Nah am Wasser gebaut: Paddeln in Berlin
Berlin ist viel mehr als Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Kudamm. Berlin ist auch Spree und Havel, jede Menge Seen und ganz viel Grün. Perfekt für einen Familien-Paddel-Kurzurlaub auf dem Wasser.
Berlin ist viel mehr als Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Kudamm. Berlin ist auch Spree und Havel, jede Menge Seen und ganz viel Grün. Perfekt für einen Familien-Paddel-Kurzurlaub auf dem Wasser.
Reisekinder haben es schwer in Lockdownzeiten…. Umso schöner ist es, die Küste zu entdecken, sobald es wieder geht. Uns zog es nach Butjadingen, diese große grüne und seltsam geformte Halbinsel, zwischen dem Jadebusen im Westen und der Weser im Osten. Noch fast ein Geheimtipp ist sie, im Vergleich zu überlaufenen Inseln und andern Küstenabschnitten. Und jedenfalls gibt es viel zu erkunden und erleben, nicht nur für die Lütten!
Diese Kargheit fasziniert den einen, der Andere wünscht sich vielleicht eher die Sattheit der grünen Wälder, der Hortensien und Oleander bedeckten Gärten. Ich persönlich finde diese gezackten, kargen Berge, diese Ebenen in Gelb- und Ockerfarben und mitten darin erloschenen Vulkane spannend fürs Auge – und die Seele. Die Rede ist von Fuerteventura – das „starke Abenteuer“. Gerade auch im Juni/Juli/August wunderschön: Das kristallklare Wasser an den weiten, langen Stränden von Fuerte ist von der Temperatur her genau richtig. Da spring‘ ich gern jeden Tag in die Fluten. Und die langen Abende draußen in kleinen, netten Lokalen wie etwa im Fischerdörfchen Morro Jable im Süden der Insel sind echt entspannend! Nur draußen zu sein, ist toll – gerade zu Corona-Zeiten … Kürzlich war ich dort und habe auch eine Tour durchs Landesinnere und in den Süden unternommen. Hier ein paar meiner Eindrücke:
An der Nordseeküste, vor allem am Wattenmeer, heißt es ja eigentlich meist „Rin in die Gummistiefel!“… Doch zwischen Burhave und Tossens hat ein findiger Butjenter einst einen neuen Sport erfunden, also „Ran an die….“:
20. März. Der Frühling ist offiziell da. Endlich! Wir haben 11 Tipps für Euch, wo der Frühling besonders schön ist. Gleich um die Ecke und natürlich coronakonform.
Zandvoort – das Ziel meiner Pfingstferien aus längst vergangenen wilden Zeiten in den Jahren des Studiums. Schon eine ganze Weile her… Heute am 8. März, anlässlich des Internationalen Frauentags, musste ich wieder an den schönen Badeort im Norden Hollands zurückdenken und an die lustigen Kurztrips mit meinen Freundinnen dorthin. Yeah – Frauenpower war damals angesagt! Ganz in der Nähe der spannenden Metropole Amsterdam. Zwei berühmte Frauen haben den Küstenort an der Nordsee ebenfalls in der Vergangenheit aufgesucht. Im Jahre 1884 Österreichs Kaiserin Sissi und – kaum 50 Jahre nach ihr – ebenso das jüdische Mädchen Anne Frank.
Auch wenn laut dem Düsseldorfer Pressesprecher vorgestern (an Altweiber) Pandemie bedingt „Tote Buxe“ auf dem Rathausplatz der Stadt am Rhein herrschte: Die wahren Karnevalisten tragen die fünfte Jahreszeit für ewig im Herzen – und hoffen aufs nächste Jahr. Dass sie dann wieder Altweiber das Rathaus stürmen – und in der Altstadt groß feiern. Alle vier Jahre wird übrigens auch in der gemütlichen Brunnenstadt Imst in Tirol die „Buabefasnacht“ zelebriert – einmalig im Alpenraum. Ich habe den jungen Imster Andi vor einiger Zeit in Österreich besucht. Im Mittelpunkt Zum ersten Mal in seinem Leben fühlt er sich ganz, ganz groß, lässt sich heute von vorne bis hinten von den Frauen im Hause bedienen. Andi Klingenschmid aus Imst sitzt vor dem weiß verputzten Kamin und hält seine Hände ausgestreckt nach vorne. Sie stecken in weißen, gehäkelten Handschuhen mit edel pinken Rosetten. Als ob er gleich die Nägel lackiert bekommt. Alle zupfen gleichzeitig an dem damals Zwölfjährigen herum, der sich gerade in die bestickte schwarze Lederhose und das weiße Leinenhemd mit grüner Scherpe zwängt. Mutter, Oma, die Schwestern. Andi wird erwachsen „Aua, …
Lang ist es her die erste Reise nach Juist, bestimmt weit über 35 Jahre her. Mit der Familie ging es mit Sack und Pack hoch in den Norden nach Norddeich – und von dort mit der Fähre auf die längste Ostfriesische Insel im niedersächsischen Wattenmeer.
Im Winter finde ich Berghütten besonders gemütlich. Meist schön abgelegen und nur zu Fuß (oder auf Skiern) zu erreichen, könnt ihr hier oft so richtig schön alleine sein. Die weiße Winterlandschaft in aller Ruhe genießen. Gerade im Moment sehnt man sich ja danach… Ich möchte euch ein paar nette Hütten in der Schweiz vorstellen. Überall gibt es natürlich auch Leckeres zu schlemmen – wie Käsefondue oder Raclette. Wer in den Berghütten übernachten möchte, am besten vorher reservieren.
Jetzt, wo die besinnliche Zeit begonnen hat und der heilige Nikolaus uns besucht, denke ich gern an meine Reise letztes Jahr nach Bayerisch-Schwaben zurück zum „Schwäbischen Krippenparadies“. Anlaufpunkte waren unter anderem der Landkreis Günzburg, die Dörfer Edelstetten und Wattenweiler – und natürlich noch das schön bayerische Augsburg. Traumhafte Krippen werden hier in den Dörfern von Bayern schon seit Jahrhunderten in mühevoller Heimarbeit geschnitzt und bemalt – ausgestellt in Privathäusern, Kirchen, Klöstern und Museen. Ein scharfes Messer und Lindenholz Die Ernte war längst in der Scheune, die Bauarbeiten beendet. Es wurde langsam kälter und kälter, die langen dunklen Winterabende begannen. Die Maurermeister, Tagelöhner und Holzarbeiter in dem winzigen Dorf Wattenweiler suchten Anfang des 20. Jahrhunderts eine Beschäftigung. Da nahmen sich meist gläubige Einheimische ein scharfes Messer und ein Stück trockenes Lindenholz zur Hand. Sie tauchten ein in Jesu Christus‘ Welt und schnitzten, fassten und kreierten Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Hohe Handwerkskunst in Wattenweiler Mit den Jahrhunderten entstanden wunderschöne Krippenlandschaften von hoher Handwerkskunst, die in dieser Dichte für ein 600-Seelen-Dorf wie Wattenweiler in Bayerisch-Schwaben einmalig ist. Ich habe 2019 die …