Neueste Artikel

Baskenland: Vitoria und die wackelnde Kathedrale

Diesmal nicht an die felsige Steilküste von Zumaia, weg von den baskischen Stränden und spannenden Küstenstädten im Norden von Spanien. Aber wieder ins Baskenland! Die Ecke Nordspaniens hat es mir einfach angetan. Hinein ins Landesinnere, in die Hauptstadt der Basken, nach Vitoria (baskisch: Gasteiz). Eine kleine, gemütliche Stadt mit einer wackelnden Kathedrale, interessanten Renaissance-Stadtpalästen und einem Anillo Verde, einem Grüngürtel rund um die Stadt. Super zum Radeln und Wandern. Jetzt im Herbst kann es noch richtig schön sommerlich sein – ein tolles Ziel für die oft in Deutschland eher trüberen, stürmischen Tage. Hier zeig‘ ich euch jetzt meine Elf Tipps für Vitoria. Weiterlesen

Polen: Auf dem Blue Velo zu den Wikingern

Am Stettiner Haff zu den Wikingern radeln: Der Radfernweg Blue Velo verbindet das polnische Westpommern mit der Ostsee. Der nördlichste Teil des Radwegs führt durch alte Dörfer, am Wasser entlang und durch geschützte Wälder. Unterwegs am Stettiner Haff – mit Stopp in einer alten Wikingersiedlung. Weiterlesen

Baskenland: 66 Millionen Jahre Erdgeschichte zum Anfassen in Zumaia

Dieses Gestein im Baskenland ist schon etwas ganz Besonderes: Wie Falten, Scheiben oder von der Ferne auch wie gegerbte Elefantenhaut sehen die Flysch-Felsen in Zumaia an der Küste des Baskenlandes im Norden von Spanien aus. 150 Meter ragen die Kalkfelsen in die Höhe. Spektakulär finde nicht nur ich! Die Playa de Itzurun, vor der die bizarren Flysch-Klippen liegen, war 2017 sogar Kulisse für die siebte Staffel von „Game of Thrones“. Weiterlesen

Lissabon: Der heilige Stockfisch

Manchmal treffe ich Menschen bei Reisen, da weiß ich vom ersten Moment an: Man wird sich supergut verstehen und ist am Leben des anderen wirklich interessiert. So eine Frau ist Carmo Botelho. Die nette Portugiesin zeigt mir ihr Lissabon – und ich bin begeistert. Selbst im späten Herbst, wo es teilweise etwas verregnet ist, ist die „weiße Stadt“ am Rio Tejo spannend, vielseitig und kontrovers. Heute gehe ich mit ihr ins Interpretationszentrum der Geschichte des Kabeljau auf dem Praca do Comércio. Ich möchte mehr über den Bacalhau wissen. Der in Portugal allseits beliebte Stockfisch ist ein bedeutender Teil der Küche und der kulturellen Geschichte des Landes auf der Iberischen Halbinsel. Weiterlesen

Long Island: Hampton Bays – kurz vor den Hamptons

Endlich wieder zurück in den Hamptons, der Sommer ist da. Die Schwüle lässt die Kleidung am Körper kleben, aber das ist auch das Schöne, die goldene Stunde kurz bevor die Sonne untergeht, die lauen Sommerabende vorm Grill … Doch heute bin ich los und hab’ mir einmal einen Ort etwas abseits des Glamours von Southampton angeschaut: Hampton Bays, wo ich eine ganze Weile schon nicht mehr war. Schnuckelig, überschaubar mit kleinen Antique-Läden, einem großen Kino und netten Seafood-Restaurants direkt am Shinnecock-Kanal — am Eingang eben zu den Hamptons auf Long Island an der Ostküste der USA.

Weiterlesen