Alle Artikel in: Städtetrip

Engel, Engelesspiel, Augsburg, Weihnachten

Augsburg: Die sanften Engel vom Rathaus

Langsam und anmutig schreiten sie aus dem Dunkeln des Rathauses nach draußen auf die Balkone und man könnte meinen, sie seien direkt vom Himmel hinunter geschwebt. Die majestätisch sich im Lichterglanz bewegenden Engel sind sich der Ehre ihrer Rolle bewusst – und seit über 42 Jahren fester Bestandteil der Augsburger Weihnachtszeit. Seit Ende der 1970er erscheinen sie jedes Jahr in den Fenstern des prächtigen Renaissance-Gebäudes hoch oben über dem erleuchteten Christkindlesmarkt im bayerischen Augsburg, sie musizieren zu bekannter Weihnachtsmusik von Georg Friedrich Händel. Die 23 Darsteller vermitteln den Zuschauern am Boden das Gefühl, als blickten sie auf ein lebendiges Gemälde. Ich habe die majestätische Truppe der Himmelsboten kürzlich besucht.

Hut

Bamberg: Die Leidenschaft für den Hut

Ein altes Handwerk, so richtige Handarbeit, nie ganz aus der Mode gekommen – und mittlerweile ist es wieder richtig schick geworden. Die Rede ist vom Hut. „Heutzutage tragen auch junge Leute Hüte, nicht nur zur Hochzeit, sondern, wenn sie schick ausgehen wollen oder einfach nur einen Sonnenschutz brauchen“, erklärt mir Viktoria Heindl von der Hutmanufaktur Schneiders mitten im Herzen der netten Innenstadt von Bamberg.

11 Tipps für… das nachhaltige Schwerin

Deutschlands kuscheligste Landeshauptstadt Schwerin: Hübsche, alte Häuser, viel Wasser und viel Grün. Vielleicht liegt es daran, dass hier so zahlreich Nachhaltigkeitsideen sprießen? Auf meinem Städtetrip sind mir so viele davon begegnet, dass ich hier nur eine kleine Auswahl vorstellen kann…

Reisen im Schlaf: Mit dem Nachtzug nach Italien

Weniger fliegen, mehr Bahn fahren: In Schweden gibt es dank flygskam (Flugscham) bei Reisen in Nachtzügen große Zuwächse. Hier in Mitteleuropa ist der Trend noch nicht wirklich angekommen. Was sind die Vor- und Nachteile am nächtlichen Zugfahren? Wie buche ich das überhaupt? Soll es eine Übernachtung im Schlaf- oder Liegewagen sein? Ich habe auf meiner Reise nach Norditalien beides ausprobiert und gebe hier Tipps: Von B wie Buchung bis Z wie Zeit vertreiben.

Bamberg: Der junge Braumeister

Auch wenn ich zugegebenermaßen kein richtiger Bier-Fan bin – obwohl ich in der Stadt der dunklen, obergärigen Sorte zuhause bin, habe ich vor ein paar Tagen eine Reise ins Land der höchsten Brauereidichte weltweit unternommen. Ich habe Bamberg im schönen Franken besucht. Und dabei einen jungen Bier-Sommelier getroffen. Als David Hertl 2013 sein Start-Up in Bamberg begann, war er der jüngste Braumeister Deutschlands: Der damals 22-Jährige eröffnete die Bierothek. Ein Laden mit mittlerweile 360 verschiedenen Sorten, darunter viel Regionales, aber auch Gebräu aus Hawaii, Australien, Amerika, Bali – sogar eine Metallica- und eine Iron Maiden-Version, natürlich traditionell in der Dose. Ich teste die Flasche mit dem witzigen Mama-Bild vorne drauf. „Muttis Sonnenschein“ – persönlich handetikettiert und versiegelt von David’s Mutti Vroni. Zutaten: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.  „Meine Mama ist aber eigentlich in der Kantine unserer Brauerei für das gute Essen zuständig“, erklärt der Braumeister. Eher leicht-süßlich, würzig und gut zu trinken ist mein Urteil zu ihrem „Sonnenschein“. David spricht von „fränkischer Trink-Ability“. Seine Leidenschaft für das Brauen entdeckte er bereits als Teenager. Erste Experimente in …

„Mamma mia!“, der jüngste Zuwachs im Stockholmer ABBA-Museum

Im Stockholmer ABBA-Museum hat eine Sonderausstellung eröffnet, die sich den „Mamma mia“-Filmen widmet. Ein Muss für jeden Fan… Unser Gastautor Reiner hat sich umgeschaut zwischen schrill-bunten Klamotten und anderen Originalen.

11 Tipps für… schöne Shops around Europe

Shopping, das klingt erstmal nur nach Konsumwahn und Kaufsucht. Aber es gibt diese Geschäfte, die so liebevoll und kreativ eingerichtet sind, die handgemachte Produkte aus der Region anbieten, dass das Stöbern, Anschauen und Probieren zum wahren Genusserlebnis wird. Wir sind auf unseren Reisen einigen dieser Shops begegnet. Und hier gibt es unsere ganze persönliche – natürlich sehr subjektive – Auswahl der schönsten Shops.

11 Tipps für… die Burgenstraße mit Wohnmobil

Wer Ferienstraßen erkunden will, ist wohl mit keinem Verkehrsmittel so flexibel wie mit dem Wohnmobil. Besonders wir als vierköpfige Familie. Da spart man sich die mühsame Unterkunftssuche an jeder Zwischenstation, muss keine lästigen Zeitpläne einhalten, denn Stellplätze gibt es fast überall. Deshalb haben wir über Pfingsten also mit einem Leihmobil die Burgenstraße unsicher gemacht.