Alle Artikel mit dem Schlagwort: Frankreich

Normandie im Herbst: Die Kunst der Austernpilze mitten im alten Steinbruch

Als ob es die kostbarsten Edelsteine wären, so vorsichtig nimmt Olivier die kleinen und großen Champignons langsam aus der Erde und bricht ganz vorsichtig die Stengel ab. In aller Seelenruhe mit einem sanften Lächeln auf den Lippen. Ich verstehe die Leidenschaft des Pilzzüchters, einer der letzten Champignon-Züchter in der Normandie. Im Herzen der Terre d’Auge, in der Calvados-Region, liegt in dem Städtchen Orbec versteckt hinter kleinen Gärten ein alter Steinbruch mit viel Geschichte: Hier gedeihen weiß-graue Champignons de Paris, die Kunstwerke von Austernpilzen und japanische Shiitaké im feucht-warmen Dunkeln auf rund 9000 Quadratmetern unter der Erde. Ich besuche Olivier Perrel, um die wahre Kunst der normannischen Champignonzucht näher kennen zu lernen.

Radrunde an der Gironde: Fluss trifft Atlantik

Ihr mögt Frankreich und macht dort gerne Urlaub? Ich habe eine wunderschöne Radreise erlebt, vom Gironde-Fluss zum Atlantik. Radeln am großen Fluss durch die Bordeaux-Weinregion sowie entlang endloser Sandstrände am Atlantik.

Weihnachten 2023: 11 Tipps für Bücher zum Verschenken

Wir lieben gute Bücher, vor allem zu Weihnachten. Reisebücher sind einfach das perfekte Geschenk für weltoffene Menschen. Hier kommen unsere 11 ganz unterschiedlichen Tipps für Weihnachten 2023. Vielleicht ist ja etwas für Euch oder Eure Lieben dabei.

Holland, Noordwijk

Der November: Gedanken zu Reisen im späten Herbst und zwei Gedichte

Gestern noch der grelle Sonnenschein, heut schon schüttet es wie aus Kübeln. Die Kälte zieht langsam aber sicher ins Land, der Winter steht längst vor der Tür, so typisch ist der November. Und doch scheint der Wechsel des Wetters einem zu Corona-Zeiten ganz besonders aufs Gemüt zu schlagen. Mit Wehmut denke ich zurück an die November der letzten Jahre. Oft war ich unterwegs – sei es nun alleine oder mit der Familie: die prächtige Blumeninsel Madeira, die raue Bretagne Frankreichs, die holländische Vogelinsel Texel, das gemütliche Noordwijk, das sonnige Palma de Mallorca. Fernweh vergeht nicht – gerade bei uns Reisefedern nicht – und das Reisen wird wieder kommen. Da bin ich mir sicher. Auch wenn es noch dauert.

(Kleinkind-)Urlaub im Centerparc – was ist dran am Klischee?

Wer gern individuell um die Welt reist, hat mit Cluburlaub, All-Inklusive oder Ferienparks eher wenig am Hut. Warum, habe ich mich immer gefragt, wenn man „nach der eigenen Nase“ viel mehr entdecken kann? Aber mit Kindern ändert sich so manches… Und mit Kleinkind sind lange Schneewanderungen oder Wintercampen auch noch nicht so drin. Also

Herbst, Champagne

Der Herbst: Gedanken zur goldenen Jahreszeit – und ein Gedicht von Hermann Hesse

In den Kindergärten und Schulen hängen die kunterbunten Laternen schon fertig gebastelt an den Decken, der Herbst ist längst ins Lande gezogen, Sankt Martin steht vor der Tür. Die Zeit vergeht wie im Fluge. Mein kleiner Sohn Lennard bewundert die goldene Einfärbung der Bäume und möchte am liebsten, alle gelben Blätter mit nach Hause nehmen und „für immer“ aufheben. Da fiel mir dieses alte Gedicht von Hermann Hesse in die Hände. Ein paar Gedanken zu den golden roten Bäumen im Herbst, „die nicht mehr kämpfen“.

Nancy, historische Plätze

Lothringen: Süße Leckereien und kulinarische Tipps aus Nancy

Schon für einen Kurztrip absolut eine Reise wert – Lothringen oder im Französischen Lorraine. Bekannt durch Köstlichkeiten wie die cremige Quiche Lorraine oder die süßen Macarons aus Nancy. Auch die leckeren Konfitüren oder Chutneys mit Mirabellen sind über Frankreich hinaus beliebt. Von meinem Trip dorthin letzte Woche ein paar Fotoimpressionen und Tipps aus Nancy:                

Bordeaux-Region: Mit Wein, Rad und Geschrei

In der Bordeaux-Region locken nicht nur schöne Weine, sondern auch ein Rad-Musikfestival mit Schrei-Wettbewerb: Öffne deine Stimme! Seit Juli fährt der TGV L’Océane von Paris nach Bordeaux in nur zwei Stunden. Der Südwesten Frankreichs ist ein Stück näher gerückt und auch in Sachen Radtourismus ist viel passiert in Frankreich. Wenn Ihr also Reisepläne für Bordeaux hegt und nach einer Idee sucht:

Bretagne, Gedicht, Haus, Architektur, Frankreich

Die Bretagne: Wunderbare Gefühle in der Romantik

Die wunderbarsten Gefühle sind die, welche uns nur dunkel bewegen: die Schamhaftigkeit, die keusche Liebe, die tugendhafte Freundschaft sind voll von Geheimnissen. Nichts im Leben ist schön, lieblich und groß als die geheimnisvollen Dinge. François René de Chateaubriand (1768-1848) Der Romantiker de Chateaubriand prägte die Literatur in der Bretagne im hohen Maße. Mehr zur Region findet ihr hier bei uns: die Spitzenküche in Pont-Aven. Infos zur Bretagne unter  Tourismusverband der Bretagne (Comité Régional du Tourisme de Bretagne).