Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Gerade mit Familie muss es nicht die weite Reise in die Serengeti sein – wir haben euch die 6 schönsten Touren durch Europas Naturparadiese zusammengestellt: Weiterlesen
Neueste Artikel
Frühling in Hannover
Nicht nur Barack Obama mag Hannover, auch die Deutsche Botschaft in Washington hat just ein Foto vom Neuen Rathaus gepostet – und auch wir finden, dass der an ein Schloss erinnernde wilhelminische Prachtbau mit Park und See jetzt im Frühling eines der schönsten Ausflugsziele in der niedersächsischen Landeshauptstadt ist…
Und welches sind die Frühlings-Lieblingsziele in eurer Stadt?
Was tun bei einem Erdbeben?
„Versteck dich unter einem Tisch“, sagen die einen. „Nein, auf keinen Fall, du musst schnell ins ‚Dreieck des Lebens‘ genau NEBEN den Tisch!“ Ja, was denn nun? Gar nicht so einfach, sich zu informieren, wenn man ein erdbebengefährdetes Gebiet bereisen will… Was zu beachten ist, haben wir recherchiert. (Die Bilder hat übrigens unser Cedrik (13) gezeichnet, der bei Reisefeder seinen Jugend-Zukunftstag absolviert hat). Weiterlesen
Der André Heller Garten am Gardasee
Frühling – dazu gehört nicht nur, mit den Händen im Dreck zu wühlen oder sich beim Beschneiden die Arme von Bäumen und Stacheln zerkratzen zu lassen. Das ist die Pflicht, doch dann kommt die Kür: neue Ideen umsetzen (dazu komme ich meist nie). Trotzdem habe ich hier ein paar Inspirationen aus einer der schönsten Anlagen zusammengestellt, die ich je sehen durfte – dem André Heller Garten am Gardasee. Weiterlesen
Raus in den Frühling! Familienwandern auf Mallorca
Wieder hat sich der Winter seit Ende Januar wie Kaugummi hingezogen, aber dann, jetzt, endlich: Wanderschuhe angezogen und raus ans Licht, in die Berge und ans Wasser! Da, wo es jetzt schon 20 Grad warm und die ganze Familie zufrieden ist, denn es gibt: Sonne und Wind, Berge und Meer, Pferde und Schildkröten, Klöster und Kultur, Quellen und Höhlen, Oliven und Eis…
Nachts ist es noch ziemlich kalt, aber die Sonne gibt jeden Tag ihr Bestes, wenn wir am Morgen zu Touren rumd um Alcudia starten. Keine ist länger als zehn Kilometer, auch die Höhenmeter halten sich mit maximal 500-600 pro Tour in Grenzen – so laufen auch die Kinder ohne zu murren mit. Wir bezwingen den Berg Talaia d´Alcudia (bei mächtig Wind – gut, dass wir immer nicht nur Sonnenschutz, sondern auch Fleecejacken, Regenschutz und Mützen dabei haben), es geht auf den Klosterberg Puig de Maria bei Pollenca (und hinterher in Pollenca lecker essen in der Trattoria und Pizzeria La Trencadora, die biologisch angebaute Produkte von Peter Maffays naher Farm verarbeitet), hoch zur Eremita de Belem und auf der Halbinsel Alcudia zur Cova Tancada, einer Tropfstenhöhle direkt am Meer (und nur über einen gemein steilen Pfad direkt über selbigem zu erreichen – oben bleiben und die Aussicht weit über die Buch von Alcudia genießen war auch schön…).
Und dann wartet auch noch ein kleines, stilles Highlight am unverbauten Natur-Sandstrand und in den letzten erhaltenen, herrlich duftenden Dünenwäldern bei Ca´n Picafort: Erst bestaunen wir alte Steingräber direkt am Wasser und zählen die skurrilen Küsten-Obelisken, dann kommen Pferde vorbei und zu guter Letzt kriecht zum großen Entzücken meiner Tochter auch noch eine wilde Schildkröte zwischen dem blühenden Rosmarin am Wegesrand entlang…
Ein paar weitere Tipps von der letzten Reise gibts hier noch. Und wer wie wir nicht pauschal reisen will, kann sich sein individuelles Mallorca-Paket gut selbst zusammenstellen. Ich habe bisher mit verschiedenen Unterkünften über Seiten wie fewo-direkt mit privaten Häusern und Wohnungen und einem Mietwagen von Sunny Cars nur gute Erfahrungen gemacht. Nur Air Berlin werde ich zukünftig meiden, denn dank der unglaublich schlechten Organisation bei der Gepäckaufgabe am Flughafen von Palma haben wir diesmal tatsächlich fast unseren Rückflug verpasst…
Niedersachsen – im Land der Dinosaurierspuren
Habt ihr auch dinosaurierbegeisterte Kinder zu Hause? Dann kennt ihr sicherlich die Orte, die man als Urzeitfan in Deutschland gesehen haben muss: das Museum für Naturkunde in Berlin etwa, mit dem größten Dinosaurier-Skelett der Welt, oder die Grube Messel, Welterbestätte in der Nähe von Frankfurt. Die Region westlich von Hannover hat sich wegen jüngster Funde nun zum wahren Eldorado für Dinosaurierfans gemausert. Ein tolles Ausflugsziel für die letzten Osterferientage – im Land der Dinosaurierspuren. Weiterlesen
Tegernsee: Der Hutmacher in Flip-Flops
Wen’s an Ostern nach Bayern verschlägt, hier ein guter Tipp von mir: Am romantisch-schönen Tegernsee ist Tracht noch immer angesagt. Und nicht nur das: Die alten Traditionen leben, werden emsig gepflegt – und sterben so nicht aus. Auch der Nachwuchs in Oberbayern übt Traditionsberufe noch immer gerne und mit viel Herzblut aus. „Wir sind halt eine traditionelle Familie, wir leben mit dem Brauchtum“, empfängt mich Martin Wiesner in kurzer Lederhose – und bunten Flip-Flops. Weiterlesen
11x Blütenzauber: Wo der Frühling durchbricht
Manchmal versucht der Winter ja noch, sich zu wehren – hier ein Schneefall, da ein Raureif – aber im Boden rumort es längst: Die Frühlingsboten recken und strecken sich und stecken bald wieder ihre Köpfe aus dem weißen oder braunen Boden: Krokus, Winterling und Märzenbecher gehören zu den ersten, überall im Lande. Doch überwältigend, wenn sich tausende von ihnen wie ein bunt leuchtender Teppich über die Erde legen. Wir hätten hier 11 Tipps für Orte in Deutschland, die schon allein wegen der Frühblüher eine Reise lohnen. Weiterlesen
Sylter Hundstage
Sylt. Sonne. Strand. Und Hund! Meine perfekte Mischung. In Wenningstedt finden im März und November die Sylter Hundstage statt. Eine Woche voller Spaziergänge, Seminare, Fotosessions rund um die Vierbeiner wie Hunde als Haushaltshelfer, BARF-Kochkurs oder Wattwanderung – ein Fest für alle Hundenarren und ihre Fellnasen. Weiterlesen
Der Schuster aus Südtirol
Manchmal begegnen einem unterwegs echte Originale, Menschen, die für eine Passion brennen. So einen Menschen habe ich ausgerechnet in der beschaulichen Kleinstadt Bruneck in Südtirol kennengelernt. Einen Schuster, der solides Südtiroler Handwerk und italienisches Gefühl für Eleganz zu etwas ganz eigenem vereint: Darf ich vorstellen, Armin Stricker, Schuster aus Leidenschaft. Weiterlesen