Neueste Artikel

Friesengolf in Butjadingen – Ran an die Gummistiefel !

An der Nordseeküste, vor allem am Wattenmeer, heißt es ja eigentlich meist „Rin in die Gummistiefel!“… Doch zwischen Burhave und Tossens hat ein findiger Butjenter einst einen neuen Sport erfunden, also „Ran an die….“: Weiterlesen

Tag des Meeres – 11 Tipps für besondere Ufer

Heute ist der Welttag der Ozeane der Vereinten Nationen, kurz auch: Tag des Meeres. Deshalb nehmen wir euch mit zu unseren Lieblingszielen am Meer. Ziel des United Nations World Oceans Day ist, den Meeren und ihren Problemen Aufmerksamkeit zu schenken. Wir finden, da gehören auch die Küstenorte unbedingt dazu. Denn jedes Meer hat etwas ganz Besonderes und prägt die Menschen, die dort leben. Hier sind ein paar unserer Lieblingsmeere und -orte an den Küsten der Welt

Weiterlesen

Rezension: Die Camping Bibel

Jetzt dürfen wir bald wieder reisen, und viele Camper machen sich schon startklar für den lange vermissten Urlaub mit Zelt, Caravan oder Wohnmobil. Dazu passt ein neues Buch: Die Camping Bibel, Antworten auf alle Fragen rund ums Camping. Weiterlesen

Augsburg: Von Wasser, Wassertürmen und Kanälen – ein Unesco-Welterbe

„Wir haben richtig gutes, naturbelassenes Trinkwasser, das streng kontrolliert wird. Heutzutage gibt es 60 Trinkwasser-Brunnen direkt in Augsburg„, erzählt mir die „Wasserfrau“ Elisabeth Retsch. Vor 17 Jahren wurden in der von 199 Kilometern Wasserläufen geprägten Stadt spezielle Führungen zum Thema Wasser entwickelt. „Die Touristen waren einfach sehr neugierig, sie wollten mehr wissen. In vielen Gassen von Augsburg fließen die Kanäle des Lechs“, sagt die Stadtführerin. Und seit 2019 stehen das historische Wassermanagement-System der Stadt und seine Denkmäler (Kanäle und Wasserwerke, Wasserkraftwerke und prächtige Monumentalbrunnen) sogar auf der Liste des Unesco-Welterbes. Die Kanäle liefern seit über 1000 Jahren Wasserkraft. Imposant, finde ich! Sie waren damals unverzichtbar für die Wasser- und Energieversorgung der vielen Handwerksbetriebe: Mithilfe von Hunderten von Wasserrädern trieben sie ihre Maschinen an. Ohne sie wäre es nie zur Blüte des hiesigen Handwerks gekommen. Weiterlesen

Blühende Krokusse vor historischer Architektur

Ostern: Wenn der lila Krokus wieder blüht…

Frühling, Ostern, Blütenmeer: Ganz in Zartlila wogt dieses Meer hoch im Norden, mitten in Husum. Dort im Stadtgarten setzt der Krokus seit Jahrhunderten ein Ausrufezeiten. Millionen seiner Blüten überschwemmen den Schlossgarten… Weiterlesen

Zandvoort: Zum Frauentag – auch Sissi und Anne Frank badeten schon hier

Zandvoort – das Ziel meiner Pfingstferien aus längst vergangenen wilden Zeiten in den Jahren des Studiums. Schon eine ganze Weile her… Heute am 8. März, anlässlich des Internationalen Frauentags, musste ich wieder an den schönen Badeort im Norden Hollands zurückdenken und an die lustigen Kurztrips mit meinen Freundinnen dorthin. Yeah – Frauenpower war damals angesagt! Ganz in der Nähe der spannenden Metropole Amsterdam. Zwei berühmte Frauen haben den Küstenort an der Nordsee ebenfalls in der Vergangenheit aufgesucht. Im Jahre 1884 Österreichs Kaiserin Sissi und – kaum 50 Jahre nach ihr – ebenso das jüdische Mädchen Anne Frank. Weiterlesen