Alle Artikel in: Norddeutschland

Unterhaltsam und viel los: Die Insel Föhr

Was ist denn jetzt mein Lieblingsort auf Föhr? Ist es Alkersum mit seinem tollen Museum Kunst der Westküste, den schönen alten Häusern, dem Hofladen und den Cafès? Ist es Oevenum mit seinem Wochenmarkt, der so ganz ohne Gemüse auskommt? Oder ist es Wyk, die größte Ortschaft mit den Stränden, dem Hafen, den unzähligen Restaurants und Geschäften? Die Insel erfüllt wirklich jedes Bedürfnis – und ist bei jedem Wetter unterhaltsam.

Bremen: Parks im Rausch der Frühlingsfarben

Bremen ist bunt und grün: Im Rhododendron-Park sorgen die Blüten jetzt für einen Farbrausch in zartem Rosa und knalligem Pink, in Rot, Weiß und Gelb. Und der Bürgerpark strahlt in frischem Maigrün. Wer beides erleben will, sollte sich möglichst bald auf die Socken machen.

Auf den Spuren der Oberharzer Wasserwirtschaft

Zwischen Goslar, Clausthal-Zellerfeld und Walkenried liegt eine uralte Kulturlandschaft. Der mittelalterliche Bergbau im Harz hat auf 200 Quadratkilometern eine ausgetüftelte Wasserwirtschaft als Energiesystem hervorgebracht. Die Oberharzer Wasserwirtschaft ist so einmalig, dass sie sogar als Weltkulturerbe von der Unesco geschützt ist.

Bremerhaven: Mit Martha Hüner durch das Deutsche Auswandererhaus

Wenn ich heute meine Koffer packe und aufbreche zu einem kürzeren oder längeren Trip, freue ich mich meist schon Wochen vorher. Doch wie muss es wohl sein, wenn man zu einer Reise mit einem völlig unbekannten und fremden Ziel – und vor allem ohne Rückfahrtsticket – aufbricht?  Ein wirklich spannendes Museum liegt im Norden Deutschlands in den Hafenwelten von Bremerhaven: das Deutsche Auswandererhaus. Ich habe es kürzlich anlässlich einer Tagung der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) besucht. Anhand verschiedener Biografien konnte ich die oft beschwerliche Auswanderung  hautnah miterleben – sehr eindrucksvoll.