„Sag niemals nie“ lautet das Motto der aktuellen Blogparade von Ariane von heldenwetter – als ich das las, musste ich gleich an meine frühere Abneigung gegen Mallorca denken. Und daran, wie sehr sich das im Laufe der letzten Jahre geändert hat.
Neueste Artikel
Berchtesgadener Land – Winterwandern mit Schneepuder auf der Nase
Ich traue meinen Augen nicht, es ist einfach fantastisch: So viel Schnee hatte ich gar nicht erwartet, wow! Von den Grabsteinen auf dem Friedhof in Berchtesgaden, die alle Schneehauben tragen, bis zu den dicken Wattebäuschen, die auf Zweigen und Ästen liegen: Alles wirkt sanfter, viel weicher – der Schnee rundet die Kanten dieser Welt. Weiterlesen
Die Bretagne: Wunderbare Gefühle in der Romantik
Die wunderbarsten Gefühle sind die, welche uns nur dunkel bewegen:
die Schamhaftigkeit, die keusche Liebe, die tugendhafte Freundschaft
sind voll von Geheimnissen.
Nichts im Leben ist schön, lieblich
und groß als die geheimnisvollen Dinge.
François René de Chateaubriand (1768-1848)
Der Romantiker de Chateaubriand prägte die Literatur in der Bretagne im hohen Maße. Mehr zur Region findet ihr hier bei uns: die Spitzenküche in Pont-Aven. Infos zur Bretagne unter Tourismusverband der Bretagne (Comité Régional du Tourisme de Bretagne).
Kanadas Nationalparks in Bildern: 2017 gratis besuchen!
Schon die nächste Reise geplant? Wie wäre es dieses Jahr mal mit Kanada? Das weite Land im Norden feiert nämlich seinen 150. Geburtstag – und deshalb kostet aktuell der Eintritt in allen Nationalparks von Januar bis Dezember genau: Nullkommanix! (Details hier unten)
Also auf ins Land der Berge und Ebenen, ich bin immer wieder begeistert dort! Hier ein paar Anregungen in Bildern… Weiterlesen
Die erste Weltreisende – Sibylla Merian und ihre Schmetterlinge
Wir Reisefedern sind alle Frauen, seltsamerweise haben wir aber noch nie über die erste weibliche Globetrotterin geschrieben – Maria Sibylla Merian. Eine Pionierin, die schon hundert Jahre vor dem großen Alexander von Humboldt aufgebrochen ist, um die neue Welt zu entdecken. In diesen Tagen jährt sich ihr Todestag zum 300. Mal. Weiterlesen
Endlich Schnee!
Flockenflaum zum ersten Mal zu prägen
mit des Schuhs geheimnisvoller Spur,
einen ersten schmalen Pfad zu schrägen
durch des Schneefelds jungfräuliche Flur
Kindisch ist und köstlich solch Beginnen,
wenn der Wald dir um die Stirne rauscht
oder mit bestrahlten Gletscherzinnen
deine Seele leuchtende Grüße tauscht.
Christian Morgenstern (1871-1914)
Seele baumeln lassen und schlemmen auf Fuerte
Gerade wenn es draußen regnet und stürmt, wünsche ich mich – wie bestimmt auch viele von euch – in die Sonne und an den weißen Sandstrand. Selbst im tiefsten Winter sind da die Kanaren ein optimales Ziel, wie ich gerade wieder festgestellt habe – und selbst die Kanaren-Fans stimmen wohl überein, dass die Strände auf Fuerteventura mit die schönsten der Islas Canarias sind: schneeweiß bis goldgelb und samtweicher Sand. An der drei Kilometer langen Esquinzo/Butihondo Beach im Südosten des Eilands unterhalb der hohen Klippen des Robinson Clubs liegt ein nettes gemütliches chiringuito, ein einfaches Strandlokal, wo die Gäste wunderbar die Füße in den Sand stecken können, während sie Champagner-Sangria mit Ananas schlürfen – und einfach so auf die Segler, Surfer und die riesige oft tosende Brandung starren. Fuerte zum Träumen! Weiterlesen
Bookweiten-Janhinnerk – Emsländer Buchweizenpfannkuchen
Er ist außen kross und innen triefend saftig – und passt perfekt zur kalten Jahreszeit. Obwohl das Leben der norddeutschen Moorbauern karg war, hat es einen besonderen Leckerbissen hervorgebracht: den Emsländer Buchweizenpfannkuchen oder auf Platt „Bookweiten-Janhinnerk“. Und natürlich habe ich das Originalrezept aus dem Emsland mitgebracht. Weiterlesen
Harz: Auf den Brocken bei Schietwetter
Regen ist angesagt, und Sturm. Das Ganze bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Echtes Schietwetter also. „Super, dann ist es nicht so voll“, ist mein erster Gedanke, als ich die Wettervorhersage höre, „hm, vielleicht sollten wir doch lieben zuhause bleiben?“ mein zweiter. Aber nein, die Brockenwanderung wird nicht abgeblasen. Stattdessen kommen ein Fleece mehr und extra Regenschutz in den Rucksack. Und eine Kanne heißer Tee. Weiterlesen
Auf ein gutes, neues, frischgewaschenes 2017!!!
Voller Herausforderungen und Erfolge, voller Reisen und Ausflüge,
voller guter Erlebnisse, neuer Ziele – und der Energie, sie zu erreichen!
Mit einer Silvester-Impression von der Nordsee
Euch allen ein gutes Neues Jahr !