Alle Artikel mit dem Schlagwort: Deutschland

Freilichtmuseum Mueß: Auf Bienentour und in die Vergangenheit

Im Beitrag über Schwerin, die kuschelige Landeshauptstadt, hatte ich bereits meinen Favoriten erwähnt: das Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß. Hier lässt sich so viel Spannendes erfahren – vor allem über Bienen 🐝… 

11 Tipps für… das nachhaltige Schwerin

Deutschlands kuscheligste Landeshauptstadt Schwerin: Hübsche, alte Häuser, viel Wasser und viel Grün. Vielleicht liegt es daran, dass hier so zahlreich Nachhaltigkeitsideen sprießen? Auf meinem Städtetrip sind mir so viele davon begegnet, dass ich hier nur eine kleine Auswahl vorstellen kann…

11 Tipps für… schöne Shops around Europe

Shopping, das klingt erstmal nur nach Konsumwahn und Kaufsucht. Aber es gibt diese Geschäfte, die so liebevoll und kreativ eingerichtet sind, die handgemachte Produkte aus der Region anbieten, dass das Stöbern, Anschauen und Probieren zum wahren Genusserlebnis wird. Wir sind auf unseren Reisen einigen dieser Shops begegnet. Und hier gibt es unsere ganze persönliche – natürlich sehr subjektive – Auswahl der schönsten Shops.

Im Tal der Dinosaurier: Deutschlands Jurassic Park

Dort wo heute die Altmühl gemächlich fließt, fräste einst die Urdonau ein breites Tal in den Fels. Senkrechte Wände aus Kalkstein schwingen sich empor, die als Riffe im Jurameer entstanden. Und die Steinbrüche im Altmühltal sind voll mit Ammoniten und anderem Urgetier, ein neuer Dinopark zeigt den Verlauf der Erdgeschichte – und ist neben den Steinbrüchen Anziehungspunkt für Fossiliensucher und Dinosaurierfans.

Das Vogel-Venedig am Altmühlsee

Große Wasserflächen und schmale Kanäle. Eine Welt aus künstlich aufgeschütteten Inseln, verbunden mit malerischen Holzbrücken. Doch am Altmühlsee hat der Mensch keine Wasserstadt für sich selbst erbaut, sondern für die Tier- und Pflanzenwelt. Das kommt erstaunlich gut an – nicht nur bei den gefiederten Freunden.

Schloss Kirchberg: Kleinbauern und Heumilcheis

Eigentlich nur eine „ganz normale“ Zwischenstation auf unserer Reise über die Burgenstraße. Leckeres Eis soll es hier auf dem Schloss geben, so viel wussten wir schon. Aber schnell haben wir festgestellt: Dies ist nicht irgendein altes Gemäuer. Rund um den riesigen Gebäudekomplex haben sich in den alten Fachwerkhäusern Kunsthandwerker angesiedelt. Alles strahlt hier alternativen Lebensstil aus. 

Eintauchen in die grünen Fluten: Waldbaden in Bad Iburg

Wieder so ein esoterischer Blödsinn, das war mein erster Gedanke. Auf der Landesgartenschau in Bad Iburg findet mehrmals wöchentlich das japanische „Shinrin Yoku“ statt, zu Deutsch Waldbaden. Was soll das sein? Ausgerechnet ein Trend aus der japanischen Meernation soll uns Deutschen mit unserer Waldverbundenheit noch etwas bringen? Und dann habe ich es ausprobiert – und mal wieder Vorurteile über Bord geworfen.