Diese Kargheit fasziniert den einen, der Andere wünscht sich vielleicht eher die Sattheit der grünen Wälder, der Hortensien und Oleander bedeckten Gärten. Ich persönlich finde diese gezackten, kargen Berge, diese Ebenen in Gelb- und Ockerfarben und mitten darin erloschenen Vulkane spannend fürs Auge – und die Seele. Die Rede ist von Fuerteventura – das „starke Abenteuer“. Gerade auch im Juni/Juli/August wunderschön: Das kristallklare Wasser an den weiten, langen Stränden von Fuerte ist von der Temperatur her genau richtig. Da spring‘ ich gern jeden Tag in die Fluten. Und die langen Abende draußen in kleinen, netten Lokalen wie etwa im Fischerdörfchen Morro Jable im Süden der Insel sind echt entspannend! Nur draußen zu sein, ist toll – gerade zu Corona-Zeiten … Kürzlich war ich dort und habe auch eine Tour durchs Landesinnere und in den Süden unternommen. Hier ein paar meiner Eindrücke: Weiterlesen
Neueste Artikel
Alentejo – die stille Seite Portugals
Mit dem Rad unterwegs im Alentejo ist es ländlich, beschaulich, bis wir die wilde Felsenküste erreichen. Weiter geht’s für uns am Atlantik, vorbei an herrlichen Stränden einer noch wenig bekannten Küste von Portugal. Weiterlesen
Reif für die Insel? Auf nach Ven!
Die kleine schwedische Insel Ven liegt zwischen Landskrona in Skåne und dem dänischen Seeland. Auf dem Fahrrad lässt sich das Eiland super entspannt im eigenen Tempo entdecken. Perfekt für einen entspannten Sommertag. Weiterlesen
Malta: Der Frieden inmitten der Bienen – kulinarische Tipps rund um die Insel
Es surrt und surrt um mich herum, die Sonne knallt herab, zigtausende von maltesischen Honigbienen fühlen sich hier merklich wohl inmitten der grünen Olivenbäume nahe der St. Paul’s Bucht im Norden Maltas. „Ich war schon immer mit Honigbienen zusammen. Das ist meine Leidenschaft, seitdem ich mit meinem Großvater das erste Mal Honig gemacht habe“, erzählt Thomas Galea und lächelt sanft. Der Maltese mit dem dunklen Vollbart findet hier „seinen Frieden“. „Hier vergesse ich die Probleme aus dem Büro“, sagt er. Der Alltag sei stressig genug, mit über 5000 Kunden aus der Landwirtschaft, die er derzeit betreue. „Da kann ich inmitten meiner Bienen einfach abschalten.“ Und wahrhaftig, denke ich mir, während ich in meiner Art Raumfahrtanzug so durch die Bitnea-Olivenbäume stapfe – bei 27 Grad… Das Surren der Bienen hat wirklich etwas Meditatives – so mitten im Grünen der Olivenhaine, in der Ferne flackert das azurblaue Mittelmeer. Ein ruhiger Start meiner Pressereise durch die mediterranen Aromen und kulinarischen Highlights von Malta. Weiterlesen
Bremen: Parks im Rausch der Frühlingsfarben
Bremen ist bunt und grün: Im Rhododendron-Park sorgen die Blüten jetzt für einen Farbrausch in zartem Rosa und knalligem Pink, in Rot, Weiß und Gelb. Und der Bürgerpark strahlt in frischem Maigrün. Wer beides erleben will, sollte sich möglichst bald auf die Socken machen. Weiterlesen
11 Tipps für Landskrona
Zwischen Malmö und Helsingborg liegt das Städtchen Landskrona. Davor erstreckt sich im Öresund die kleine Insel Ven. Beide sind hierzulande noch ein Geheimtipp. Die Dänen haben die südschwedische Region hingegen schon länger für sich entdeckt. Zu Recht: Ein Besuch lohnt sich, nicht nur wegen der sehr gut erhaltenen Zitadelle. Weiterlesen
Alingsås, Schwedens Fika-Hauptstadt
Alingsås nennt sich nicht ohne Stolz Schwedens Fika-Hauptstadt. Doch was ist Fika überhaupt? Und was macht gerade Alingsås prädestiniert fürs gesellige Kaffeetrinken? Weiterlesen
Dachstein: Auf Kufen über die weißen Felder in Ramsau
Eine traumhafte Erinnerung an den Winter: So richtig dick eingepackt in kuscheligen Wolldecken sitzen wir auf dem Pferdeschlitten von Bauer Christian Landl und genießen die traumhafte Stille in Ramsau am Dachstein in der Steiermark. Nur sanftes Klirren des Pferdegeschirrs… In der Ferne das majestätische Dachsteingebirge, langsam geht die Sonne unter vor massiven Alpengipfeln. Schnee bedeckte Felder. Knapp eine halbe Stunde entfernt von dem trubeligen Skizirkus in Planai. Christians kleiner Gehilfe, ein süßer Schosshund, sitzt frech kläffend neben seinem Herrchen in erster Reihe. Mein persönliches Highlight der Pressereise kürzlich nach Schladming-Dachstein. Weiterlesen
Andalusien: Staubwandern im Wilden Westen
Zwei Wandertouren, wie sie kontrastreicher nicht sein könnten: Wild-West-Feeling in der Wüste von Tabernas und die kühle Frische von Kiefern- und Pinienwäldern der Alpujarras am Fuße der Sierra Nevada. Beides liegt in der Provinz Almería im Südosten Andalusiens. Weiterlesen
In der Dracula-Burg in Transsilvanien – oder doch im Marie-Schloss?
Düsteres Transsilvanien, die Heimat des blutrünstigen Vampir-Grafen – auf Schloss Bran soll er gehaust haben. Behauptet der weltberühmte Roman Dracula. Wir haben vor Ort mal nachgeschaut… Weiterlesen
Steiermark: Skiyoga, Rodeln und Skifahren in Schladming-Dachstein
Direkt am Abend geht es noch los hoch auf den Berg, die Rodel unter den Arm geklemmt, ab in die Gondelbahn und los geht’s: Nachtrodeln auf der Hochwurzen. Ich dachte noch: Ach, wir gehen bestimmt erst ‚was Leckeres auf der Hütte schlemmen, ein paar Schnäpse stemmen – und dann wird das schon klappen mit dem Rodeln. Ich hab’s ja Ewigkeiten nicht mehr gemacht und hab‘ doch höllischen Respekt vor dem Schlitten und der steilen Piste runter zur gemütlichen Tauernalm – auf der Hochwurzen mitten im österreichischen Schladming-Dachstein. Pustekuchen aber, wir stürzen uns erst die beleuchtete Rodelbahn mit einer Länge von – sage und schreibe – sieben Kilometer runter, um uns hoffentlich hinterher auf der Alm zu belohnen… Weiterlesen