Alle Artikel in: Rezept

Kaufvergnügen grenzenlos

Schnupper-Shoppen in anderen Ländern – ich liebe es! Dabei geht es nicht um Mode oder urige Wochenmärkte, wo die prototypische Oma im Kopftuch oder der knorzige Fischer selbst ihre Waren feilhalten. Es geht um Supermärkte ! Ich bummele zu gerne durch die Auslagen, wo sich auch die Einheimischen rumtreiben. In den kleinen Tante-Emma-Supermärkten, aber auch in den Giga-Hallen – immer findet man immer irgendwas Unerwartetes, Leckeres oder Witziges, das es zuhause nicht gibt…  Eine kleine Diashow:

Sonne auf den Tisch!

Keine Sonne, kein Licht, Kälte und literweise Regen. Die November-Depression scheint unaufhaltsam. Aber es gibt ein wunderbares Mittel gegen den Winter-Blues: Le grand Bordel – ein fulminantes Kochbuch der beiden Hamburger Boris Krivec und Stephan Hippe. Wobei „Kochbuch“ ein völlig falscher Begriff für dieses rauschende Fest ist. Ein Glückscocktail für alle Sinne.

Istrien: Starke Frauen

Bei meiner Tour durch´s Hinterland von Istrien habe ich an einem Tag gleich drei erfolgreiche Unternehmerinnen besucht – eine Trüffelsucherin, eine Winzerin und eine Köchin. Und alle hatten eines gemeinsam – die Begeisterung für ihren Beruf. Oder sollte ich besser Berufung sagen?

Nomen est Omen in Reykjavík

Das ist doch mal ein passender Name für ein Restaurant! Und er ist kein Zufall, sondern Absicht: „satt“ heißt auf Isländisch dasselbe wie im Deutschen. Und der Speisekarte nach zu urteilen, kann man hier – in Rejkavíks Süden – nicht nur an der Sättigung arbeiten: Lecker ist es dort auch noch…

Kos: Gegrillte Lamminnereien und frittierte Stierhoden

Ein Traumziel für verwöhnte Gourmets ist die griechische Insel Kos garantiert nicht, da solltet ihr lieber in den Süden Frankreichs fahren. Doch auf den Feldern, vor allem in der Inselmitte und im Norden, wächst noch eine Menge an aromatischen Tomaten und Auberginen und würzigen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Melisse. Da schmeckt der frisch gefangene Seebarsch gleich umso leckerer… Und unbedingt probieren solltet ihr auch die vielen Lamm- oder Hammelspeisen. Während der Recherche für den neuen Merian live!-Reiseführer Kos hab‘ ich so manches Stifado, Hammel-Souvlaki und Moussaka getestet.

Pappsatt im Schlemmer-Schloss

Schlemmer-Köche und Schlemmerer unter sich: Kürzlich fand es wieder statt, das Festival der Meisterköche auf Schloss Bensberg vor den Toren der Domstadt. Bereits rund 200 Köche aus aller Welt haben in den letzten elf Jahren ihre kreativen Menüs an mobilen Koch-Stationen in den Räumen des Fünf-Sterne-Hotels zubereitet – gerührt, gekocht, gebrutzelt, gegrillt und schlussendlich schön angerichtet. Dieses Jahr sind wir endlich mit dabei, mein Mann Markus – leidenschaftlicher Hobbykoch und äußerst kritisch in der Küche – hat sich seit Wochen drauf gefreut. 27 Michelin-Sterne in 16 Gängen. Ein vierstündiger „Walking Lunch“ vom Feinsten.

Schnelle schwedische Kuchen-Freude: Kladdkaka

Und hier kommt schon der nächste Beitrag für reisende Genießer… Der Sommer ist jetzt ja nicht mehr ganz so heiß, da kann man wieder Schoko-Kreationen wagen. Wie den typisch schwedischen Kucken Kladdkaka, der im Norden in fast jedem Café zur Fika, der geselligen Kaffeepause, angeboten wird. Schokoladig-lecker und wirklich supereinfach nachzubacken.

New York: Von Seeigeln, Rindermägen und Kobe-Burgern

Es sieht aus wie ein Lappen gelber Zunge, der auf etwas glitschig Gelbem und einem Stück rohem, marmoriertem Steak ruht. Das Ganze ist dekorativ auf grünem Seegras und Shiso-Blättern drapiert. „Und das soll ich essen?“ fahre ich meinen Mann an. Er verdreht die Augen, faltet das „Niku-Uni“ in ein kleines Paket, tunkt es lässig in die Soja-Sosse und verschlingt es. „Super, einfach toll“, schwärmt er noch beim Kauen. Des Rätsels Lösung: Die gelbe Zunge ist ein roher Seeigel. Er wird serviert mit hausgemachter Wasabi-Sosse auf hauchdünn geschnittenem Rinderkamm. Wir sitzen gerade auf schwarzen Bänken vor einem kleinen Grill, mitten auf der Hudson Street im West Village – einem immer noch angesagten Ausgeh-Viertel des Big Apple. 

Kapstadt-Tipp: Schlemmermarkt in alter Keksfabrik

In der Stadt der Genüsse und tollsten Restaurants – nicht nur Südafrikas – haben wir uns kürzlich in einen echt urig-gemütlichen Wochenendmarkt verguckt: Eine abbruchreife Keksfabrik wurde vor einigen Jahren im zurzeit immer trendiger werdenden Stadtteil Woodstock mit Antiquitäten- und Designerläden, Boutiquen, schnuckeligen Cafés und einem der besten Restaurants von Kapstadt, The Test Kitchen, (www.thetestkitchen.co.za) stilvoll restauriert. Jeden Samstag treffen sich hier Freunde guten Essens und Trinkens in einer alten Markthalle, auf dem Old Biscuit Mill-Market. Ein toller Tipp!

Austernsuche auf Texel

Kilometerlange Strände, weit und breit kein Mensch zu sehen, nur ein paar dutzend Schafe am Deich, ich atme die salzig-frische Luft tief ein – eine wahre Wohltat. Ich fühle mich gleich pudelwohl auf dieser wunderschön einsamen Insel an der holländischen Küste. Und treffe den Austernmann von Texel. Mit Martin Zeeman geht’s an die Ostküste des Eilands, Gummistiefel an und ab quer durchs matschig-nasse Wattenmeer. Wir suchen die edlen Muscheln direkt zwischen den Steinen an der Küste, gleich unterhalb des Deichs. Und werden fündig!