Bärlauchblüte im Ith
Frühling, die schönste Zeit rauszugehen! Am liebsten in den jetzt quietschgrünen Wald: Wandern auf dem Kammweg im Ith.
Frühling, die schönste Zeit rauszugehen! Am liebsten in den jetzt quietschgrünen Wald: Wandern auf dem Kammweg im Ith.
In einem etwas in die Jahre gekommenen, klapprigen Bulli geht die Tour über die 25 Kilometer lange Insel Texel los, es klappert und poltert und Marcel Wijnalda lacht mich fröhlich von der Seite an: Ja, etwas kalt sei es geworden, aber „Gottseidank ist es ja trocken.“ Eigentlich sei er ja Bio-Grundschullehrer und vom holländischen Festland vor elf Jahren rüber gekommen. Aber die unschlagbare Natur und Vogelwelt der Watteninsel habe ihn einfach gepackt, alle zwei Kilometer ändere sich die Landschaft. „Wenn du Texel wirklich entdeckt hast für dich, dann kommst du immer wieder“, sagt der Naturführer und seine Augen leuchten.
Unsere 7 Fragen stellen wir in unregelmäßigen Abständen Kolleg*innen und spannenden Menschen von unterwegs. Heute beantwortet sie der niedersächsische Naturfotograf Bernhard Volmer.
Von den Naturfotografen Jürgen Borris, Willi Rolfes und Bernhard Volmer und uns gibt es ein neues Buch: „Wildnis Niedersachsen“. Ihr könnt ein Exemplar zum Blättern gewinnen – wir verlosen drei davon.
Mitten in der Natur einen Tisch buchen und dort Essen aus lokalen, bestenfalls sogar selbst gesammelten Zutaten kochen – das geht seit diesem Jahr in Schweden. Ein Erlebnisbericht aus Värmland.
Ein Fluss, viele Baumstämme, hunderte Meter Seil und ein paar kräftige Leute: Damit steht einem Abenteuer auf dem schwedischen Fluss Klarälven nichts mehr im Wege.
Heute ist der Tag des Wanderns. Also soll es natürlich auch eine Wandergeschichte geben. Hier kommt eine mit vielen Zitronen und Orangen…
In unserer Rubrik 7 Fragen an… stellen wir euch spannende Menschen und Kollegen vor. Heute hat der Naturfotograf Willi Rolfes unsere Fragen beantwortet.
Zwei Felstürme im Wald, blaue Eisenleitern und ein sagenhafter Weitblick: Die Schnarcherklippen bei Schierke sind kein bisschen schnarchig.
Waldbaden ist Trend. Schweden hat die Idee, tief in die Natur einzutauchen, mit dem 72 Hour Cabin-Projekt weiterentwickelt: Man kann hier drei Nächte in einer gläsernen Hütte in der Natur schlafen.