Alle Artikel in: natürlich

Unterhaltsam und viel los: Die Insel Föhr

Was ist denn jetzt mein Lieblingsort auf Föhr? Ist es Alkersum mit seinem tollen Museum Kunst der Westküste, den schönen alten Häusern, dem Hofladen und den Cafès? Ist es Oevenum mit seinem Wochenmarkt, der so ganz ohne Gemüse auskommt? Oder ist es Wyk, die größte Ortschaft mit den Stränden, dem Hafen, den unzähligen Restaurants und Geschäften? Die Insel erfüllt wirklich jedes Bedürfnis – und ist bei jedem Wetter unterhaltsam.

Bremen: Parks im Rausch der Frühlingsfarben

Bremen ist bunt und grün: Im Rhododendron-Park sorgen die Blüten jetzt für einen Farbrausch in zartem Rosa und knalligem Pink, in Rot, Weiß und Gelb. Und der Bürgerpark strahlt in frischem Maigrün. Wer beides erleben will, sollte sich möglichst bald auf die Socken machen.

Andalusien: Staubwandern im Wilden Westen

Zwei Wandertouren, wie sie kontrastreicher nicht sein könnten: Wild-West-Feeling in der Wüste von Tabernas und die kühle Frische von Kiefern- und Pinienwäldern der Alpujarras am Fuße der Sierra Nevada. Beides liegt in der Provinz Almería im Südosten Andalusiens.

In der Dracula-Burg in Transsilvanien – oder doch im Marie-Schloss?

Düsteres Transsilvanien, die Heimat des blutrünstigen Vampir-Grafen – auf Schloss Bran soll er gehaust haben. Behauptet der weltberühmte Roman Dracula. Wir haben vor Ort mal nachgeschaut…

Steiermark: Skiyoga, Rodeln und Skifahren in Schladming-Dachstein

Direkt am Abend geht es noch los hoch auf den Berg, die Rodel unter den Arm geklemmt, ab in die Gondelbahn und los geht’s: Nachtrodeln auf der Hochwurzen. Ich dachte noch: Ach, wir gehen bestimmt erst ‚was Leckeres auf der Hütte schlemmen, ein paar Schnäpse stemmen – und dann wird das schon klappen mit dem Rodeln. Ich hab’s ja Ewigkeiten nicht mehr gemacht und hab‘ doch höllischen Respekt vor dem Schlitten und der steilen Piste runter zur gemütlichen Tauernalm – auf der Hochwurzen mitten im österreichischen Schladming-Dachstein. Pustekuchen aber, wir stürzen uns erst die beleuchtete Rodelbahn mit einer Länge von – sage und schreibe – sieben Kilometer runter, um uns hoffentlich hinterher auf der Alm zu belohnen…

Schottland: Eiskalte Neujahrsgrüße aus den Highlands

Was wird das neue Jahr 2025 wohl bringen?? Hoffentlich natürlich auch Gutes! Und eine Menge interessanter Reisen! Ich bin mit der Familie zum Start des Jahres weit weg gefahren, an die Ostküste von Schottland, ins kleine, urige Fischerdörfchen Portmahomack auf der Tarbat-Halbinsel. Sie liegt auf Schottlands bekannter Rundroute “ North Coast 500″. Von Edinburgh nochmal gute vier Stunden mit dem Auto. Die lohnen sich aber dicke … Mehr von dem Lobster-Dorf und seiner geschichtsträchtigen Kirche für euch bald hier im Blog. Erstmal wünschen wir euch aber ein frohes neues Jahr, viel Glück, Liebe und Gesundheit für euch alle – und spannende Trips in nahe und ferne Reiseziele!

Grindavíks Untergang? Island und seine Vulkane (11 Tipps und mehr)

Da fließt sie wieder, heiße orange-rote Lava „auf allen Kanälen“: Eine (neue alte) feurige Erdspalte hat sich aufgetan in Islands Südwesten, glühende Lavafontänen sprühen hunderte Meter in den Himmel – so nah (in Europa) und so faszinierend. Sollte man da nicht mal hinfahren und selber gucken…?