Reisen, Rezept
Schreibe einen Kommentar

Nomen est Omen in Reykjavík

Restaurant Satt in ReykjavíkDas ist doch mal ein passender Name für ein Restaurant!
Und er ist kein Zufall, sondern Absicht: „satt“ heißt auf Isländisch dasselbe wie im Deutschen. Und der Speisekarte nach zu urteilen, kann man hier – in Rejkavíks Süden – nicht nur an der Sättigung arbeiten: Lecker ist es dort auch noch…

Ach so:
Die passende Bar gibt’s natürlich auch!

island-satt---685 island-satt---757

P.S.: Eigentlich müsste die Bar dann „sittbar“ heißen, zumindest seit 1999, als der Duden den Wettbewerb zum Gegenstück zu „satt“ ausrief. Ergebnis: „sitt und satt„.

P.P.S.: Noch eigentlicher sind wir ja in Island und da gibt’s für „genug getrunken“ tatsächlich schon ein Wort: „óþyrstur“ = undurstig

Kategorie: Reisen, Rezept

von

"Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon" - so wahr! Also fuhr ich als Kind in Büchern um die Welt, bis nach Taka-Tuka-Land. Heute bin ich "in echt" unterwegs und schreibe manches Buch selber ;) Per Bahn, Pedale, Paddel und per pedes reise ich am liebsten, als Wissenschaftsjournalistin, Reiseautorin und Fotografin immer mit offenem Blick. Und einem Faible für Sprachen. In Bolivien und der Arktis, Australien, China oder Island. Slowenien, Polen. Finnland. Ach... Reisen!

Kommentar verfassen