Schwitzen in der urwüchsigen Sauna, Schlafen in der Fischerhütte im Germanenland und Radfahren zum Schauplatz der Varusschlacht: Eine ganze Region in Niedersachsen ist im Germanenfieber. Zumindest seit man weiß, dass die berühmte Schlacht um Arminius / Hermann nicht in NRW, sondern hier stattfand. Wir haben uns im Familien-Kurzurlaub mit dem Germanenfieber angesteckt… Weiterlesen
Neueste Artikel
Mühlen aus aller Welt in Gifhorn
Das Mühlenmuseum in Gifhorn steht schon ewig auf der Liste der Orte „um die Ecke“ in Niedersachsen, die ich besuchen will. Jetzt hat es endlich geklappt. Weiterlesen
7 Fragen an… Volker Feser
In unserer Rubrik „7 Fragen an…“ stellen wir Euch interessante Reise-Menschen vor. Heute geht es um Volker Feser, sein Ecuador-Reiseführer war mir in meinem lateinamerikanischen Lieblingsland immer wieder ein treuer Begleiter. Und weil er gerade einen neuen Reiseführer verfasst hat, war das eine willkommene Gelegenheit, um auch ihm endlich einmal unsere 7 Fragen zu stellen: Weiterlesen
Yucatán: Die Sisalbauern und das „grüne Gold“
Braungebrannt, grau melierte Schläfen, eine stattliche, wohlgenährte Figur im weißen Baumwollhemd und den weltberühmten Panama-Strohhut in der Hand: Señor Adolfo Lübcke Flores sieht genauso aus, wie ich mir einen Kolonialherrn vorstelle. Mit lautem, ansteckendem Lachen begrüßt er die Gäste im Schaukelstuhl auf der Veranda mit den riesigen pastellfarbenen Rundbögen und orientalischen Deckenlampen: „Mein Vater war auch Deutscher und emigrierte vor dem Ersten Weltkrieg nach Mexiko.“ Ich bin auf der wunderschön grünen, mexikanischen Halbinsel Yucatán.
Ostseefeeling und Sandsteinhöhlen im Harz
Denke ich an den Harz, denke ich an zuerst an Nadelwälder und bizarre Felsformationen. Als zweites fallen mir lichte Mischwälder und lauschige Täler ein, in denen ein Flüsschen plätschert – diese Landschaft gibt es vor allem am Nordrand des Mittelgebirges. Auf Kiefernwälder und Sandsteinhöhlen würde ich im Zusammenhang mit dem Harz allerdings nicht kommen. Und doch gibt es beides bei Blankenburg: Ostseefeeling pur am Harzrand. Nur ohne Meer. Weiterlesen
Namibia Roadstory: Auf du und du mit der Pistenkuh
Wüste, Wildnis, Pisten, Staub und Hitze – Abenteuer in Namibia, davon habe ich lange geträumt. Vom Land der Weite, der großartigen Wüstenfarben, von Löwen, Elefanten und Zebras. Dann kam er, der runde Geburtstag – Anlass genug, den Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Und dann sind wir aufgebrochen… Weiterlesen
Touristik und Medien Awards: Wir sind Top 7 unter den besten deutschen Reiseblogs!
Alle Jahre wieder Anfang März werden die Preisträger der „Touristik und Medien Awards“ verkündet, anlässlich der weltweit größten Reisemesse ITB . Soweit so gut. Dieses Jahr aber macht es uns einfach glücklich, dass wir unter den rund 200 zur Wahl stehenden Reiseblogs unter die ersten Zehn gewählt wurden. Genauer gesagt, auf den siebten Platz. Das ist ein toller Ansporn für uns vier, weiterzumachen und besser zu werden. Und ein dickes Danke an alle Juroren – und an alle Leserinnen und Leser, die uns seit Jahren die Treue halten! Weiterlesen
Niederlande: Powerfrauen mit Plattbodenschiff
Skipperin Winnie und Schiffseignerin Mirjam managen ein großes Segelschiff. Auch Gäste wie wir müssen auf der Iselmar kräftig mit anpacken. Aber dann stellt sich dieses herrliche Gefühl ein, wenn die Segel flattern, die Masten knarren und das große Plattbodenschiff nur mithilfe des Windes durchs niederländische Wattenmeer rauscht. Süchtigmachend! Und das Sagen an Bord haben zwei echte Powerfrauen… Weiterlesen
Ecuador: Mit dem Schamanen unterm Wasserfall
Um die Hüften nur ein samtweiches Jaguarfell gebunden, auf dem Kopf leuchten gelb-rote Tukanfedern, die schönsten seines Dorfes Tawasap – und um den Hals baumelt ein Amulett aus Anakonda-Leder. Andächtig steht der große Schamane vor den herabstürzenden Wassermassen und hebt beschwörend die Arme. Tzama ehrt den Wasserfall, die Natur – und reinigt leise murmelnd den feucht-schwülen Ort von allem Bösen. Ich hab‘ das Gefühl, ich bin mittendrin in einem Hollywoodfilm, und Tzama Naychapi ist ein guter Schauspieler. Doch nichts dergleichen. Wir befinden uns im Naturreservat Hola Vida – im Osten des südamerikanischen Landes Ecuador.
11 Tipps für… schöne Cafés in ganz Europa
Gemütlich zusammen sitzen und klönen, die Seele baumeln lassen bei dampfendem Kaffee und leckerem Kuchen – das gibt es rund um die Welt und natürlich auch zwischen Irland und Zypern. Hier haben wir Euch ein paar der schönsten oder interessantesten Cafés versammelt, die wir auf unseren Reisen in letzter Zeit kennen lernen durften.