Autor: Dörte Saße

11 Tipps für… Butjadingen mit Kindern

Reisekinder haben es schwer in Lockdownzeiten…. Umso schöner ist es, die Küste zu entdecken, sobald es wieder geht. Uns zog es nach Butjadingen, diese große grüne und seltsam geformte Halbinsel, zwischen dem Jadebusen im Westen und der Weser im Osten. Noch fast ein Geheimtipp ist sie, im Vergleich zu überlaufenen Inseln und andern Küstenabschnitten. Und jedenfalls gibt es viel zu erkunden und erleben, nicht nur für die Lütten!

Friesengolf in Butjadingen – Ran an die Gummistiefel !

An der Nordseeküste, vor allem am Wattenmeer, heißt es ja eigentlich meist „Rin in die Gummistiefel!“… Doch zwischen Burhave und Tossens hat ein findiger Butjenter einst einen neuen Sport erfunden, also „Ran an die….“:

Blühende Krokusse vor historischer Architektur

Ostern: Wenn der lila Krokus wieder blüht…

Frühling, Ostern, Blütenmeer: Ganz in Zartlila wogt dieses Meer hoch im Norden, mitten in Husum. Dort im Stadtgarten setzt der Krokus seit Jahrhunderten ein Ausrufezeiten. Millionen seiner Blüten überschwemmen den Schlossgarten…

11 ferne Fensterblicke – Sydney bei Tag und Nacht

Neues Jahr, neues Glück, hoffentlich wieder neue Reisen? Wir jedenfalls gucken uns schon mal sehnlich auf Landkarte und Globus um oder blättern in alten Fotosammlungen… Zum Beispiel in der von Australien, ganz besonders auch von Sydney: Dort lieferte dieses Fenster einen prächtigen Ausblick über Alt- und Neustadt – jeden Tag anders, zu jeder Tageszeit neu….

So viel Mohn war nie….?!

So langsam verblühen sie, die knallroten Mohnblüten, die diesen Sommer – gefühlt(?) – so allgegenwärtig waren wie sonst noch nie….? War es bei Euch im Süden auch so krass wie hier im Norden? Und was hat das alles mit Reise zu tun? Fünf Reisetipps und mehr…

Güldener Sonnenaufgangshimmel über dunkler Insel-Silhouette

Blogstöckchen – „Corona und wir“, zum Alltag bei Reisebloggerfamilien

  Letzte Woche hat Jenny vom Weltwunderblog ein Blogstöckchen losgeworfen – wie Familienreiseblogger zuhause „überleben“, wie die Zwerge mit dem Virus-Warten umgehen, ob die Corontäne auf die Laune schlägt und und und…  Wir Reisefedern haben das Stöckchen gerne aufgefangen, da wir ja auch alle oft mit der ganzen Familie unterwegs sind – wir verzweigen es jetzt wie vorgeschlagen, danke, Jenny! Hier also unsere 11 Antworten zum Thema „Corona und wir“: 1. Wie sieht ein normaler Tag derzeit bei Euch aus? Chaotisch, fantastisch, nervig, genießend – Alle die ganze Zeit beisammen wie sonst nur auf Reisen, nur ohne die Abwechslung… Die Kids schlafen recht lange, ein Segen zurzeit, weil dann Momente für mich selbst bleiben, zum Sammeln, mit einer dampfenden Tasse in der Hand, schon mal in der Zeitung lesen, vielleicht den Fortsetzungsroman (altes Laster)…. Und schon mal sortieren, was heute alles zu tun ist. Zu schreiben. Zu räumen und sortieren. Oder doch ne kleine Fahrradtour? Nach dem Frühstück klappt’s vormittags meist ganz gut mit drinnen Spielen (auch zusammen, Zwerg und Mini-Zwerg!), Bücher angucken, Papier zerfetzen, …

Waffeln wie im alten Island – Reisen in Rezepten

Es fallen einem ja tausend Dinge ein, die man immer noch mal angehen wollte, wenn man aus dem Alltag so raus ist wie zurzeit gerade. Zum Beispiel das mit dem historischen Waffeleisen im Reykjavíker Freilichtmuseum.. Wo im Eisen selbst gleich das Rezept verewigt war. Oder war das überhaupt ein Rezept? Eine kleine kulinarische Recherche…

Drei Tage Nordsee III – Groden, Museum und Zugvögel am Meer

Heute ist Butjadingen dran, das nordöstliche Ufer des Jadebusens – irgendwo müssen doch Zugvögel zu finden sein?!? Mitten hinein ins Grenzgebiet zwischen Land und Meer, bei Langwarden auf „Deutschlands ersten Qualitätswanderweg durch Ebbe und Flut“. Und dann nach Fedderwardersiel und per Schiff aufs Wasser…