Autor: Dörte Saße

So viel Mohn war nie….?!

So langsam verblühen sie, die knallroten Mohnblüten, die diesen Sommer – gefühlt(?) – so allgegenwärtig waren wie sonst noch nie….? War es bei Euch im Süden auch so krass wie hier im Norden? Und was hat das alles mit Reise zu tun? Fünf Reisetipps und mehr…

Güldener Sonnenaufgangshimmel über dunkler Insel-Silhouette

Blogstöckchen – „Corona und wir“, zum Alltag bei Reisebloggerfamilien

  Letzte Woche hat Jenny vom Weltwunderblog ein Blogstöckchen losgeworfen – wie Familienreiseblogger zuhause „überleben“, wie die Zwerge mit dem Virus-Warten umgehen, ob die Corontäne auf die Laune schlägt und und und…  Wir Reisefedern haben das Stöckchen gerne aufgefangen, da wir ja auch alle oft mit der ganzen Familie unterwegs sind – wir verzweigen es jetzt wie vorgeschlagen, danke, Jenny! Hier also unsere 11 Antworten zum Thema „Corona und wir“: 1. Wie sieht ein normaler Tag derzeit bei Euch aus? Chaotisch, fantastisch, nervig, genießend – Alle die ganze Zeit beisammen wie sonst nur auf Reisen, nur ohne die Abwechslung… Die Kids schlafen recht lange, ein Segen zurzeit, weil dann Momente für mich selbst bleiben, zum Sammeln, mit einer dampfenden Tasse in der Hand, schon mal in der Zeitung lesen, vielleicht den Fortsetzungsroman (altes Laster)…. Und schon mal sortieren, was heute alles zu tun ist. Zu schreiben. Zu räumen und sortieren. Oder doch ne kleine Fahrradtour? Nach dem Frühstück klappt’s vormittags meist ganz gut mit drinnen Spielen (auch zusammen, Zwerg und Mini-Zwerg!), Bücher angucken, Papier zerfetzen, …

Waffeln wie im alten Island – Reisen in Rezepten

Es fallen einem ja tausend Dinge ein, die man immer noch mal angehen wollte, wenn man aus dem Alltag so raus ist wie zurzeit gerade. Zum Beispiel das mit dem historischen Waffeleisen im Reykjavíker Freilichtmuseum.. Wo im Eisen selbst gleich das Rezept verewigt war. Oder war das überhaupt ein Rezept? Eine kleine kulinarische Recherche…

Drei Tage Nordsee III – Groden, Museum und Zugvögel am Meer

Heute ist Butjadingen dran, das nordöstliche Ufer des Jadebusens – irgendwo müssen doch Zugvögel zu finden sein?!? Mitten hinein ins Grenzgebiet zwischen Land und Meer, bei Langwarden auf „Deutschlands ersten Qualitätswanderweg durch Ebbe und Flut“. Und dann nach Fedderwardersiel und per Schiff aufs Wasser…

Drei Tage Nordsee: Alle Zugvögel sind schon da!!?

Möwen überall, kreischen, picken, trippeln, Angriffe auf mein Brötchen fliegen – das geben meine Kindheitserinnerungen an die Nordsee her. Ein paar Enten im Sand. Plus ein komischer Austernfischer. Offenbar war ich mit anderen Sachen beschäftigt, denn auch damals müssen schon Unmengen an Zugvögeln herumgeflattert sein, im Frühling und Herbst. Und gerade veranstalten die Orte entlang Niedersachsens Wattenmeerküste schon zum 11. Mal ihre „Zugvogeltage“. Mit vollem Programm, noch bis kommenden Sonntag. Zeit, sich das mal näher anzugucken…

Wenn das Kleinkind Skifahren lernt

Wer in Bayern oder im Hochharz aufwächst, vielleicht sogar im Bergdorf, der steht bestimmt meist schon kurz nach dem Abstillen auf Skiern? Mein Vorurteil… Aber wie steht’s mit Kleinkindern aus Restdeutschland, die im Alltag nicht soviel Schnee um sich haben? Lernen die’s auch schnell? Ein Experiment im Südtiroler Eggental:

Europa-Mystica-Verlosung: Herzlichen Glückwunsch!

Danke für Euer Interesse an und Eure Kommentare zu unserem neuen „Werk“ – der absolute Favorit war ja Stonehenge!! Vielleicht auch, weil der mit am bekanntesten ist? Na, so oder so: Das Buch hätte dann noch 246 andere Ziele (plus ein paar Extra-Kurztipps) zu bieten… Und, gute Nachricht: Der Verlag hat nochmal aufgestockt und uns statt 2 sogar 5 Exemplare zur Verlosung bereit gestellt! Also haben wir gestern abend das Glückskind-Orakel befragt und unsere Mini-Glücksfee hat die Gewinnerzettel gezogen – mit Pingu als Unterstützung. Je einen Band „Europa Mystica“ gewonnen haben: treibsandblog, Stefanie, diealex, Becky und Fuat Herzlichen Glückwunsch! Dann kriegt die Post also jetzt was zu tun… Wenn ihr mögt, berichtet dann doch mal, falls Ihr Euch vom Buch zu einem Besuch der Orte habt inspirieren lassen!   Wer leider leer ausgegangen ist, hat ja vielleicht noch Platz auf seinem Wunschzettel…? 🙂 Die Daten sind jedenfalls: Europa Mystica, Atlas der sagenhaften Orte und verwunschenen Plätze Verlag Frederking & Thaler – 34,99€ 320 Seiten, Hardcover 19 x 26 cm, ISBN-13: 978-3-95416-272-7