Autor: Dörte Saße

Kaufvergnügen grenzenlos

Schnupper-Shoppen in anderen Ländern – ich liebe es! Dabei geht es nicht um Mode oder urige Wochenmärkte, wo die prototypische Oma im Kopftuch oder der knorzige Fischer selbst ihre Waren feilhalten. Es geht um Supermärkte ! Ich bummele zu gerne durch die Auslagen, wo sich auch die Einheimischen rumtreiben. In den kleinen Tante-Emma-Supermärkten, aber auch in den Giga-Hallen – immer findet man immer irgendwas Unerwartetes, Leckeres oder Witziges, das es zuhause nicht gibt…  Eine kleine Diashow:

Polnisch maximierte Werbefläche

Aufgeben gibt’s nicht in Polen: Wenn nur noch der Mini in der Garage steht, um werbend durch die Lande zu fahren, dann fährt eben der Mini. Und bekommt einen maximal multiplikativen Aufbau aufs Dach… Ein Wunder, dass das Auto nicht nicht gekippt ist in den Kurven!! Offenbar wirbt er für schnelle Kredite. Vielleicht ist ja bald  auch einer für ein größeres Auto drin?   😉

Baden in Island

Ein Wasservolk sind die Isländer – schließlich entströmt dem Land wahlweise heißes Nass aus dem Untergrund oder kaltes Nass von schmelzendem Gletschereis entströmt. Aber Baden in Island? Im Oktober? Kein Problem! Die Freibäder sind das ganze Jahr über offen – und gut besucht. Kein Wunder:

Nomen est Omen in Reykjavík

Das ist doch mal ein passender Name für ein Restaurant! Und er ist kein Zufall, sondern Absicht: „satt“ heißt auf Isländisch dasselbe wie im Deutschen. Und der Speisekarte nach zu urteilen, kann man hier – in Rejkavíks Süden – nicht nur an der Sättigung arbeiten: Lecker ist es dort auch noch…

Oh, ich kann fließend Tschechisch!!!

Manchmal kann man ja Dinge, von denen man gar nicht wusste, dass man sie kann… So einen Eindruck hatte ich, als ich dieses Titelbild sah: Island, Merian live, das blaue Bild – kenn ich doch. Hab ich doch geschrieben, viele Texte darin? Dann, bei näherem Hingucken: „Reykjavík“, ja. Aber „Západní fjordy“? „Vyso ina“??

Endlose Dünen in Australien…

Sand, Sand, Sand – und dann ein weiter Blick aufs Meer. Nur drei Autostunden nördlich von Sydney liegt einer der schönsten Nationalparks an Australiens Ostküste, die ich besucht habe: Myall Lakes. Stundenlanges Stapfen durch die Dünen, unter einem Himmel mit ständig wechselnden Wolkenwelten – himmlisch! Benannt ist der Park nach mehreren Lagunen – den Myall Lakes – die hinter dem 40 Kilometer langen Sandstrand zwischen den Dünen eingebettet sind. Übernachten lässt sich im Schatten alter Eukalyptusbäume und grünen Palmwalds – Nachbarn sind die Warane auf den

München geht baden

Wenn die Sonne brennt und die Hitze den Asphalt fast zum Kräuseln bringt, gibt’s für Bayerns Hauptstadtbewohner – und Besucher – nur eins: das Wasser finden! Zum Glück gibt’s in München eine Menge davon. Viele Brunnen, den Eisbach oder auch die Isar. Der Englische Garten ist zurzeit gerappelt voll, die Menschen zieht’s ins Nass, sogar da, wo das Baden eigentlich ausdrücklich verboten ist 😉 Und richtig heiß-kalt wird’s an der „Welle am Eisbach„, wo sich Surfer auf den spritzenden Strom wagen, während das Publikum oben auf der Brücke steht. Bissl mehr Platz ist am Flaucher, an der Isar, aber auch da sind die Kieselstrände gesteckt voll. Aber ein kühles Bade-Eckchen findet sich am Ende immer… Hier ein paar Bilder fürs Abkühlen am Bildschirm!

Feuer und Wasser: Schottische Magie

Dieses Licht! Irgendwie hat in Schottland jede Stimmung mit Licht zu tun, selbst Regen und Nebelschwaden haben etwas Magisches. Und das Licht – wechselt fast jede Minute… Morgenrot, Mittagssonne, wandernde Wolkenschatten, sinkende Sonne oder güldenes Nachtlicht – immer wieder zaubern sie tolle Motive vor die Linse. Ich hatte Euch ja eine Fortsetzung von der Schottland-Tour versprochen. Hier meine Bildergalerie mit …

Sonnenbrand in Schottland

Regen? Nein. Nebel? Nö. Stürmischer Wind? Na ja, manchmal ein laues Lüftchen… Während Deutschland gerade im Regenloch hängen soll, straft Schottland all seine Klischees Lügen! Seit Tagen herrscht rund um die Isle of Skye strahlender Sonnenschein, Wolken zeigen sich nur manchmal und dann, um das Panorama für Fotos zu verschönen – etwa für Farbschattierungen bei den Sonnenuntergängen… Ich bin mit dem Kajak unterwegs, zwischen Küsten und Inseln rund um Schottlands Nordosten. Und besseres Paddelwetter kann man sich nicht wünschen. Obwohl, Sonnenbrand und der erste Sonnenstich haben sich schon eingestellt! Hier ein paar Impressionen aus  …

Mit Katarzyna quer durch Polen

Ich habe eine neue Freundin! Katarzyna heißt sie (ausgesprochen „Katarschina“, mit einem weichen „sch“ wie in „Gelee“…) Sie begleitet mich selbstlos Tag und Nacht, während ich durch Masuren und Ermland töffe, mit ihrer sanften Stimme. Ich hatte die Wahl – und habe mich gegen Andrej, Lisa und Werner und die vielen anderen entschieden. Gemeinsam sind wir stark, Katarzyna und ich… Denn wenn ich …