Endlich ist es Sommer, mit Sonne, Hitze, freien Tagen – glücklich, wer da einen Badesee in der Nähe hat. Auch wenn es nicht ganz so viele wie in Finnland sind – auch Deutschland hat jede Menge schöner Seen. Und so unterschiedliche! Hier zehn unserer Favoriten aus dem ganzen Land. Denn in der Nähe bleiben und am See relaxen ist doch sowieso eigentlich viel schöner als lange im Flugzeug zu sitzen, um sich dann an einem vollen, heißen Meeresstrand zu drängeln. Weiterlesen
Neueste Artikel
Hamburg: Mit dem Tuckerboot auf die Elbe
Wir haben Glück gehabt, ein Regenloch genutzt und sind mit einem Tuckerboot auf der Elbe unterwegs gewesen und haben so einiges gesehen: Wasserflieger, Grundberührer und sogar Robben. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schön es um Hamburg herum ist. Vor allem von einem Boot aus. Typisch für Hamburg sind die Tuckerboote, offene Motorboote, die es in verschiedenen Größen gibt.
Bikepark und Segway-Fahren im Brandnertal
Wusstet Ihr, dass man für den Segway in Österreich keinen Mofaführerschein braucht wie bei uns? Für Anhänger des Adrenalkicks mit Rad gibt es außerdem den neuen Bikepark Brandnertal, der erst im August 2014 seine Tore eröffnet hat. Wir haben beides getestet… Weiterlesen
Rezept: Frozen Yogurt (mit London-Fernweh)
Endlich ist Sommer – Zeit für selbstgemachtes Frozen Yogurt! Ich kriege nicht genug davon… Eine der leckersten Varianten habe ich in London gegessen, im East End in einer kleinen Nebenstraße der Brick Lane. Ganz cremig und lecker zitronig. Mangels Original-Rezept habe ich experimentiert, bis ein Ergebnis herausgekommen ist, das dem Original zumindest ziemlich nahe kommt. Hier das Rezept: Weiterlesen
Winnipeg: Eisbären gegen Sommerhitze
Sollte Sommerhitze endlich auch in den Norden kommen, habe ich schon mal ein paar Bilder, die Erfrischung und Kühle bringen: Schwimmende Eisbären im Zoo von Winnipeg. ich habe ewig gebraucht, Bilder zu sichten, da ich wie im Rausch geknipst habe. Es war auch zu herzig, wie die großen Tiere gespielt, getaucht getobt haben. Weiterlesen
Auf dem Natursprünge-Weg im Brandnertal
Was kommt heraus, wenn Bauern, Naturwissenschaftler und Touristiker sich zusammentun und einen Wanderweg für Familien planen? Na, so etwas wie der Natursprünge-Weg im Brandnertal. Weiterlesen
Mit dem E-Bike im Pottland
Da wohne ich gewissermaßen fast um die Ecke, aber hatte keine Ahnung: Zwischen Alfeld und Springe am Deister in Südniedersachsen lagen früher die bedeutendsten Töpfereien Norddeutschlands (Iris hat ja auch schon über das Töpfer-Dorf Fredelsloh im nahen Solling berichtet). Das Gebiet hieß deshalb auch „Pottland“. Schon im späten Mittelalter entstanden hier aus dem qualitativ hochwertigen Ton robuste Krüge und andere Gebrauchskeramik, die von Händlern mit Kiepen auf dem Rücken bis auf weit entfernte Märkte gebracht wurden. Von deutschen und holländischen Überseehäfen gelangte die Keramik sogar bis ins Baltikum, nach Nordamerika und Indien. Weiterlesen
Sonnenaufgang über Nordsee-Inseln
Das ist das Schöne an der Küste:
Wolken gibt’s zuhauf, aber weil auch immer Wind da ist, wechselt der Himmel ständig. Immer wieder spektakulär, besonders wenn dann noch die Sonne dazukommt.
An der Nordsee ist das aktuell so morgens um Vier – wunderschön, wenn man da zufällig wach ist…
Was Kinder wollen: der Tiererlebnispfad in Brand
Über Pfingsten waren wir im österreichischen Vorarlberg unterwegs. Das besondere am kleinen Brandnertal ist, dass es sich ganz der Familie als Zielgruppe verschrieben hat. Was ich nach dem Gesprächen dort besonders beeindruckend fand: Hier hat man tatsächlich die Kinder gefragt, was die sich von einem tollen Urlaub wünschen. Ganz oben stand nicht etwa Ganztagsbespaßung durch Erwachsene mit engmaschigem Erlebnisprogramm, die Top 3 für Kinder waren laut Umfrage folgende: Weiterlesen
1000 Jahre Töpferdorf: Der Herr der Tonkrüge
Sie sind der Fluch eines jeden Bauern: Tonböden lassen sich nur schwer mit Gerät bearbeiten und wasserdurchlässig sind sie schonmal gar nicht. Doch genau das ist für manche Menschen ein Segen, zum Beispiel Johannes Klett-Drechsel im Töpferdorf Fredelsloh am Solling. Er holt sein Rohmaterial aus der eigenen Tongrube – Grundstoff für filigrane Unikate. Weiterlesen