Dieses Party-Rezept ist auf Anregung einer peruanischen Freundin entstanden: Sie muss bei jeder Grillparty ihre leckere Sauce mitbringen, alle sind wir ganz verrückt darauf. Und sie hat uns nur so viel verraten: Es ist eine Eigenkreation, ein Mischmasch aus zwei peruanischen Traditionsgerichten, der Salsa de Ocopa und der Salsa a la Huancaína. Weiterlesen
Neueste Artikel
Island, 13 Weihnachtstrolle und gebackene Schneeflocken: Laufabrauð
Hoch im Norden, wo die Nächte zurzeit noch länger sind als hier, verkürzen Islands Kindern die 13 Weihnachtstrolle samt Weihnachtskatze die Wartezeit bis zum Fest. Und die ganze Familie backt knuspriges Laufabrauð – hauchdünne Brotfladen wie Spitzendeckchen oder Schneeflocken. Dörte hat natürlich das Rezept mitgebracht. Weiterlesen
Süßigkeit selbst gemacht: Quittenbrot
Quittenbrot ist eine tolle Winter-Leckerei. Nicht ganz schnell gemacht, aber der Aufwand lohnt sich. Und so werden die Quitten aus dem eigenen Garten zu einer (zudem noch gesunden! :-)) Süßigkeit:
1 Kilo Quitten schälen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Mit einer Tasse Wasser, 600 g Zucker, dem Saft und der Schale von zwei (Bio-)Zitronen oder mit Zitronenscheiben rund eine halbe Stunde weich kochen. Die Quittenmasse durch ein Sieb streichen und zu einem dicken Brei einkochen lassen. Anschließend dünn auf ein gefettetes Backblech streichen und im Ofen bei niedriger Temperatur (80-100 Grad) mehrere Stunden trocknen. Dabei die Ofentür immer wieder öffnen, um die Feuchtigkeit herauszulassen, oder einen Kochlöffel in die Tür klemmen. Die Masse (inzwischen eher eine weiche Platte) zwischendurch einmal wenden. Abkühlen lassen. Dann in kleine Rauten schneiden oder mit dem Plätzchenförmchen ausstechen, in Zucker wälzen oder und in geschmolzene Schokolade tauchen.
Lecker Trdelník: die „neue Tradition“ auf Prags Weihnachtsmärkten (+Rezept)
Wer je auf einem tschechischen Weihnachtsmarkt unterwegs war, kennt die knusprigen Zucker-Zimt-Kringel mit dem Zungenbrecher-Namen „Trdelník”. Oder „Trdlo”, das gibt nur einen kleinen Knoten in der Zunge. Und die braucht man ja noch, um sich selbiges Gebäck darauf zergehen zu lassen. Dörte hat die schönsten Weihnachtsmärkte in Prag abgeklappert und verglichen. Und natürlich auch ein Rezept mitgebracht… Weiterlesen
Dänemark: Wo Weihnachtsmärkte wunderbar sind
Dänemark ist Weihnachtswunderland im besten Sinne. Die Städtchen Tondern und liegen kurz hinter der Grenze und die Weihnachtsmärkte stimmen selbst eingefleischte Weihnachtsmuffel weich. Um auch bei Schietwetter in die richtige Stimmung zu kommen, benutzen die Dänen einen so einfachen wie wirksamen Trick. Weiterlesen
Bremer Kaffeebrot zu Weihnachten
Becky bloggt, kocht und backt sich auf Cookingworldtour und Becky´s Diner quer durch die ganze Welt und die heimische Küche. Für uns stellt sie heute einen Klassiker aus ihrer Heimat vor – mit Rezept natürlich: Weiterlesen
Lichterzauber in Göteborg
Meine schwedische Lieblingsstadt Göteborg trotzt der Winterdunkelheit mit Lichterzauber, Weihnachtsmärkten und viel starkem Glögg mit Rosinen und Mandeln. Gerade war ich wieder da und habe ein paar Bilder mitgebracht, von Weihnachtsmärkten, Luciachören und der festlich beleuchteten Innenstadt. Denn wenn es dunkel ist, muss man viel Licht und Musik machen…
Mehr Infos zu Göteborg haben VisitSweden und Goteborg.com
Weihnachtsburger in Flensburg
Manchmal hat eine kleine Meldung große Wirkung. Als ich im Oktober die Meldung über den Weihnachtsburger im Hotel Alte Post in Flensburg las, lief mir nicht nur das Wasser im Munde zusammen, sondern es kam auch ein Stein ins Rollen… Weiterlesen
Was Vanille-Kipferl-Duft mit Wellness zu tun hat! Mit Gewinnspiel (+Rezept)
Für Tanja vom Blog Wellness-Bummler.de gehören Wellness und Genuss ganz klar zusammen. Denn Wellness ist eben nicht nur eine Massage oder auch eine Runde in der Sauna, sondern eben auch ausgesuchte Lebensmittel, ein erlesener Wein und natürlich ein gutes Essen. Wellness ist ein Lebensgefühl… und so möchte ich heute einfach mal drei Wellnesshotels ind Deutschland (ja auch in Deutschland kann man super wellnessen) vorstellen – die auch noch super backen können. Und die uns zur Krönung auch noch geheime Back-Rezepte verraten haben. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit sind solche Geheimtipps für schmackhafte Plätzchen und Leckereien doch ganz wichtig…Und wer vom Lesen auch noch Hunger auf Vanille-Kipferl, Waffel, Zimtstern & Co. bekommen hat, der kann zum Endes des Berichts auch noch etwas gewinnen…
Wenn das mal kein Grund ist, sich jetzt einfach ein paar Minuten Zeit zu nehmen – beispielsweise bei Tee und Plätzchen – und in Ruhe diesen Artikel zu lesen.
