Hört, hört! Auf Lauschtour am Moselradweg
Der Moselradweg zählt zu den deutschen Top 10 der Radwege. Er führt vom französischen Thionville bis nach Koblenz, zwischen gewagten Flusskurven und steilsten Weinbergen.
Der Moselradweg zählt zu den deutschen Top 10 der Radwege. Er führt vom französischen Thionville bis nach Koblenz, zwischen gewagten Flusskurven und steilsten Weinbergen.
Lust auf Abkühlung? Die gibt’s am Edersee und im Nationalpark Kellerwald.
Sie tanzen, sie lachen, sie haben Spaß miteinander: Die Klänge der Kapverden bringen Einheimische und Besucher einander nahe. Und, ja, das sollte man auch nicht verpassen: Die Insel Santo Antão ist ein Wanderparadies – unbedingt zu Fuß entdecken!
Wüste, Wildnis, Pisten, Staub und Hitze – Abenteuer in Namibia, davon habe ich lange geträumt. Vom Land der Weite, der großartigen Wüstenfarben, von Löwen, Elefanten und Zebras. Dann kam er, der runde Geburtstag – Anlass genug, den Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Und dann sind wir aufgebrochen…
Jetzt ist die Zeit der großen Gefühle, die Zeit der Hirschbrunft. Aus den Wäldern röhrt es kräftig, der Ruf der Wildnis kommt vom Hirsch. Ja, den kennen wir vom deutschen Wald. Aber es gibt Gegenden, wo man die Geweihträger überhaupt nicht vermutet. Nämlich in Südspanien.
Bei der Mosel denkt man gleich an Steilhänge und Riesling. Doch wer sich von den schwindelig machenden Fluss-Schleifen nicht abschütteln lässt, dem Lauf des Flusses immer weiter folgt, der lernt noch eine andere Gegend kennen: Obermosel und Südeifel.
Habt Ihr auch gerade das Gefühl, in der Sonne zu zerfließen? Die Luft steht still. Es flimmert vor Hitze, der Asphalt kocht: Rette sich, wer kann! Wir haben für Euch unsere kühlen „Best places to be“ für heiße Tage zusammengestellt.
Der Fluss hat ein ruhiges Gemüt. Ohne Eile sind wir auf dem Main-Radweg unterwegs, durchs Fränkische Weinland. Der Main liegt da. Es ist einer dieser heißen Sommertage, wie sie Ende Juni (und neuerdings ja auch im April) schon mal vorkommen. Der Fahrtwind kühlt auf dem Rad, aber irgendwann glüht man von innen.
Spektakulär ist diese dreißig Kilometer lange Steilküste: Wild, felsig, und mit versteckten Badebuchten. Traumstrände! Sandig und naturbelassen. Schon erstaunlich, nicht? Ist doch die spanische Mittelmeerküste ziemlich zugebaut. Aber ein kleines Stück Natur in der Provinz Almería hält die Stellung. Eingeklemmt zwischen Hotelanlagen und Apartmentsiedlungen der Costas zwischen Málaga und Alicante.
Wann wird es endlich wieder Sommer? Irgendwie die falsche Frage zur richtigen Zeit – oder umgekehrt? Es gibt Gegenden in Europa, da fragt man sowas gar nicht: Meistens warm ist es nämlich im Südosten Andalusiens, in der Provinz Almería.