem Staatsgebiet fließt. Im Osten findet sich rund um die Elbe eine der schönsten deutschen Auenlandschaften, zu Recht Teil eines Biosphärenreservats. Mit etwas Glück zeigt sich dort ein Seedaler am Himmel. Und im Westen mäandert die Ems als Europas einziger Fluss fast komplett auf Sanduntergrund. Viele Tier- und Pflanzenarten haben in Niedersachsen ihr größtes (und manchmal leider auch letztes) Verbreitungsgebiet.

Die raue Schönheit des Nordens

Alle drei Naturfotografen sind mehrfach ausgezeichnet worden. Zu Recht. Denn allen sind einzigartige Aufnahmen gelungen: vom Wolf bei der Jagd, von der Balz der letzten Birkhühner Norddeutschlands und von erfolgreichen Seeadler- und Luchs-Wiederansiedlungen. Im Bildband haben die drei jetzt ihre schönsten Eindrücke vom Wattenmeer bis zum Harz, von der Lüneburger Heide bis zum Weserbergland versammelt.

Herausgekommennist eine bildgewaltige Reise durch die norddeutsche Natur. Die Texte im Buch stammen von zweien von uns Reisefedern, von Anke und Iris. Gemeinsam möchten wir für die oft raue Schönheit unserer Landschaften begeistern – schließlich sind wir oft noch selbst überrascht, wie toll die Natur vor unserer Haustür ist.

Verlosung Wildnis Niedersachsen

Der Verlag, die Bremer Edition Temmen, hat uns drei Bildbände zum Verlosen zur Verfügung gestellt. Möchtet ihr einen davon haben? Dann schreibt uns einen Kommentar, welche Naturlandschaft ihr am liebsten mögt: Ist es der Wald, das Moor, die See? Die Berge oder die Heide? Ein bestimmter Fluss – oder noch etwas anderes? Natürlich muss eure Seelenlandschaft nicht in Niedersachsen liegen… Ihr könnt natürlich auch auf Instagram (@reisefeder.de) oder Facebook (@reisefeder) kommentieren (und uns gerne folgen). Am 15. Januar losen wir die drei Gewinner*innen aus.

Anke Benstem, Jürgen Borris, Willi Rolfes, Iris Schaper, Bernhard Volmer

Wildnis Niedersachsen

Verlag Edition Temmen
220 S.| 246 Abb.
Euro 24,90
ISBN 978-3-8378-5038-3

Werbung wegen Titelnennung. Die drei Bildbände zur Verlosung hat uns die Edition Temmen zur Verfügung gestellt.

[Nachtrag // 15. Januar 2020] Danke für eure zahlreichen Kommetare hier im Blog, auf Facebook und Instagram! Die Glücksfee hat heute die Gewinner*innen ausgelost, je einen Bildband zugeschickt bekommen Toralf und Kerstin, birke_vb und Stefanie. Herzlichen Glückwunsch!

20 Kommentare

  1. S.Scholler sagt

    Hallo,

    eure Berichte sind wunderschön.
    Ich selbst liebe das Moor und das Meer. Meine Familie kommt aus Niedersachsen und ich bin mit dem immer weiter trockengelegten Moor groß geworden. Das Bourtanger Moor und das Rühler Moor sind sozusagen Landschaften meiner Kindheit.

    Viele Grüße

  2. diealex sagt

    Hallo,
    ich denke ja, dass jede Landschaft etwas Besonderes hat. Ich liebe das Meer und Moore finde ich faszinierend. Ganz besonders angetan haben es mir aber die trockenen Landschaften wie Wüsten.
    Viele Grüße und Alles Gute für 2020,
    die Alex

  3. Ulrich Symanek sagt

    Ich mag die Wälder und Felder am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, die dann ins Münsterland übergehen.

  4. Birgit Schröder sagt

    Hallo, ich komme auch aus Niedersachsen. Da ich jeden Tag mit meinem Hund im Wald unterwegs bin, fühle ich mich ihm ganz besonders verbunden. Aber auch Ausflüge in die Molberger Dose (Moor) stehen ab und an auf dem Programm. Meinen Urlaub verbringe ich am liebsten am Meer. Es gibt so schöne Inseln hier. Mir gefallen alle Landschaften sehr sehr gut. Ich fühle mich in meiner Heimat sehr wohl.
    Liebe Grüße Birgit

  5. Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch. Was für ein schönes Buch!

    Meine Lieblingslandschaft ist das Meer. Ich fühle das wie Heinrich Heine: „Ich liebe das Meer wie meine Seele. Oft wird mir sogar zu Mute, als sei das Meer eigentlich meine Seele selbst.“

    Aber ich muss schon sagen: die gezeigten Landschaften und Landbewohner sehen alle traumhaft aus. Ich bin ganz begeistert. Stefanie

  6. Karin Walter sagt

    Ich liebe Flusslandschaften, z. B. am Main, aber auch die See. Danke für die Vorstellung dieses schönen Buches!

  7. Volker Töben sagt

    Eigentlich sind alle Landschaften auf ihre Art wunderschön. Als Ex-Küstenbewohner faszinieren mich aber am Meisten die Wattenmeerküsten mit den Salzwiesen und vorgelagerten Inseln.
    Mysteriös und immer wieder schön sind auch die einzelnen Moore 😉

  8. Sigrun Pfeifer sagt

    Ich liebe den Solling mit all seinen Schönheiten. War als Kind schon dort, bin jetzt 76 Jahre, komme jedes Jahr wieder, und das nicht nur einmal.

  9. Falko sagt

    Seen stellen zweifelsohne die von mir favorisierten Naturlandschaften dar. Innerhalb Niedersachsens empfehle ich einen Besuch des in Haren, Emsland befindlichen Dankernsees.

  10. Rolf sagt

    Ich bin total vernarrt in Berge und Wasserfälle, und ganz besonders in den Yosemite Nationalpark in Kalifornien.

  11. Bianca sagt

    (Ich weiß nicht, ob es eben geklappt hat, daher evtl. doppelt)
    Ich liebe das Meer, es ist für mich der beste Ort, um den Kopf frei zu bekommen 🙂 Am liebsten fahre ich nach Hooksiel oder gleich rüber nach Norderney.

  12. Brunhild Ruf sagt

    Meine Familie und ich wohnen im schönen Solling .egal ob im Wald oder im Hochmoor . Im Solling ist es zu jeder Jahreszeit schön. Seid über 3 Jahrzehnten fahren wir an die Ostsee Flensburger Außen- Förde. Auch dort waren wir schon zu jeder Jahreszeit. Einfach Natur genießen.
    Wir wohnen schön hier in Deutschland.

  13. Kaeptn_Chaos sagt

    Ich liebe sowohl die Natur am/im Meer als auch Berge und Wälder… die Abwechselung macht es halt…. neben Niedersachsen liebe ich dabei insbesondere die Natur in Michigan an den großen Seen

  14. Toralf und Kerstin sagt

    Uns hat es ganz besonders die Uckermark angetan. Die unverbaute Landschaft, die Weite und Schönheit der Region lässt uns dort oft verweilen. Als begeisterte Naturfotografen würden wir uns riesig über den Bildband zu unserem 30. Hochzeitstag freuen!!

Kommentar verfassen