NaturPurHotel Maarblick – der Trüffel-Geheimtipp in der Vulkaneifel
Trüffel aus der Vulkaneifel? Das ist ja der Gipfel, könnte der ein oder andere hier jetzt sagen… stimmt, der Schoko-Gipfel. Und der wird täglich von der Hotelchefin Irene Weiler erklommen. Die ist nämlich nicht nur Hotelchefin, sondern auch gelernte Konditorin, die ihren Beruf so sehr liebt, dass sie schon fast auf der ganzen Welt konditert hat. Ihr Backwerk heißt daher auch einfach mal Naschwerk… sehr verdient übrigens! Doch im NaturPurHotel Maarblick können die Gäste nicht nur naschen sondern auch Wellness nach Vulkanart erleben.
Rezept Weihnachtliche Waffeln mit Apfelkompott
125 g weiche Butter + 50 g Marzipan-Rohmasse = vermischen und aufschlagen
125 g Rohrzucker + 3 Eier + 1 cl Amarette = dazugeben und alles schaumig rühren
250 g Milch + 250 g Dinkelmehl + 1 handvoll geröstete Mandelblätter + 1 TL Backpulver = nach und nach dazu geben und unterrühren
500 g Äpfel + 100 g Zucker + 50 ml Weißwein = Äpfel schälen und 8teln, Zucker karamellisieren und mit Weißwein ablöschen. Äpfel kurz drin schmoren lassen. Zimt und Kardamom (und auch Vanille) nach Geschmack hinzu geben.
Bio Seehotel Zeulenroda – Schokoladen-Andersverwender in Thüringen
Das Bio Seehotel Zeulenroda hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Es liegt am Rande des Stausees in Zeulenroda-Triebes. Zeulenroda-Triebes wiederum ist in Thüringen zu finden… und überraschenderweise macht man hier einiges anders als in anderen Hotels und so nutzt man hier die Schokolade eben auch sehr ungewöhnlich. So ungewöhnlich, dass ich sowohl das Hotel als auch ein besonderes Schoki-Rezept hier unbedingt einmal vorstellen möchte. Das Bio-Seehotel Zeulenroda ist nicht nur ein Genusstempel, sondern ab Frühling 2016 auch ein Wellnesstempel. Denn hier entsteht ein niegelnagelneuer Spa- und Wellnessbereich – der „Panorama Spa“.
Rezept Winterliche Schokoladen-Ricottaravioli
Füllung: 100 g dunkle Schokolade + 100 g Ricotta + 30 g fein gehackte Mandeln = Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit den restlichen Zutaten verrühren.
Heller Teig: 200 g Ravioli-Teig (aus dem Supermarkt)
Dunkler Teig: 125 g Mehl + 40 g Kakao + 2 Eier + 15 ml mildes Olivenöl + 5-10 ml Wasser (bei Bedarf) = Alle Zutaten zu einem Teig vermengen.
Im Anschluss den Teig (hell und dunkel) ausrollen, um daraus die Ravioli auszustechen (runde Kreise mit ca. 6 cm Durchmesser – dazu z.B. ein Glas nutzen). Dann die vorbereitete Schokoladenfüllung einsetzen. Ca. ½ TL Schokofüllung in die Mitte der Teigkreise. Den Rest des Teigs mit etwas Eiweiß einstreichen und dann alles zu einem Halbmond zusammenklappen. Achtung aufpassen, das keine Luft in der entstanden Tasche vorhanden ist.
