Neueste Artikel

Fuerteventura: Tour über die Insel – mit netten Tipps

Diese Kargheit fasziniert den einen, der Andere wünscht sich vielleicht eher die Sattheit der grünen Wälder, der Hortensien und Oleander bedeckten Gärten. Ich persönlich finde diese gezackten, kargen Berge, diese Ebenen in Gelb- und Ockerfarben und mitten darin erloschenen Vulkane spannend fürs Auge – und die Seele. Die Rede ist von Fuerteventura – das „starke Abenteuer“. Gerade auch im Juni/Juli/August wunderschön: Das kristallklare Wasser an den weiten, langen Stränden von Fuerte ist von der Temperatur her genau richtig. Da spring‘ ich gern jeden Tag in die Fluten. Und die langen Abende draußen in kleinen, netten Lokalen wie etwa im Fischerdörfchen Morro Jable im Süden der Insel sind echt entspannend! Nur draußen zu sein, ist toll – gerade zu Corona-Zeiten … Kürzlich war ich dort und habe auch eine Tour durchs Landesinnere und in den Süden unternommen. Hier ein paar meiner Eindrücke: Weiterlesen

Normandie im Herbst: Die Kunst der Austernpilze mitten im alten Steinbruch

Als ob es die kostbarsten Edelsteine wären, so vorsichtig nimmt Olivier die kleinen und großen Champignons langsam aus der Erde und bricht ganz vorsichtig die Stengel ab. In aller Seelenruhe mit einem sanften Lächeln auf den Lippen. Ich verstehe die Leidenschaft des Pilzzüchters, einer der letzten Champignon-Züchter in der Normandie. Im Herzen der Terre d’Auge, in der Calvados-Region, liegt in dem Städtchen Orbec versteckt hinter kleinen Gärten ein alter Steinbruch mit viel Geschichte: Hier gedeihen weiß-graue Champignons de Paris, die Kunstwerke von Austernpilzen und japanische Shiitaké im feucht-warmen Dunkeln auf rund 9000 Quadratmetern unter der Erde. Ich besuche Olivier Perrel, um die wahre Kunst der normannischen Champignonzucht näher kennen zu lernen. Weiterlesen

Slowenien: Drachen und Kunst in Ljubljana

Sloweniens Hauptstadt Ljubljana mit Burg, Jugendstil-Altstadt, Drachen und ganz viel Kunst ist schwer angesagt. Ich war überrascht, wie viele Besucher aus Asien, den USA und aus Skandinavien selbst im September noch in der kleinen Metropole unterwegs waren. Weiterlesen

Alkmaar: Von Käseträgern, Grachten und einem grünen Gourmet-Lokal – elf Tipps

Sie tragen die schweren Käselaiber auf den „Beeren“ (Holztrage) und rennen zu zweit quer über den Waagplein-Platz, der Schweiß läuft ihnen das Gesicht herunter und trotzdem sehen sie richtig elegant aus in ihren weißen Anzügen und den bunten Strohhüten der alten Gilde. Eine historische Tradition, der älteste und größte Käsemarkt der Niederlande in Alkmaar. Überall liegen aufgestapelt riesige orangefarbene, runde Laiber. Viele Gäste schauen an diesem Freitag den Käseträgern der vier Zünfte zu, viel Getümmel… Trotzdem ein wunderschönes Erlebnis für mich. Die Sonne scheint noch richtig intensiv, die stolzen Männer laufen im Wiegeschritt über den Platz. Ich bin in der Region Ontdek Hart van Noord-Holland unterwegs. Hier meine elf besten Tipps für einen Kurztrip in die lebendige Handelsstadt nördlich von Amsterdam. Kaum zweieinhalb Stunden von Düsseldorf entfernt. Weiterlesen

Colorado: In den wilden Fluten des Arkansas

„So und wenn das Schlauchboot umkippt und ihr seid noch dadrunter, versucht direkt unter dem Boot wieder heraus zu tauchen“, der hübsche, sportliche Brandon grinst mich übers ganze Gesicht an und denkt wahrscheinlich: „Ist doch das Normalste überhaupt – und ganz easy peasy…“ Ich habe mir nur gerade mit ach und krach den hautengen Wetsuit übergezogen, bin froh, dass ich ihn und die Schwimmweste noch drüber bekommen habe. Und denke mir nun: „Wenn das Schlauchboot mitsamt uns, den kleinen Jungs und meinem 85jährigen Vater in den Fluten des Arkansas Rivers umkippen würde…“ Oh nein… Langsam wird mir doch Angst und Bange. Ich überlege mir kurz, ob diese Raftingtour in Buena Vista, im Herzen des US-Staates Colorado, wirklich das richtige für einen Familien-Trip ist. Doch dann wird es ein geniales Abenteuer in den Rockies, über das wir noch lange lange reden … Weiterlesen

Unterhaltsam und viel los: Die Insel Föhr

Was ist denn jetzt mein Lieblingsort auf Föhr? Ist es Alkersum mit seinem tollen Museum Kunst der Westküste, den schönen alten Häusern, dem Hofladen und den Cafès? Ist es Oevenum mit seinem Wochenmarkt, der so ganz ohne Gemüse auskommt? Oder ist es Wyk, die größte Ortschaft mit den Stränden, dem Hafen, den unzähligen Restaurants und Geschäften? Die Insel erfüllt wirklich jedes Bedürfnis – und ist bei jedem Wetter unterhaltsam. Weiterlesen

Radrunde an der Gironde: Fluss trifft Atlantik

Ihr mögt Frankreich und macht dort gerne Urlaub? Ich habe eine wunderschöne Radreise erlebt, vom Gironde-Fluss zum Atlantik. Radeln am großen Fluss durch die Bordeaux-Weinregion sowie entlang endloser Sandstrände am Atlantik. Weiterlesen

Holland: Mit Polleke durchs Watt in Friesland

„Wir laufen immer hinter den Gezeiten. Wenn das Wasser zurückfließt in die Nordsee, beginnt unsere Wanderung durchs Watt“, erklärt mir Polleke. Ihr ist die Liebe zum Meer wahrlich ins Gesicht geschrieben, die feinen Linien, leicht braun gebrannt. Noch viel mehr aber ist die Leidenschaft zum Ozean in ihrer Gestik verankert. Wenn Polleke Wiynberg mir die Bedeutung des Wattenmeeres für das ganze Ökosystem erläutert, etwa die Wattwürmer, Krabben und Austern im Schlamm zeigt. Sie überzeugt. Wir stehen mit der Wattführerin und ihrem Kollegen Wim auf einem alten Fischkutter, mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer. Unser Ziel während dieser Pressereise zum Slow Traveling: eine Sandbank ganz in der Nähe der autofreien Insel Schiermonnikoog im niederländischen Friesland. Weiterlesen

Alentejo – die stille Seite Portugals

Mit dem Rad unterwegs im Alentejo ist es ländlich, beschaulich, bis wir die wilde Felsenküste erreichen. Weiter geht’s für uns am Atlantik, vorbei an herrlichen Stränden einer noch wenig bekannten Küste von Portugal. Weiterlesen