Vogesen: Mystische Pfade, magische Orte
Es gibt Orte in der Natur, die haben eine starke Ausstrahlung. Man spürt ihre ganze Kraft. In den Vogesen, unterwegs beim Wandern, habe ich solch magische Plätze entdeckt.
Es gibt Orte in der Natur, die haben eine starke Ausstrahlung. Man spürt ihre ganze Kraft. In den Vogesen, unterwegs beim Wandern, habe ich solch magische Plätze entdeckt.
In einer halben Stunde mitten aus der City auf den 2000er: Das Highlight im österreichischen Innsbruck ist die Fahrt mit der Hungerburgbahn und Seilbahnen hoch auf die Nordkette.
Wer schenkt wem was zu Weihnachten? Zum „was“ hätten wir Reisefedern ein paar Vorschläge: Schöne oder spannende Reisebücher rund um die Welt, andere Länder oder das Reisen im Allgemeinen; Klassiker oder Geheimtipps; bildgewaltige Coffee Table Books oder kleine Schätze für die Hosentasche; ganz neu erschienen oder geliebte alte Editionen – hier kommen unsere 11 persönlichen Highlights.
„Sag niemals nie“ lautet das Motto der aktuellen Blogparade von Ariane von heldenwetter – als ich das las, musste ich gleich an meine frühere Abneigung gegen Mallorca denken. Und daran, wie sehr sich das im Laufe der letzten Jahre geändert hat.
Mit Claudia von der Bergschule Lechtal war ich vor einem Jahr mit Schneeschuhen in der unberührten Winterzauber-Landschaft des Tiroler Lechtals unterwegs – und bin neugierig geworden: Wie lebt die gebürtige Dresdnerin in dem stillen Alpental? Unsere 7 Fragen an Claudia:
Wieder hat sich der Winter seit Ende Januar wie Kaugummi hingezogen, aber dann, jetzt, endlich: Wanderschuhe angezogen und raus ans Licht, in die Berge und ans Wasser! Da, wo es jetzt schon 20 Grad warm und die ganze Familie zufrieden ist, denn es gibt: Sonne und Wind, Berge und Meer, Pferde und Schildkröten, Klöster und Kultur, Quellen und Höhlen, Oliven und Eis… Nachts ist es noch ziemlich kalt, aber die Sonne gibt jeden Tag ihr Bestes, wenn wir am Morgen zu Touren rumd um Alcudia starten. Keine ist länger als zehn Kilometer, auch die Höhenmeter halten sich mit maximal 500-600 pro Tour in Grenzen – so laufen auch die Kinder ohne zu murren mit. Wir bezwingen den Berg Talaia d´Alcudia (bei mächtig Wind – gut, dass wir immer nicht nur Sonnenschutz, sondern auch Fleecejacken, Regenschutz und Mützen dabei haben), es geht auf den Klosterberg Puig de Maria bei Pollenca (und hinterher in Pollenca lecker essen in der Trattoria und Pizzeria La Trencadora, die biologisch angebaute Produkte von Peter Maffays naher Farm verarbeitet), hoch zur Eremita …
Viele sonnige Ostergrüße aus Mallorcas wunderschöner Bergwelt
… muss die Sonne wohl tief stehen… Hier kurz nach dem Aufgehen: himmlisch!!