Autor: Dörte Saße

Grün und kühl – Deutschlands schönste Wälder

Wenn der Sommer an Fahrt aufnimmt, es draußen immer heißer wird, zieht es Viele ins klimatisierte Drinnen. Aber warum nicht mal in den Wald? Ins dichte Grün, frische kühle Luft atmen, würzige Düfte genießen, Ruhe finden. Und dabei noch ein paar Geheimnisse entdecken… Also Rucksack packen und auf in die 11 schönsten Wälder des Landes:

LeShan: Besuch beim größten Buddha

Diese Augen! Blicken tief hinunter auf den Fluss, wie um die Stromschnellen zu bändigen, mit reiner Gedankenkraft – aber auch gütig irgendwie, allwissend vielleicht. Und gelassen, angesichts der vielen Ameisen-kleinen Menschen, die rundherum den Berg hoch und runter „krabbeln“. Der 71 m hohe Große Buddha von LeShan, der Lèshān Dàfó (乐山大佛) mitten in China, ist weltweit die größte steinerne Buddha-Figur. Die größte Skulptur aus der Vormoderne sowieso. Und gehört seit genau 20 Jahren zum Unesco-Weltkulturerbe. Aber nicht nur…

11x Blütenzauber: Wo der Frühling durchbricht

Manchmal versucht der Winter ja noch, sich zu wehren – hier ein Schneefall, da ein Raureif – aber im Boden rumort es längst: Die Frühlingsboten recken und strecken sich und stecken bald wieder ihre Köpfe aus dem weißen oder braunen Boden: Krokus, Winterling und Märzenbecher gehören zu den ersten, überall im Lande. Doch überwältigend, wenn sich tausende von ihnen wie ein bunt leuchtender Teppich über die Erde legen. Wir hätten hier 11 Tipps für Orte in Deutschland, die schon allein wegen der Frühblüher eine Reise lohnen.

Äste von Süntelbuchen kriechen oft schlangenhaft über den Boden

Bizarre Beauties: Schaumburgs Süntelbuchen im Schnee

Hexenholz, Schlangenbaum, Teufelsbuche – bei diesem knorzigen Wuchs konnten doch nur böse Mächte die Finger im Spiel gehabt haben?! Die krumm und schief wachsenden Süntelbuchen gehören zu den seltensten Gehölzen überhaupt – doch in Bad Nenndorf steht eine ganze Allee davon. Malerisch. Und besonders im frischen Schnee …

Kalendertürchen 24, Sterndekoration

Island, 13 Weihnachtstrolle und gebackene Schneeflocken: Laufabrauð

Hoch im Norden, wo die Nächte zurzeit noch länger sind als hier, verkürzen Islands Kindern die 13 Weihnachtstrolle samt Weihnachtskatze die Wartezeit bis zum Fest. Und die ganze Familie backt knuspriges Laufabrauð – hauchdünne Brotfladen wie Spitzendeckchen oder Schneeflocken. Dörte hat natürlich das Rezept mitgebracht.

Lecker Trdelník: die „neue Tradition“ auf Prags Weihnachtsmärkten (+Rezept)

Wer je auf einem tschechischen Weihnachtsmarkt unterwegs war, kennt die knusprigen Zucker-Zimt-Kringel mit dem Zungenbrecher-Namen „Trdelník”. Oder „Trdlo”, das gibt nur einen kleinen Knoten in der Zunge.  Und die braucht man ja noch, um sich selbiges Gebäck darauf zergehen zu lassen. Dörte hat die schönsten Weihnachtsmärkte in Prag abgeklappert und verglichen. Und natürlich auch ein Rezept mitgebracht…

Sinterklaas & Pepernootjes – Weihnachtsfreude bei den „Kaasköppen“ (+Rezept)

Auf den Weihnachtsmann warten sie nicht, die Kinder in Amsterdam und Zwolle, zwischen Antwerpen und Zeeland. Nix da, sie warten viel ungeduldiger auf den Nikolaus – auf Sinterklaas und seine „Zwarten Pieten„. Der kommt im November schon aus Spanien und tourt durch die Niederlande und Belgien. Bis er in der Nacht auf den 6. Dezember zum Geschenke-Endspurt ansetzt… Immer dabei: viele kleine Pepernootjes und andere Leckereien. Dörte hätte da auch ein Rezept…

Güldener Sonnenaufgangshimmel über dunkler Insel-Silhouette

Sonnenaufgang über Nordsee-Inseln

Das ist das Schöne an der Küste: Wolken gibt’s zuhauf, aber weil auch immer Wind da ist, wechselt der Himmel ständig. Immer wieder spektakulär, besonders wenn dann noch die Sonne dazukommt. An der Nordsee ist das aktuell so morgens um Vier – wunderschön, wenn man da zufällig wach ist…

Sonnenaufgang auf Rügen

Morgendunst über Rügen

Frühmorgens erwachen, wenn das Licht noch dämmrig und die Luft noch kühl ist – aus dem Zelt krabbeln, sich aus dem Wohnwagen schälen oder die Unterkunft zum ersten Spaziergang verlassen. Haare ganz verstrubbelt, sieht ja keiner — und perfekt wird’s mit einem Becher dampfendem Tee oder Kaffee in der Hand…. Dann allein und in Gedanken am Meer entlang bummeln, auf dem noch ein Hauch von Morgendunst verweilt… Während Emma, ….

Warten auf … Godot? Nee, auf den Frühling – mit Goethe

Noch schneit es im Harz und auf der Zugspitze – aber im Flachland hat sich pünktlich zu Ostern der erste Hauch von Frühling am Horizont blicken lassen! Also raus in die Natur und nachgucken. Von dieser Bank aus sieht der frisch gefurchte Ackerboden noch ganz dunkel aus. Aber den Blick etwas höher….