2 Töpfe mit Wasser auf den Herd setzen / Wasser aufkochen lassen (1 x für helle Ravioli und 1 x für dunkle Ravioli) das Wasser leicht zuckern und die Ravioli ca. 3-4 Minuten ziehen lassen. Danach in eine Pfanne mit Butter, Zimt, Mohn und Zucker geben und durchschwenken.
Hotel Hanseatic Rügen & Villen – eine Herzensangelegenheit
Ich hab mein Herz nicht in Heidelberg sondern auf Rügen verloren… ob das stimmt, muß jeder für sich entscheiden. Doch mit gutem Gewissen, kann ich behaupten, mein Wellnessherz hab ich in dem Wellnessbereich verloren. Beim Ausblick der Panorama-Sauna über das Meer und die Insel. Denn die Sauna liegt auch am höchsten Punkt Göhrens auf der Ostsee-Insel. Doch nicht nur das Wellnessherz hab ich dort verloren, dafür hab ich im Gegenzug das Rezept für Königsberger Herzen, aus der hoteleigenen Konditorei, erhalten. Und das möchte ich den Lesern hier nicht vorenthalten…
Rezept Königsberger Herzen mit Vanille-Aroma
175 g Mehl + 75 g Kartoffelstärke + 1 Ei + 120 g Puderzucker + 1 Packung Vanillezucker + 125 g Margarine = zu einem Mürbeteig verrühren / verarbeiten => Im Anschluss den Teig für eine Stunde (im Kühlschrank) kalt stellen.
Nach der Abkühlung den Teig ausrollen, Herzen ausstechen (natürlich gehen auch andere Ausstechformen, dann werden es halt Königsberger Sterne, Rentiere, Lebkuchenmännchen oder was auch immer…) und auf ein Backblech legen.
250 g Marzipan + 1 Ei + 50 g Puderzucker = verrühren und die fertige Masse in eine Teigspritze geben. Die Masse auf den Rand der Plätzchen spritzen.
Bei 150° C ca. 10 bis 15 Minuten im Ofen backen. Nach dem Abkühlen ca. 100 g rotes Gelee (z.B. Johannisbeer, Kirsche etc.) erwärmen und in der Mitte des Plätzchens platzieren.
Alle hier erwähnten Hotels werden auf www.spaness.de detailliert vorgestellt.
Gewinnspiel
Und nun noch zum versprochenen Geschenk, welches ihr heute gewinnen könnt. Über die SPANESS-Facebook-Seite wurde die Community vor einer Weile gefragt, welchen Duft sie sich im Winter auf und für die Haut, in Form eines besonderen Body-Oils, wünschen. Über 200 Wellnessfans haben sich an der Umfrage beteiligt. Heraus gekommen ist, nicht Zimtstern oder Lebkuchenhaus, sondern die guten alten Vanille-Kipferl – über 70 Prozent aller Stimmen fielen tatsächlich auf die duftende Plätzchen-Spezialität. Das ist doch mal ein eindeutiges Ergebnis! Entstanden ist nach dieser Umfrage eine Special-Edition des Vanille-Kipferl-Body-Oil by SPANESS. Gerade einmal 100 Flaschen wurden produziert für besondere SPANESS-Freunde… das Öl gibt es somit nicht zu kaufen – aber geschenkt bekommen kann man eines…
Heute verlosen wir eines dieser Fläschchen!
Ihr wollt das Vanille-Kipferl-Body-Oil gewinnen? Dann hinterlasst heute auf dem Instagram-Account von SPANESS (unter dem Bodyoil-Bild) einen kurzen Kommentar. Ihr habt keinen Instagram-Account – auch kein Problem. Dann tragt euch einfach in das Gewinnspielformular bei SPANESS ein mit dem Stichwort „Vanille-Kipferl“.
Zwischen allen Rückmeldungen bis zum 24.12.2015 (23:59 Uhr) wird das Body-Oil dann verlost.
Schweden: Lussekatter und die heilige Lucia
Gerade Schweden steht für viele schöne Weihnachtstraditionen. Elke Weiler vom blog meerblog.de hat für uns ein wunderschönes Rezept aus dem Land im hohen Norden mitgebracht: Letztes Jahr zu Weihnachten habe ich zum ersten Mal schwedische Lussekatter gebacken – die Familie war begeistert. In Schweden wird das Safrangebäck vor allem um den 13. Dezember herum verspeist, denn dann feiern sie das Fest der Lichterkönigin, der heiligen Lucia.
Im weißen Gewand und mit Kerzen auf dem Kopf bringt sie Licht in den dunklen Dezember. Dieses Jahr werde ich zum ersten Mal an den Feierlichkeiten teilnehmen, und zwar in Malmö. Mal schauen, wie die Lussekatter dort schmecken!
Weiterlesen