Autor: Dörte Saße

Des Rätsels Lösung: Meine 15 Tipps für Florenz

Ihr seid gut!  (Und danke für die Geduld) Genau, es war Florenz – Firenze – das „Athen Italiens“ 🙂   Heimat des David von Michelangelo und der freundlichen Florentiner. Die sich allerdings tagsüber meist fernhalten von dem Altstadt-Dreieck zwischen Uffizien, Ponte Vecchio und Dom – dort, wo sich Massen von Touristen drängen. Dabei hat die Stadt am Arno so viel mehr zu bieten! Geheimtipps Für alle, die noch nicht da waren – oder bald mal wieder hinfahren wollen: Hier meine besten Tipps für die Stadt.

Rätselfrage: Welche Stadt ist das? (2)

Moin aus dem Norden ! Das Land habt Ihr ja schon mal gut eingegrenzt, alle Achtung 🙂  Vom Eisbild und von der Pflastermalerei ist heute ein bisschen mehr zu erkennen, auch die Sprache am Rand. Grazie mille! Und wie sieht’s mit der Stadt aus? Hier ein bisschen mehr Futter. Nein, Venedig ist es nicht…

Rätselfrage: Welche Stadt ist das?

Wer von Euch kennt sich aus in der Welt? Na gut, beschränken wir es auf Europa 🙂 Hier gibt’s die ersten paar Bilder (oder -ausschnitte) zum Kniffeln. Erkennt jemand die Stadt? Wenigstens das Land? Die Region in Europa? Wenn nicht: Morgen gibt’s neue Bilder. Und übermorgen die Auflösung 🙂 

Kamele in Australien – Rauf auf die Höcker!!!

Wer hat’s gewußt? In Australien leben mehr wilde Kamele als in allen arabischen Ländern zusammen! Kein Wunder, in Arabien gehören sie ja fast immer jemandem. Auf dem Roten Kontinent nicht mehr: Als die Lastentiere von Autos ersetzt wurde, hat man sie einfach in die trockene Wildnis laufen lassen – heute sind’s rund 1 Million. Hoch auf dem Höcker eines gezähmten Exemplars durchs Outback zu schaukeln  – mal kurz am Uluru oder auf Mehr-Tages-Tour: Probiert’s mal aus! Ein doch irgendwie typisch australisches Erlebnis…

Hilfe, der Kerl lernt Skifahren! – Sein erstes Mal…

Das ist doch was für kleine Kinder?? Sich zum ersten Mal auf Skier stellen und irgendwie vorwärts zu kommen? In den Bergen vielleicht, aber wer im Flachland aufgewachsen ist, hat was nachzuholen. Wie dieser „Bär von einem Mann“…  Dick eingepackt gegen Österreichs Kälte, steht er mit klobigen Klötzen an den Füßen im Schnee. Kleine Kinder haben weniger Fallhöhe  – aber würde er je zugeben, dass ihm die Knie zittern??? 🙂

20. Adventstürchen: Die Toskana, das Weinparadies [+ Rezept]

Das „Land, in dem die Zitronen blühen“, sogar zur Adventszeit: Schon Goethe zog es  auf seiner Italienischen Reise in die Toskana – und dieses Jahr habe ich es endlich auch einmal geschafft ! 😉   Und was soll ich sagen: Alle Klischees haben sich bestätigt, wie schön, von Zypressen und Ölbäumen unter hohem blauen Himmel über schnuckelige kleine Dörfer zwischen gewundenen Hügelstraßen. Und natürlich Wein, Weinberge, Weinfässer, Weinbauern … 

14. Adventstürchen: Wenn Bremen pulsiert

Obwohl heute schon die dritte Adventskerze brennt und das immer näher rückende Weihnachten fast alle Gedanken beherrscht, keimt doch seit dem 11.11. längst die Saat des kommenden Karnevals… Und das bringt eine meiner buntesten Erinnerungen des Jahres zurück, die ich für kommendes Jahr nur allen empfehlen kann: Rauschender Samba-Karneval innnn…

8. Adventstürchen: Wandertour auf der Chinesischen Mauer

Besinnen auf die besonderen Momente im vergangenen Jahr? Dazu gehört für mich unbedingt das individuelle Eintauchen ins „Reich der Mitte“. Eintauchen, erklettern, erkunden – wie immer man es nennen man. Denn wer glaubt, dass man China heutzutage noch immer nur per Pauschalreise kennenlernen will, der liegt „knapp“ daneben. Das gilt ganz besonders auch für die Große Mauer: Statt sich mit hunderten anderen Besuchern…

2. Adventstürchen: Frühlingsgrün auf leisen Sohlen

Auch hinter dem zweiten Türchen verbirgt sich Natur auf einer Insel – aber wieder ganz anders und viel näher an zuhause. Wenn die leuchtenden Farben im Frühling explodieren, Löwenzahn, Krokusse, Tulpen, Flieder, Rapsblüte – und wie zauberhaft dazu ist der Gegensatz: ganz feines, hauchzartes Grün, das sich dezent…

Wintertipps für Masuren/Polen – und andere Autoreisen rund um Deutschland

Was lange währt, wird endlich publiziert: Womit ich diesen Sommer viel Zeit verbracht habe, ist rechtzeitig zum Winter erschienen: „Das große Autoreisebuch“ vom Bruckmann-Verlag. Und bei den zwanzig der „100 schönsten Touren“ aus meiner „Er-fahrung“ geht’s auch durch Ermland und Masuren sowie durch Polen rundherum. Und das ist nicht nur im Sommer schön – wenn richtig viel Schnee liegt, ist Masuren ein Traum!